von knubbel » 31.12.2003 - 15:22:10
Hi Koegel-Siggi, da die Parksperre bei Automatic-Getrieben das Fahrzeug gegen Wegrollen sichert, sich also an der Getriebe-Ausgangswelle befindet (das ist die Welle, die ohne Zwischenschaltung von Gangrädern die Gelenkwelle direkt antreibt), kann dein Problem auch in diesem Bereich liegen. Die Parksperre wird über einen Hebel (in deinem Fall mit dem Stellmotor) in eine Art Zahnrad eingerastet, das auf der Ausgangswelle befestigt ist. Dadurch wird verhindert, dass die angetriebenen Räder rollen können, weil sie die Gelenkwelle antreiben wollen, die jedoch gesperrt ist.<br>Vorstellbar ist jetzt, wenn das Fahrzeug mit eingelegter Parksperre auf einer Schräge steht und somit diese sich unter Zug oder Druck befindet, der Stellmotor nicht in der Lage ist diese zusätzliche Last zu überwinden, um die Sperre auszurasten. Ursache könnte auch eine Gratbildung an gleitenden Teilen oder anderen mechanischen Widerständen sein. Wenn sonst der Stellmotor einwandfrei funktioniert, bis auf die von dir geschilderten Ausnahmen, vermute ich eher das Problem in der Parksperre selbst. Instandsetzungen an Automatic-Getrieben selbst erfordern jedoch einige Sorgfalt und möglicherweise Spezialwerkzeuge, sodass ich an deiner Stelle auch mal eine Fachwerkstatt befragen würde.<br><br>Automatische ungesperrte Grüsse und ein gutes neues Jahr<br><br>Knubbel ;D<br><br>