Wenn die Duschwanne überläuft

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Wenn die Duschwanne überläuft

Beitragvon Gast » 01.03.2004 - 09:55:04

Wir standen am Wochenende in Längsrichtung der Duschwanne ca. 30mm pro Meter schief. Natürlich lief das Wasser entgegengesetzt des Ablaufes in einer Ecke zusammen und ging dann über die Wannenkante.<br><br>Nicht immer ist es möglich sich schön in "Waage" zu stellen, was kann man aber tun?<br><br>1. Eine Möglichkeit wäre, die Wanne im Fahrzeug auszurichten. Dafür bräuchte man entsprechende "Stellschrauben"...<br><br>2. Zusätzlich drei weitere Ablaufmöglichkeiten schaffen, wobei die Ablaufrohre unter der Wanne schräg angeordnet werden müssten, damit das Wasser zum Abwassertank ablaufen könnte.<br><br>Beide Lösungen haben Nachteile, wie Ihr Euch denken könnt. Ich will mir mal aber genauer ansehen, ob man die Lösung 1 nicht irgendwie realisieren könnte.<br><br>Welche Erfahrungen habt Ihr?
Gast
 

Re: Wenn die Duschwanne überläuft

Beitragvon mj » 01.03.2004 - 10:05:54

Wenn Du die Ursache kennst, dann parke Dein Auto doch einfach anders herum. Dann läuft das Wasser zum Abfluss.<br><br>Wir parken unser Womo (versuchen es zumindest) so, dass wir etwas Gefälle nach hinten rechts haben. Dann läuft das Wasser über all im Womo gut und schnell ab.<br><br>In der Dusche bleibt dann zwar einwenig im umlaufenden Rand  stehen, aber das schieben wir dann mit einem Tuch zum Auslauf. (Der ist bei uns in der Mitte der Duschwanne).<br><br>
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Wenn die Duschwanne überläuft

Beitragvon Womokiste » 01.03.2004 - 10:18:45

Moin moin, ich glaube, ich hab in einem Womo eine Duschtassse mit zwei Abflüssen gesehen - diagonal angebracht. Das bringt sicher einiges, aber das ganze Nahcträglich einbauen ?? :( - Da stellt sich wieder die Frage: Warum kommen die Konstrukteure der Womos nicht auf die Idee ? Haben die noch nie in ihren Uraluben noch nie ihr Womo richtig genutzt/drin geduscht ??<br>Erfrishten Gruß von Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2321
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Wenn die Duschwanne überläuft

Beitragvon Miro » 01.03.2004 - 10:53:48

Hi Leute,<br><br>sowas gibts schon - oder gab es zumindest.<br><br>Ich bin vor 3 Jahren mit einem inegrierten Hymer  ;D ;D unterwegs gewesen und der hatte 4 Abflüsse, in jeder Ecke einen. Das klappte hervorragend!
Benutzeravatar
Miro
Mitglied
 
Beiträge: 78
Registriert: 05.06.2002 - 16:43:22
Wohnort: Herdecke (bei Dortmund)

Re: Wenn die Duschwanne überläuft

Beitragvon murmelbaer » 01.03.2004 - 11:03:57

[quote author=Womokiste link=board=WOMO-Technik;num=1078127704;start=0#2 date=03/01/04 um 09:18:45]... Duschtassse mit zwei Abflüssen gesehen - diagonal angebracht. ... Da stellt sich wieder die Frage: Warum kommen die Konstrukteure der Womos nicht auf die Idee ? ...[/quote]<br>die konstrukteure kommen schon auf die idee, nur die erbsenzähler in der kalkulation streichen das dann wieder 'raus ... Könnte ja den gewinn schmälern. Was würde jetzt der kostenrechner antworten ?: Einen entsprechenden, die gewinnschmälerung vermeidenden preisaufschlag akzeptiert der markt nicht. Was würde ich entgegnen ?: Das, mein freund, ist die wahre kunst des verkaufens ...<br>
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: Wenn die Duschwanne überläuft

Beitragvon Schwedenopa » 01.03.2004 - 13:32:00

Ein typischer Fall von Fehlkonstruktion würde ich sagen.<br><br>Es gibt Duschwannen mit mehreren Abflusslöchern, meist in 2 Ecken diagonal gegenüber. Natürlich kosten die ein paar Cent mehr. <br><br>Aber wenn schon irgend ein Erbsenzähler (oder besser Abflusslochzähler??  ;)) deren Einbau verhindert, dann sollte doch wenigstens der Rand der Duschwanne so hoch sein, dass bei Schräglage der Wasserspiegel den einzigen Abfluss erreicht, bevor es überschwappt. <br><br>So ist das bei uns. Da bleibt zwar manchmal eine Pfütze stehen, aber über den Rand läuft es in keinem Fall.<br><br>MfG<br>Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4849
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Wenn die Duschwanne überläuft

Beitragvon Gast » 01.03.2004 - 13:36:56

Ist echt gut was Du schreibst...  :)<br>Natürlich kommt es auf die Bordhöhe und Schrägstellung an!<br><br>In meinem Falle kann ein Gefälle von 3 cm auf einen Meter gerade noch abgefangen werden. Vielleicht mache ich den Rand etwas höher...<br><br>Die techn. Lösung für mehrere Abflußlöcher ist nicht so einfach. Man braucht dazu unterhalb der Wanne genug Platz um die Rohre schräg stellen zu können, sonst läuft ja aus dem Abfluß nichts ab.  ;D
Gast
 

Re: Wenn die Duschwanne überläuft

Beitragvon Christine » 01.03.2004 - 14:27:05

Hi Bruno!<br><br>ich denke, 3 cm auf einem Meter würde meine Duschtasse auch noch verkraften. Wir haben eine integrierte Duschtasse, Du auch?<br><br>Aber ganz so schräg stellen wir uns eh nicht hin:<br><br>1. arbeitet dann der Kühlschrank nicht zuverlässig<br><br>2. kann ich so nicht schlafen<br><br>Die einfachste Lösung ist sicherlich, sich gerade hinzustellen, oder mit Auffahrkeilen zu korrigieren! Wir nutzen dazu eine Libelle. Die legen wir auf den Tisch, der ist 100 % gerade!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Wenn die Duschwanne überläuft

Beitragvon Gast » 01.03.2004 - 14:32:29

Ja klar Christine,<br>aber wenn Du vielleicht recht schnell den Stellplatz verlassen mußt, dann ist es nicht besonders günstig das Fahrzeug aufzustelzen.
Gast
 

Re: Wenn die Duschwanne überläuft

Beitragvon Schwedenopa » 01.03.2004 - 15:22:25

[quote author=BPHennek link=board=WOMO-Technik;num=1078127704;start=0#8 date=03/01/04 um 13:32:29]...<br>aber wenn Du vielleicht recht schnell den Stellplatz verlassen mußt, dann ist es nicht besonders günstig das Fahrzeug aufzustelzen. [/quote]<br><br>Stützen haben wir keine, lediglich Auffahrkeile. Allerdings versuche ich trotzdem, das Mobil lediglich unter Ausnutzung natürlicher Bodenunebenheiten waagerecht auszurichten. Allerdings nur, weil ich zu faul bin, die Keile rauszuholen.<br><br>Früher hatte ich mit den Keilen zumindest auf inoffiziellen Stellplätzen auch Bedenken. Aber dann habe ich mir überlegt: Sollte ich wirklich mal (z.B. wegen einer anrückenden Räuberbande) einen Stellplatz fluchtartig verlassen müssen, dann werden die Keile halt geopfert. <br><br>MfG<br>Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4849
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Wenn die Duschwanne überläuft

Beitragvon Klaus2 » 01.03.2004 - 16:38:23

Ia BPHenneke,<br>lagsam merkst auch du, dass die Hymer-Qualitit mal  war.<br>Hirnlose Planung ,wie üblich-von niemanden ausprobiert.<br>Ich kenne dein Fahrzeug nicht aber vermutlich muss dein Kopt 20 cm tiefer liegen wie die Füße dass das Wasser abläuft-  Hymerlogik!!
Klaus2
 

Re: Wenn die Duschwanne überläuft

Beitragvon sakra » 01.03.2004 - 18:30:05

Wir haben in die Duschwanne einen zusätzlichen Abfluss eingebaut, das Wasser läuft aber nicht in den Abwassertank. Normalerweise ist der 2. Abfluss immer mit einem Stopfen verschlossen. Wenn wir aber ungünstig stehen, nutzen wir den  2. Abfluss und stellen einen Eimer unter.
Ein hessischer Gruß aus Karben

Sabine
Benutzeravatar
sakra
Mitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: 06.05.2003 - 14:42:59
Wohnort: Karben / Hessen


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron