Womo-Fenster

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Womo-Fenster

Beitragvon womofreund » 25.01.2004 - 20:33:31

Habe bei meinem alten Womo bei zwei Fenstern etwas Probleme mit der Dichtigkeit. Ich war schon am überlegen, ob ich mir zwei neue Fenster kaufen soll, da hats mich aber fast aus den Latschen gehauen, was die Dinger kosten.<br><br>Überall hab ich nur "Seitz"-Fenster gesehen, die wirklich nicht unbedingt günstig sind. Gibts andere Hersteller, die günstiger sind ??<br><br>Ist es möglich ältere Fenster (bzw. Rahmen) wieder dicht zu bekommen ?<br><br>Danke für Eure Antwort. ??? ???
womofreund
 

Re: Womo-Fenster

Beitragvon wm-user » 25.01.2004 - 21:45:52

[quote author=womofreund link=board=WOMO-Technik;num=1075055611;start=0#0 date=01/25/04 um 19:33:31]<br>Habe bei meinem alten Womo bei zwei Fenstern etwas Probleme mit der Dichtigkeit. <br><br>Überall hab ich nur "Seitz"-Fenster gesehen, die wirklich nicht unbedingt günstig sind. Gibts andere Hersteller, die günstiger sind ??<br><br>Ist es möglich ältere Fenster (bzw. Rahmen) wieder dicht zu bekommen ?<br>[/quote]<br><br>WAS ist undicht?<br><br>Die Fensterrahmen-Dichtung od die Rahmen-Einfassung?<br><br>Was für´n Hersteller ist das?<br>Von Seitz (gehört AFAIK zu Dometic) gibt´s Dichtungen <br>für deren Fenster auch einzel nach zu kaufen.<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Womo-Fenster

Beitragvon womofreund » 25.01.2004 - 23:17:58

Muss zugeben, dass ich noch nicht genau weis, was undicht ist. Aber die Info, dass Dichtungen einzeln nachgekauft werden können, hilft mir schon mal weiter.<br><br>vielen Dank für Deine Hilfe
womofreund
 

Re: Womo-Fenster

Beitragvon dokabastler » 26.01.2004 - 11:55:50

Hallo,<br><br>such erstmalm die exakte ursache für Deine Probleme - zu 75% ist das Fenster an sich etc. ok aber die Eindichtung/Verklebung zwischen Fenster(dichtung) und Womowand ist irgendwo aufgegangen etc.<br><br>Also: Suchen und dann entweder Verklebung ergänzen (hilft nur selten) oder (besser) Fenster raus und komplett neu vollflächig eingeklebt einsetzen (und nicht mit Silikon oder Akryl arbeiten, das gibt wieder Ärger).<br>besser Butyldichtung  (weiß die Bezeichnung des Produktes derzeit nicht) oder Sikaflex verwenden...<br><br>dokabastler
dokabastler
 

Re: Womo-Fenster

Beitragvon womofreund » 27.01.2004 - 01:27:27

Auch Dir, Dokabastler, vielen Dank für die Tipps. Ich muss jetzt erstmal nachschauen, worans genau liegt, aber die Idee, die Fenster komplett neu einzukleben gefällt mir sicherheitshalber am besten.<br><br>Dankeschön für Deine Tipps<br><br>womofreund
womofreund
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron