Raum-Luftentfeuchter oder reichen auch 2 kg Salz ?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Raum-Luftentfeuchter oder reichen auch 2 kg Salz ?

Beitragvon Kerli » 13.11.2003 - 01:02:37

Hallo Leute,<br><br>möchte jetzt zur kälteren Jahreszeit sicherheitshalber doch lieber einen Luftentfeuchter<br>in mein Mobil stellen bzw. legen !<br>Das gute Stück steht im Moment doch häufiger für 1 oder 2 Wochen in der Kälte, ohne<br>richtig bewegt zu werden !<br>Muß ich mir unbedingt so ein Teil aus dem Handel ( z.B. Reimo, Berger usw. ) für gutes Geld<br>kaufen oder reicht auch 'ne "Schüssel" mit 2 kg Salz ?<br>Habe noch keine Erfahrungen auf diesem Gebiet !<br><br>Wer kennt sich besser aus ?<br><br>Vielen Dank vorab......<br><br>Mit Gruß vom Jadebusen ( Nordsee )<br><br>Kerli
Benutzeravatar
Kerli
Mitglied
 
Beiträge: 907
Registriert: 02.07.2003 - 17:37:33
Wohnort: Jadebusen / Nordseeküste

Re: Raum-Luftentfeuchter oder reichen auch 2 kg Sa

Beitragvon DieterG » 13.11.2003 - 01:08:27

Hallo, Kerli,<br><br>wir haben in den vergangenen 12 Jahren keinen Luftentfeuchter benötigt. Ich denke, ist auch nicht notwendig, wenn Du das Fahrzeug eh alle 2 Wochen nutzt (und wenn auch nur zum Fahren). Wir haben es in den vergangenen Winterjahren i.d.R. nur 1 x pro Monat genutzt, und keine Probleme mit Feuchtigkeit gehabt.<br><br>Meiner Meinung nach ist die Luftentfeuchtung vor allem erforderlich, wenn Du Deine Fahrzeug über den Winter "einmottest".<br><br>Gruß    Dieter
Dethleffs A 5881 HG
auf Fiat Ducato 15 2,8 JTD
DieterG
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 28.05.2003 - 11:20:24
Wohnort: Aurich im Herzen Ostfrieslands

Re: Raum-Luftentfeuchter oder reichen auch 2 kg Sa

Beitragvon Womokiste » 13.11.2003 - 01:31:59

Hallo Kerli, wir hatten in unserem früheren Womo, das wir in der Winterzeit fast nie nutzten, einen Raumentfeuchter aus dem Baumarkt geholt (Plastikbehälter mit Salz und Auffangschale) Da kam doch immer was zusammen. Das ist auch preislich im Rahmen und die Feuchitgkeit geht raus. Wenn wir dann doch mal gefahren sind, haben wir auch noch richtig durchgeheizt.<br>Trockenen Gruß von Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2313
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Raum-Luftentfeuchter oder reichen auch 2 kg Sa

Beitragvon klausimaus » 13.11.2003 - 10:08:08

:)<br>Hi Kerli !<br>Hab ebenfalls einen Raumentfeuchter aus dem Baumarkt, den ich im Winter ins Womo stelle. Wichtig ist aber auch gutes Lüften, wenn das Womo abgestellt ist: Fenster einen kleinen Spalt auf, Dachluke ebenfalls, Schrankklappen auf, Nasszellentür auf, Kühlschranktür einen Spalt auf, Frosterfach nicht vergessen, sonst muffelt es schnell mal. (Allerdings steht unser Fz. in einer Scheune, die eh gut durchlüftet ist).<br>Gruß Klausimaus
Benutzeravatar
klausimaus
Mitglied
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck

Re: Raum-Luftentfeuchter oder reichen auch 2 kg Sa

Beitragvon wm-user » 13.11.2003 - 10:31:13

-> Kerli <br><br>>möchte jetzt zur kälteren Jahreszeit sicherheitshalber <br>>doch lieber einen Luftentfeuchter in mein Mobil stellen<br>> bzw. legen !<br>>Das gute Stück steht im Moment doch häufiger für <br>>1 oder 2 Wochen in der Kälte, ohne richtig bewegt zu werden !<br><br>1 od 2 Wochen sollte sicher kein Problem sein, wenn sich das<br>WoMo nicht beim letzten Gebrauch bei ~ 20° mit<br>Luftfeuchtigkeit gesättigt hat.<br><br>>Muß ich mir unbedingt so ein Teil aus dem Handel <br>>( z.B. Reimo, Berger usw. ) <br><br>gips hier in div Baumärkten zw 5 und 15 Euro mit<br>speziellen Salzpäckchen. Das Zeug ist effizienter als<br>einfaches Kochsalz.<br><br>>Wer kennt sich besser aus ?<br><br>daneben gips noch Silikagel, ein Granulat, dass man<br>im Backofen wieder regenerieren kann. Ist etwas teurer<br>aber sehr oft wieder verwendbar.<br><br>Ich habe im WoMo winters 'nen elektr Luftentfeuchter drin<br>stehen (mit Hygrostat und Frostwächter). Die Dinger<br>sind ebenfalls im Baumarkt (ab 100 Euro) zu bekommen.<br>(im Keller des Hauses brauche ich den nur im Sommer).<br><br>Aber Vorsicht:<br>alle diese Tricks helfen fast nix gegen von außen<br>eindringende Nässe durch Ritzen und undichte Fugen ! ! !<br>Diese Nässe schlägt sich INNERHALB der Wand nieder und<br>läßt die von innen faulen.<br><br>zum "Lüften vs Nicht-Lüften":<br>Wenn ein Trockner im WoMo drin ist sollte man m.E.<br>anfangs einmal gut lüften (am besten wenns draußen<br>trocken-Kalt ist) und danach alle Türen/Fenster schließen<br>(innere Klappen/Türen alle auf).<br>Gegen Dauerlüftung kommt man mit dem Trockner nicht an.<br>Es müffelt dann wohl etwas im Frühjahr (wieder lüften),<br>aber es ist nicht moderig/schimmelig im WoMo.<br><br>>Kerli<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder