Klimaanlage-Entscheidung gefallen

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Klimaanlage-Entscheidung gefallen

Beitragvon Unique » 07.05.2004 - 09:13:22

Halo Allerseits<br><br>Möchte mich erst mal bei allen Bedanken für die guten Hinweise die mir gegeben wurden.<br>Ich habe mich jetzt für die Electrolux Blizzard 1100 entschieden.<br>In der näheren Auswahl war auch die Truma Frostair 1700 und die Travel-I-cool sowie div.Waeco Typen.<br>Gründe für Blizzard:<br>1. Stromaufnahme nur 2,1 A. War für mich einer der Hauptgründe da wie uns fast immer in Italien aufhalten auf Plätzen die meist nur mit 3A Abgesichert sind. Was nützt uns eine Anlage mit hoher Stromaufnahme wenn wir sie an den Orten wo es warm ist nicht benutzen können.<br>2. Montageaufwand hält sich in Grenzen. Habe einen Horror bekommen was für einen Aufwand man bei der Truma betreiben muß um sie optimal betreiben zu können. Werkstätten machen fast immer nur 08-15 Einbauten, wirds kniffelig oder muß was angefertigt werden hörts schon auf oder teuer.<br>3.220V Version und nicht 12/230V da zu teuer und bei 12V Betrieb im Verhältniss zu schwach.<br>4. Preis-Leistung ist bei Blizzard 1100 O.K. Habe die Anlage zur 900? bekommen und baue sie selbst in 40x40 cm vorhandenen Dachausschnitt ein. <br>5.Gewicht beträgt nur 29 KG und ist im Vergleich zu allen anderen Dachanlagen an geringsten. Ich denke das die 29KG den Schwerpunkt nicht zu drastisch ändert.<br>6.Bedarf für ein 6 m WOMO optimal.<br><br>Hoffe das meine Ausführungen Euch evtl. in der Entscheidungsphase helfen können. Für Kritik immer offen!<br><br>Klaus<br><br>
Unique
 

Re: Klimaanlage-Entscheidung gefallen

Beitragvon Pitti » 07.05.2004 - 09:34:00

Hallo Klaus,<br><br>
...da wie uns fast immer in Italien aufhalten auf Plätzen die meist nur mit 3A Abgesichert sind.
<br><br>was machst du aber mit dem Anlaufstrom, der angegeben ist mit 11 A ?? Laut meiner Erfahrung ist das der eigendliche Knackpunkt! Und noch eins darfst du nicht vergessen: in den südlichen Gefilden ist  häufig die Spannung wesendlich geringer als die der Berechnung zugrundeliegenden 220 V womit dann der Strom deutlich ansteigt.<br><br>strömende Grüße <br>Pitti
Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird;
aber soviel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es besser werden soll.
Georg Christoph Lichtenberg
Benutzeravatar
Pitti
Mitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: 22.03.2004 - 14:33:59

Re: Klimaanlage-Entscheidung gefallen

Beitragvon Unique » 07.05.2004 - 10:23:41

Hi Pitti<br><br>Guter Einwand!!<br>Lt. Hersteller ist wie du richtig bemerkst 11A, allerdings nur für 0,15 s. Bin zwar kein Elektriker aber meines Erachtens sind auf den Plätzen sog. "Träge" Sicherungen die eine höhere Trägkeit haben als 0,15 s Kurzzeitstrom von 11A. Ich habe mich mit zwei WOMOBILISTEN ( Schöner Name) unterhalten die in Italien mit dieser Anlage auf dem Platz waren und keine Probleme damit hatten.<br><br>Klaus
Unique
 

Re: Klimaanlage-Entscheidung gefallen

Beitragvon wm-user » 07.05.2004 - 10:42:12

[quote author=Unique link=board=WOMO-Technik;num=1083914002;start=0#2 date=05/07/04 um 10:23:41] sog. "Träge" Sicherungen die eine höhere Trägkeit haben als 0,15 s Kurzzeitstrom von 11A. <br>...in Italien mit dieser Anlage auf dem Platz waren und keine Probleme damit hatten.<br>Klaus [/quote]<br><br>je länger und dünner das Anschlußkabel bis zur <br>Sicherung ist, <br>desto weniger Probleme hat man damit, die Sicherung<br>'raus zu schießen.<br><br>Diesen Effekt kann man sich durchaus nutzbar machen<br>und mehr Kabel dazwischen stecken als zur Überbrückung<br>der Distanz notwendig wäre.<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Klimaanlage-Entscheidung gefallen

Beitragvon wm-user » 07.05.2004 - 10:54:55

[quote author=Unique link=board=WOMO-Technik;num=1083914002;start=0#0 date=05/07/04 um 09:13:22]<br><br>Ich habe mich jetzt für die Electrolux Blizzard 1100 entschieden.<br>In der näheren Auswahl war auch die Truma Frostair 1700 und die Travel-I-cool sowie div.Waeco Typen.<br>[/quote]<br><br>hattest Du Dich konkret gegen die Oxy-com entschieden<br>oder die nur nicht in Betracht gezogen?<br>http://www.oxy-com.com/Prod_cabin.htm<br><br>coole Grüße<br><br>woming<br><br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Klimaanlage-Entscheidung gefallen

Beitragvon Unique » 07.05.2004 - 11:02:46

Hi Woming<br><br>Die Oxy war mir zu teuer und ich war auch der Meinung das sie auch auf Verdunsterbasis arbeitet. Ich wollte eine Kompressoranlage.<br><br>Beste Grüße<br><br>Klaus
Unique
 

Re: Klimaanlage-Entscheidung gefallen

Beitragvon wm-user » 07.05.2004 - 11:11:21

[quote author=Unique link=board=WOMO-Technik;num=1083914002;start=0#5 date=05/07/04 um 11:02:46]<br>Die Oxy war mir zu teuer <br>[/quote]<br>auf dem Caravan-Salon in D'dorf wurde die für 900 Euro<br>angeboten.<br>
<br>und ich war auch der Meinung das sie auch auf Verdunsterbasis arbeitet.
<br>ja, richtig.<br>Verdunster ist aber nicht generell schlecht (auch<br>Absorber und Kompressoren haben intern Verdunster-Phasen)<br>nur die Travel-l-cool bläst die feuchte Luft nach innen<br>rein.<br><br>Die Oxycom bläst die kühlere feuchte Luft durch einen<br>Wärmetauscher nach außen fort. Der Wärmetauscher kühlt<br>dann innen ohne feuchte Luft. Die braucht nur max 155W<br>- kann also auch mal 2 Stunden auf Akku laufen -<br>ist dabei leiser als ein Kompressor.<br><br><br>Woming
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Klimaanlage-Entscheidung gefallen

Beitragvon holiday » 07.05.2004 - 11:22:07

hallo klaus<br><br> die waeco AC/DC  funktioniert auf jeden CP ,auch wenn er nur mit 2 Amp abgesichert ist<br><br><br>   den anlaufstrom kann man umgehen in dem man die anlage ueber den wechselrichter in betrieb nimmt und dann erst das womo ansteckt an 230 V<br><br> und hast du einen CP mit nur 180 V funkt sie auch :D<br><br><br>       lg<br><br>             alex<br>
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Klimaanlage-Entscheidung gefallen

Beitragvon Pitti » 07.05.2004 - 12:41:01

Hallo,<br><br>was ihr schreibt mag alles richtig sein, was ich geschrieben habe beruht auf Erfahrung in der TR, aber sicherlich nicht repräsentativ...<br><br>Alex,
den anlaufstrom kann man umgehen in dem man die anlage ueber den wechselrichter in betrieb nimmt und dann erst das womo ansteckt an 230 V
<br><br>wie geht das in der Praxis?<br><br>rätselnde Grüße <br>Pitti
Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird;
aber soviel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es besser werden soll.
Georg Christoph Lichtenberg
Benutzeravatar
Pitti
Mitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: 22.03.2004 - 14:33:59

Re: Klimaanlage-Entscheidung gefallen

Beitragvon wm-user » 07.05.2004 - 14:34:39

[quote author=Pitti link=board=WOMO-Technik;num=1083914002;start=0#8 date=05/07/04 um 12:41:01]<br>den anlaufstrom kann man umgehen in dem man die anlage ueber<br>den wechselrichter in betrieb nimmt und dann erst das womo<br>ansteckt an 230 V<br><br>wie geht das in der Praxis?<br>[/quote]<br>umständlich ;-)<br><br>Vorausgesetzt der Wandler schaltet nicht selber aus dem<br>selben Grund ab, kann man das Gerät mit Wandler<br>anlaufen lassen und dann auf externes Netz umschalten.<br><br>Ich hatte stattdessen einen Einschaltstrom-Begrenzer<br>eingebaut:<br>einfach einen dicken 33-Ohm-Widerstand (R je nach Last)<br>in Reihe, der dann  mit einem Relais, was "dahinter"<br>angeschlossen ist, wieder kurzgeschlossen wird. <br>Aufwand: ca 10 Euro.<br><br>elektrisierende Grüße<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Klimaanlage-Entscheidung gefallen

Beitragvon Pitti » 07.05.2004 - 14:58:40

Hallo Woming,<br><br>danke für den Versuch einer Erklärung. Ich halte mich eigendlich für einen technisch verständigen Menschen und will hier auch nicht nerven, aber der Inhalt deines Postings ist an mir vorbeigezogen ohne mich zu erreichen ;-).<br><br>
kann man das Gerät mit Wandler <br>anlaufen lassen und dann auf externes Netz umschalten.
<br>... wie geht das praktisch? ich sehe nur die Möglichkeit die Anlage mit Wandler durchlaufen zu lassen, wenn du umschaltest trennst du erst die Verbindung dann hast bei der Neuverbindung wieder die Spitzen ja/nein ?<br><br>
einfach einen dicken 33-Ohm-Widerstand (R je nach Last) <br>in Reihe, der dann  mit einem Relais, was "dahinter" <br>angeschlossen ist, wieder kurzgeschlossen wird.  <br>Aufwand: ca 10 Euro.
<br><br>..das mit den 10 Euro hab ich verstanden, Rest nicht...;-)<br><br>wenn das hier zu weit führen sollte gern auch als PN, mich interessiert das wirklich.<br><br>interessierte Grüße<br>Pitti
Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird;
aber soviel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es besser werden soll.
Georg Christoph Lichtenberg
Benutzeravatar
Pitti
Mitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: 22.03.2004 - 14:33:59

Re: Klimaanlage-Entscheidung gefallen

Beitragvon holiday » 07.05.2004 - 19:42:22

hallo pitti<br>... wie geht das praktisch? ich sehe nur die Möglichkeit die Anlage mit Wandler durchlaufen zu lassen, wenn du umschaltest trennst du erst die Verbindung dann hast bei der Neuverbindung wieder die Spitzen ja/nein ? <br> <br>nein den der wechselrichter hat eine vorrangschaltung und schaltet übergangslos um<br><br> das heisst die anlage läuft immer über den wechselrichter<br>nur wenn 12 V anliegen eben über die batterie und bei 230 V betrieb über die vorrangschaltung direkt auf 230 V<br><br> und dadurch schaltet die klima nicht ab beim ausstecken/anstecken vom womo<br><br>      lg<br><br>           alex<br>
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Klimaanlage-Entscheidung gefallen

Beitragvon female_at » 11.05.2004 - 13:48:13

Hallo ihr!!!<br><br>Möchte euch unsere Erfahrung mitteilen: haben uns letztes jahr eine Elektrolux Blizzard 1100 gekauft. <br>Auch weil wir oft nach Italien fahren, 2,1 A.<br>Das mit dem Anlaufstrom ist kein Problem,  ausserdem haben wir eine zusätzliche Sicherung  im womo eingebaut.<br>Aber............. wir würden sie nicht mehr kaufen.<br>Die Klima ist auf dem Dach. Man kann nicht immer im Schatten stehen. Da oben auf dem Dach hats 70 Grad, und noch mehr, die kann nicht mehr so kühlen wie sie soll.  Die Blizzard 1700 ist fast schon ein muss.<br>Fenster offenlassen war angenehmer.<br><br>Unsere nächste klima ist nicht mehr auf dem Dach.<br><br>Vielleicht empfindest du das nicht so extrem wie wir, <br>schönen Urlaub!<br><br><br>
Benutzeravatar
female_at
Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: 15.04.2004 - 16:53:18


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron