Chiptuning Duc 2,8 JTD

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Chiptuning Duc 2,8 JTD

Beitragvon Gerd_F. » 02.06.2003 - 07:20:11

Hallo Zusammen,<br><br>hat vielleicht jemand Erfahrung mit Chiptuning beim 2.8 JTD? Ich habe ein Dethleffs 6840 zgg. 3.5to. <br>Momentan bringt er so 125 km/h und schluckt dabei seine 13-14 Liter. Bei 100 so ca. 10 Liter. Allerdings bringt er die Höchstgeschwindigkeit schon im 4. Gang, der lange 5te bringt keine Steigerung. Die Übersetzung des langen 5. Ganges wäre aber OK wenn der DUC seine versprochenen 127 PS bringen würde.<br><br> Offenbar liegt das an der Software des Steuergerätes, da der Motor auch in Ländern mit minderweriger Spritqualität seinen Dienst verrichten muss, ist die Software für unsere Spritqualitäten nicht optimiert. Nun bin ich am überlgen ob ich mir das Gerät von Powerrail (http://www.powerrail.de) einbaue, es soll 1.5 Liter Sprit sparen und dem Motor zusätzlich 30 - 35 Pferde bringen. Kann das jemand bestätigen?<br><br>Viele Grüsse<br><br>Gerd F.
Viele Grüsse
Gerd F.
Benutzeravatar
Gerd_F.
Mitglied
 
Beiträge: 47
Registriert: 02.06.2003 - 06:59:00
Wohnort: Lörrach (Südschwarzwald)

Re: Chiptuning Duc 2,8 JTD

Beitragvon happyhymer » 02.06.2003 - 13:13:22

Hallo Gerd,<br><br>offensichtlich gibt es beim 2,8l-jtd von FIAT bei der Motorleistung eine erhebliche (illegale??) Streuung nach unten. Ich würde erst mal prüfen lassen, ob denn Dein Motor überhaupt an die 127 versprochenen PS herankommt.<br><br>Bzgl. Tuning: einschlägige Foren und Zeitschriften wie z.B. promobil sind voll von Tuneradressen, über deren Seriösität will ich mich mal nicht auslassen (als 75PS-Fahrer bin ich da nicht so berechtigt ;)). Wenn aber Aussagen kommen wie z.B. die von Powerrail, dann würde ich das mit äußerster Vorsicht genießen (will sagen: so ein Blödsinn). Zwar kann man optimieren, aber keiner kann zaubern. Bestenfalls hat man etwas mehr Leistung und vor allem Drehmoment, so daß man nicht mehr so oft Vollgas fahren muß und daher den Verbrauch und Verschleiß etwas reduzieren kann, aber i.d.R. nutzt man die neue schöne Leistung auch aus und dann geht der Verbrauch eher nach oben. Von nichts kommt nichts, auch nicht beim Tuning. Eher kritisch würde ich auch Aspekte wie Garantie und Haltbarkeit (auch Kupplung/Getriebe/Antriebswellen etc., die nicht auf die Leistung/Drehmoment ausgelegt sind!) beäugen.<br><br>Meine Meinung...<br><br>Gruß<br><br>happyhymer
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Erste Probefahrt mit Tuningchip

Beitragvon Gerd_F. » 06.06.2003 - 08:16:18

Hallo,<br><br>hab mich doch für die Tuningbox entschieden, ich konnte die Box 2 Wochen lang testen und bei nichtgefallen zurückgeben. Also warum nicht aber diese Box gebe ich nicht mehr her   :-). <br><br>War vorher auf dem Leistungsprüfstand und hatte garade mal 109 PS :-( Somit war mir auch klar, wieso ich im 5. Gang bei der geringsten Steigung gleich zurückschaten musste. Nach den anstecken der Box ( 2 min.) Gleich noch mal eine Messung und siehe da: 137 PS. Die erste Probefahrt war wirklich ein Erlebnis, ich fahre zwar auch nicht schneller als meine übliche Reisegeschwindigket (110-120), aber ich brauch nur noch an steilen Steigungen zurückschalten und kann duch das hohe Drehmoment erheblich früher in den nächsten Gang schalten. Vom Hersteller der Box habe ich eine schrifliche Bestätigung bekommen, dass sie sich ausdrücklich an die Freigaben von Fiat gehalten haben und kein Teil über die Belastungsgrenze belastet wird. Endgeschwindigkeit liegt jetzt bei ca. 140 vorher 125. (7m Alkoven, 3.5to, Dethleffs 6840). Die Box kostet incl. TÜV-Gutachten 510 Teuro für den 2.8 JTD.<br><br> Falls meiner die versprochenen 127 PS gebracht hätte, wäre die Leistung ausreichend gewesen, aber 109 PS waren doch etwas enttäuschend.<br><br>Viele Grüsse<br><br>Gerd F.
Viele Grüsse
Gerd F.
Benutzeravatar
Gerd_F.
Mitglied
 
Beiträge: 47
Registriert: 02.06.2003 - 06:59:00
Wohnort: Lörrach (Südschwarzwald)

Re: Chiptuning Duc 2,8 JTD

Beitragvon happyhymer » 06.06.2003 - 09:04:20

Hallo Gerd,<br><br>Glückwunsch zum Ducato-Viagra, hört sich gut, sauber und legal an (ist das eigentlich versicherungsmeldepflichtig??), und günstig obendrein.<br><br>Eines bleibt aber hängen: die gemessenen 109PS Deines Ducs bedeuten eine Abweichung von der werksseitig versprochenen Angabe von ca. 14% und damit eindeutig gesetzeswidrig. Mich würde mal interessieren, was FIAT dazu sagt. Kannst Du mal eine Anfrage (vielleicht über Händler, damit das ganze einen "offiziellen" Charakter erhält) platzieren? Du erhälst sicherlich zahlreiche Unterstützung ähnlicher Leidensgenossen.<br><br>Gruß<br><br>happyhymer
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Chiptuning Duc 2,8 JTD

Beitragvon mj » 11.06.2003 - 09:03:24

Ist das wirklich so ein Problem mit der Leistungssteuung bei den Ducato's?<br><br>Beschränkt sich das auf irgendwelche Modelle oder Modelljahre?<br><br>Wie kann man vergleichen, ist der Prüfstand die einzig "wahre" Quelle der Weisheit?<br><br>Wir waren auf einer Camping- und WOMO-Messe im Saarland und dort wurde die Leistungssteigerung auf 137PS für ~800EURO angeboten.<br>Da sind die 510EURO schon super günstig. <br> <br>Aber erst möchte ich mal abchecken, wie sich unser WOMO bewegt und ob die angegebene Leistung fehlt.<br>
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Chiptuning Duc 2,8 JTD

Beitragvon Gerd_F. » 11.06.2003 - 15:00:45

Hallo Marco,<br><br>der Chip ist sozusagen ein "Nice to have".  Der Wagen wird eben etwas leichtgängiger. Natürlich läuft er auch ohne Chip super, hatte vorher einen Alkoven mit 75PS Saugdiesel, da ist der Umstieg schon extrem. <br><br>Ich verstehe nur nicht, dass Fiat den Leistungsmangel mit einer kürzeren Übersetzung des 5. Ganges korrigiert, anstatt die Originalsoftware anzupassen. Duch den kurzen 5. Gang wird der Motor lauter und braucht mehr Treibstoff.<br><br>Hätte wirklich mal gerne ein Statement von Fiat zu dem Thema, aber über die Händler kommt man da nicht weiter. Hab keine Ahnung an wer man sich da wenden könnte. :-/<br><br>Gruss<br>Gerd<br>
Viele Grüsse
Gerd F.
Benutzeravatar
Gerd_F.
Mitglied
 
Beiträge: 47
Registriert: 02.06.2003 - 06:59:00
Wohnort: Lörrach (Südschwarzwald)

Re: Chiptuning Duc 2,8 JTD

Beitragvon happyhymer » 12.06.2003 - 16:15:46

Hallo mj,<br><br>ich als 75PS-Fahrer habe ja das Problem fehlender Leistung nicht... 8)<br><br>...aber nach Presseberichten handelt es sich wohl nur um den aktuellen 2,8l-jtd-127PS-Motor, der irgendwo auf dem Niveau der 2,3l-Maschine dümpelt (genaue Bauzeit entzieht sich meiner Kenntnis). Jedenfalls häufen sich die Meldungen. Klar, mit Tuning läßt sich der Motor wieder auf Normalniveau peppeln, aber das kann ja eigentlich nicht Sinn der Sache sein, zumal der werksseitige Aufpreis ja nicht unerheblich ist. Die Streuung nach unten ist m.E. absolut außerhalb jeglicher Toleranz (sonst würde man's wahrscheinlich auch gar nicht merken). Die Nachrüstung des kurzen fünften Ganges ist Kundenverarschung, außer jemand will so was tatsächlich. <br><br>Vielleicht hilft ja das ducato-Forum weiter.<br><br>Ein zugelassener und zertifizierter Leistungsprüfstand ist die einzige glaubhafte, unbestechliche, objektive Nachweismöglichkeit. Zu beachten ist allerdings dessen eigene Meßtoleranz.<br><br>press the pedal to the metal,<br><br>happyhymer<br><br>P.S.: wohl dem, der 156PS hat, gell, Gwaihir?
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Chiptuning Duc 2,8 JTD

Beitragvon mj » 22.09.2003 - 17:21:05

Was sagt Ihr denn zum Bericht in der letzten WOMOzeitschrift ?<br><br>Dort wird Chiptuning von WKR in Sinzig angeboten.<br>Steigerung auf 167PS / 390NM  mit TüV für 970 EURO.<br><br>Hat vielleicht schon jemand einige 1000 km Erfahrungen mit seinem Tuning gesammelt? <br><br><br><br>
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Chiptuning Duc 2,8 JTD

Beitragvon mj » 23.09.2003 - 16:46:15

Gerd,<br><br>ist Dein Motor verraucht ?  :-/<br><br>Wie sind denn Deine Erfahrungen?
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Chiptuning Duc 2,8 JTD

Beitragvon mj » 24.09.2003 - 18:07:53

Hat denn wirklich sonst keiner das Chiptuning eingebaut?<br><br>Bestimmt waren viele von Euch genau wie ich erst einmal auff einen Erfahrungsbericht. ;)<br>Sicher ist Sicher.
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Chiptuning Duc 2,8 JTD

Beitragvon LT_4x4 » 24.09.2003 - 18:45:48

Wer bietet eigentlich ein Bremsentuning an ??????<br><br>Hab im ARD Rasthaus einen Bremsenvergleich Sprinter, Ducato und Renault gesehen.<br><br>Der Renault  war noch der Beste!!!!<br><br>Fazit der Tester ---- die Bremsanlagen sind wohl noch für die 80 km/h-Regelung ausgelegt.<br><br>Ich fahr meine 90, ärgere mich am Berg, dass mir doch ein paar PS fehlen und komm dann doch ans Ziel.<br><br>Der Weg ist das Ziel und nicht die Zeit<br><br><br>Grüße aus Mannheim<br><br><br>Bernd
LT_4x4
 

Re: Chiptuning Duc 2,8 JTD

Beitragvon mj » 25.09.2003 - 12:46:57

Ich bin auch kein Raser. <br><br>Aber es ist ein Zugewinn an Komfort, wenn ich nicht immer in den 3ten schalten müsste wenn ein Hügel in Sicht kommt.<br><br>Dann kann ich auch schon viel eher schalten und so den Schallpegel und Spritverbrauch senken.<br><br>
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Chiptuning Duc 2,8 JTD

Beitragvon Sandra » 17.02.2004 - 13:02:13

Hallo Leute,<br><br>ich habe mit großem Interesse das Leid vieler 2.8 JTD-Fahrer verfolgt. Leider bin ich ebenfalls im Besitz eines solchen Fahrzeugs. Mann möchte meinen, dass ein 2,8l- Dieselmotor mit 128 PS und diesem Drehmoment müsste ein Womo mit zul. Gesamtgewicht von 3,5t und Alkovenaufbau ordentlich vorwärtsbewegen und dabei relativ genügsam sein. Leider trifft bei meinem Fzg beides nicht zu. Ich habe mich dann überreden lassen, den 5. Gang zu verkürzen. Mit dem Ergebnis, dass das Fzg lauter wurde, bedingt durch die höhere Drehzahl und der Kraftstoffverbrauch bei 120km/h auf der Autobahn auf 17l /100km anstieg. Nach mehreren Reklamationen bei Fiat und diversen Überprüfungen durch Fachwerkstätten kein Ergebnis. Nachdem ich selber vom Fach bin habe ich mich auf die Suche gemacht. Siehe da, der Pedalwergeber machte Probleme.<br>Trotzdem ist das fzg mit dem Verbrauch nicht wesentliche nach unten gegangen. Ich war auf dem Leistungsprüfstand. Dabei wurde zwar eine Leistung von 89kw festgestellt, jedoch das Drehmoment war erheblich zu wenig und noch dazu nicht wie angegeben bei 1800 1/min sondern erst bei 2600 1/min vorhanden.<br>Fiat reagiert auf meine Reklamtionen überhaupt nicht. Im Gegenteil in Frankfurt wird das Problem mit diesem Motor abgestritten. Deshalb mein Vorschlag: Man müsste sich mit mehreren Leuten zusammenschliessen und gemeinsam gegen Fiat vorgehen.<br>Außerdem kleiner Tipp: Motoren mit Luftmassenmesser und Abgasrückführung weisen weniger oft das Problem auf wie die Motoren mit Saurohrdruckfühler und fehlender AGR.<br>Ich hoffe mein Aufruf findet Gehör. Denn Chiptuning auf eigene Kosten und unter Verlust der Garantieansprüche sollte eigentlich nicht der erste Schritt sein. Es wäre eigentlich die Pflicht des Herstellers das Problem auf eigene Kosten zu beseitigen. <br><br>Grüsse Schorsch<br><br>Trost kommt bald der Ducato erhält angeblich einen Iveco-Motor mit ca. 147 PS
Sandra
 

Re: Chiptuning Duc 2,8 JTD

Beitragvon Gerd_F. » 17.02.2004 - 13:55:23

Hallo,<br><br>oops, das ist schon ein etwas älterer Beitrag von mir, mittlerweile hab ich den Chip nicht mehr drin.<br><br>Musste letztes Jahr wegen eines Elektronikfehlers mein Steuergerät tauschen, gleichzeitig wurde bei mir festgestellt, dass der Zahnriemen locker war und so die Steuerzeiten nicht gestimmt haben (35000 km). Deswegen hatte ich früher nur 109 PS ohne Chip. Nach der Reparatur läuft mein Duc jetzt ohne Chip gut 135 und bringt auch seine 127 PS, Verbrauch ca. 12 Liter, damit bin ich völlig zufrieden. Hab keine Ahnung ob das Steuergerät duch den Chip kaputt ging, allerdings hat sich meine Euphorie fürs Chiptuning etwas gesenkt.<br><br>Gruss<br>Gerd
Viele Grüsse
Gerd F.
Benutzeravatar
Gerd_F.
Mitglied
 
Beiträge: 47
Registriert: 02.06.2003 - 06:59:00
Wohnort: Lörrach (Südschwarzwald)


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron