von hans_kroeger » 06.11.2003 - 22:42:38
[quote author=Kerli link=board=WOMO-Technik;num=1068136962;start=0#0 date=11/06/03 um 17:42:42]Hallo Leute,<br><br>der Vorbesitzer von meinem Karmann Distance Wide gab mir damals den Tipp,<br>die Batterien ab und zu einmal zu tauschen.<br>Soll heißen: Die Starterbatterie wird zur 2.Batterie und umgekehrt.<br>Was ist dieser Tipp wirklich "wert" ?<br>Hat jemand Erfahrungen mit solchen Geschichten ?<br><br>Vielen Dank<br><br>Mit freundlichem Gruß<br><br>Kerli vom Jadebusen ( Nordsee )<br>[/quote]<br><br>Hier ist ein Beitag von mir aus einem anderen Forum:<br><br>Teil 1<br><br>Starterbatterie als Verbraucherbatterie ?<br><br>Es wird immer wieder behauptet, dass billige Starterbatterien den sogenannten Solarbatterien an Haltbarkeit kaum nachstehen, wenn sie als Verbraucherbatterien eingesetzt werden.<br>Typische Aussage: meine Solarbatterie hat als Verbraucherbatterie 6 Jahre gehalten, die nur halb so teure Starterbatterie hat es immerhin auf 5 Jahre gebracht, und war somit wirtschaftlicher vom Preis-Leistungs-Verhältnis her gesehen.<br><br>Ich kann nur wiederholen solche Aussagen taugen nichts, auch wenn man sie immer wiederholt.<br>Natürlich kann eine Starterbatterie 5 Jahre als Verbraucherbatterie gut Dienste leisten, nämlich dann, wenn ich sie nicht wirklich als Verbraucherbatterie beanspruche, aber?.niemand käme auf die Idee zu behaupten, dass ein VW-Golf das geeignete Fahrzeug für ein Speditionsunternehmen ist, nur weil er damit schon mal 6 Kisten Bier transportiert hat.<br><br>Beispiel 1: eine Starterbatterie mit 70 Ah Kapazität versorgt Licht (8 Ah), Wasserpumpe (0,1 Ah) und Radio (2 Ah) sowie Heizung am Abend (3 Ah) und sonstiges (0,9 Ah), also insgesamt 14 Ah pro 24 Stunden Standzeit.<br>Das gilt im Frühjahr und im Herbst. Im Sommer sind die Tage lang und die Heizung bleibt aus, dann fallen nur etwa 7 Ah pro 24 Stunden Standzeit an.<br><br>Das bedeutet, dass die Batterie eine Entladetiefe von 10% bis 20 % erfährt. Wenn die Batterie danach wieder geladen wird, dann kann sie das bestimmt über viele Jahre (entsprechend etwa 150 bis 300 Zyklen), wenn man annimmt, dass das Fahrzeug hauptsächlich im Urlaub eingesetzt wird, also etwa 30 bis 50 Tage im Jahr. <br>Dabei ist auch zu berücksichtigen, dass ein Kapazitätsverlust der Starterbatterie von 70% (durch Alterung) nicht mal bemerkt wird, denn die Batterie liefert dann ja noch immer 20 Ah<br><br>Teil 2 folgt