Solaranlage + Leistung

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: Solaranlage + Leistung

Beitragvon wm-user » 22.02.2004 - 10:47:42

[quote author=hans_kroeger link=board=WOMO-Technik;num=1076855667;start=0#14 date=02/22/04 um 09:41:30]<br><br>Das Gewicht der Solarmodule mit etwa 1 Kg pro Watt ist moderat.<br><br>Hans[/quote]<br><br>was für Modul-Bauweisen rechnest Du den da?<br><br>i.A. wiegen z.B. 50W-Panels deutlich unter 10 kg,<br>selbst mit allen Nebenaggregaten/Montage liegt man<br>(zum Glück) weit  unter 1 kg/W.<br><br>Woming
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Solaranlage + Leistung

Beitragvon hans_kroeger » 22.02.2004 - 10:54:22

[quote author=pelze link=board=WOMO-Technik;num=1076855667;start=0#11 date=02/21/04 um 18:51:59]Hallo Zusammen,<br>wenn ich das jetzt alles so lese, zweifel ich mitunter an mir. Denn ich habe für mein WOMO, welches im Juni kommt ebenfalls eine Solaranlage geordert. Diese wird aber erst beim Händler eingebaut.<br>Ist es jetzt eine gute Sache oder ist es keine ??? ??? ???<br>Für sachliche Begründungen ob ja oder nein wäre ich sehr dankbar.<br>Gruß Friedhelm[/quote]<br><br>Auf einen einfachen Nenner gebracht:<br><br>Im Winter ist eine typische (100 Wp) Solaranlage wenig sinnvoll.<br>Im Sommer ist eine typische Solaranlage eine feine Sache, wenn man <br>- längere Zeit autark stehen möchte<br>- relativ wenig Energie verbraucht (z.B. 25 Ah pro Tag)<br>- bei schönem Wetter ohne Schatten steht<br><br>Anmerkung: ein Teil der Kosten macht sich bezahlt, da die Batterie bei Solaranlagen in der Regel weniger tief entladen wird als ohne.<br>Dadurch kann man eine längere Lebensdauer der Batterie erziehlen, ........wenn man diese nicht mit anderem "Fehlverhalten" schon vorher umbringt.<br><br>"Fehlverhalten" wäre beispielsweise:<br>- schlechtes Ladeverfahren (Ladekennlinie, Temperaturkompensation)<br>- regelmässiges unvollständiges Laden<br>- langsame Tiefentladung<br>- regelmässiges Überladen<br>- fehlender Ausgleich des Wasser Verlustes<br><br>Gruss<br>Hans
Benutzeravatar
hans_kroeger
Mitglied
 
Beiträge: 240
Registriert: 04.10.2003 - 17:55:47

Re: Solaranlage + Leistung

Beitragvon hans_kroeger » 22.02.2004 - 10:56:51

[quote author=woming link=board=WOMO-Technik;num=1076855667;start=15#15 date=02/22/04 um 09:47:42]<br><br>was für Modul-Bauweisen rechnest Du den da?<br><br>i.A. wiegen z.B. 50W-Panels deutlich unter 10 kg,<br>selbst mit allen Nebenaggregaten/Montage liegt man<br>(zum Glück) weit  unter 1 kg/W.<br><br>Woming[/quote]<br><br>Danke für den Hinweis!!! Da habe ich mich vertippt:<br><br>soll heisen: 0,1 kg / Wp<br><br>sorry<br>Hans
Benutzeravatar
hans_kroeger
Mitglied
 
Beiträge: 240
Registriert: 04.10.2003 - 17:55:47

Re: Solaranlage + Leistung

Beitragvon FrankS » 22.02.2004 - 19:07:13

Hallo Womofans,<br>noch einige Nachteile ohne Solaranlage sehe ich <br>- in den Kosten für einen Stromanschluß auf dem CP<br>  (da werden die Preise auch immer besser)<br>- beschränkte Standplätze, da man meistens im Umkreis<br>  einer Steckdose stehen muß, und die Plätze sind<br>  meistens schnell alle<br>Sind nur kleine Details, aber bemerkbar.<br>Tschüß FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Re: Solaranlage + Leistung

Beitragvon feldhamster » 10.05.2004 - 16:14:55

[quote author=oldman link=board=WOMO-Technik;num=1076855667;start=0#13 date=02/21/04 um 20:47:01]Hallo zusammen,<br><br>bitte auch das Gewicht berücksichtigen. Solarpanel + zusätzlicher Batterie. .<br><br>Gruß Oldman[/quote]<br><br>Hei,<br><br>warum denn unbedingt gleich eine 2. Batterie ???<br>Habe ein 75 W Modul an die Wohnraumbatterie von 105 Ah gehängt. Wo ist bei durchschnittlichem Sommerbetrieb ohne Kühlschrank denn das Problem, wenn du 2,5 h Klöner, Receiver und vielleicht 30 min Pumpe + 1 h Licht rechnest ? <br>Warum denn immer gleich den Händler mästen ?<br>Geht doch auch so <br>meint <br>der feldhamster<br>
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Re: Solaranlage + Leistung

Beitragvon wm-user » 10.05.2004 - 16:27:50

[quote author=feldhamster link=board=WOMO-Technik;num=1076855667;start=15#19 date=05/10/04 um 16:14:55]<br>warum denn unbedingt gleich eine 2. Batterie ???<br>Habe ein 75 W Modul an die Wohnraumbatterie von 105 Ah gehängt. <br>[/quote]<br><br>die 105 Ah sind auf C100 bezogen, also bei 100stündiger<br>Entladung. Bei z.B. 150W/~12A Last (Röhren-TV mit Wandler und Sat-RX) bleiben dann  nur ca 85 Ah nutzbare Kapazität, <br>davon sollte nicht mehr als 80%<br>rausgesaugt werden. Bleiben ca 70 Ah nutzbar übrig.<br><br>Aber die 70Ah natürlich nur, wenn der Akku vorher RICHTIG (!)<br>voll war (IUoU-Ladung). Sonst bleiben nur ca 55 Ah nutzbar,<br>wenn zuvor mit lichtmaschine bis 13.8V geladen hatte.<br><br>Dies setzt voraus, der Akku war auch neu genug, sonst sind <br>davon nur 45 bis 50 Ah nutzbar drin.<br><br>Da biste dann recht bald an der Grenze des 105 Ah-Akkus<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Solaranlage + Leistung

Beitragvon Gast » 11.05.2004 - 08:42:05

Ich habe jetzt Gel-Batterien mit zusammen 160 Ah im Wohnmobil.<br><br>Werde in den nächsten drei Wochen testen, ob bei unserer Art Urlaub zu machen, Solarmodule irgendeinen Vorteil bringen. Ohne Stromanschluss sind wir höchtens 2-3 Tage unterwegs, sonst sind wir auf Campingplätzen mit Stromanschluss und spätestens nach 3-4 Tagen fahren wir weiter und laden die Batterien wieder mit der Lichmaschine.<br><br>Ich bin mir also noch garnicht sicher, ob es in unserem Fall Sinn macht Solarmodule anzuschaffen.
Gast
 

Vorherige

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron