Geräusche/KLappern im WoMo

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Geräusche/KLappern im WoMo

Beitragvon Bernie » 24.08.2004 - 19:22:40

Hallo,<br><br>als Nochnicht-WoMo-Fahrer würde mich folgendes interessieren. <br>Wie sind denn die Motorengeräusche im Innern bei verschiedenen Motortypen, Fabrikaten, Antriebsarten und Aufbau-Herstellern?<br>Wie sind denn die Geräusche im Aufbau durch knarzende Böden/Doppelböden, Wände, Einbauten, Geschirr in den Schränken, schwappendes Wasser im Tank? Welche Erfahrungen gibt es da bei den verschiedenen Herstellern?<br>Welche Abhilfe habt ihr getroffen? Was hat euch gestört?<br>Ich kenne Leute, die möglichst alles festgurten, polsten, usw., um Geräusche zu vermeiden.<br>Was gibt es für Tipps?<br><br>Gruß Bernie<br>
Challenger 192 GA
Benutzeravatar
Bernie
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 16.06.2004 - 22:44:58
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Geräusche/KLappern im WoMo

Beitragvon Gast_p » 24.08.2004 - 19:49:12

Hallo Bernie,<br>mein Tipp:<br>wir legen als einzigstes die Schränke in denen sich Geschirr oder Ähnliches was rutschen könnte mit Antirutsch-Belag aus. Das bekommst du im Zubehörhandel zu kaufen in verschiedenen Farben. die sind 3m lang und 30 cm breit und man kann sich diese passend schneiden.<br><br>Die Heckgarage ist schon vom Werk her mit Antirutschbelag versehen. Den Doppelboden, der in der Garage noch nachträglich eingezogen wurde, habe ich mit einem Antirutsch-Teppich ausgelegt.<br>So klappert nichts und es rutscht nichts hin und her.<br>Gruß Friedhelm
Gast_p
 

Re: Geräusche/KLappern im WoMo

Beitragvon Malu » 24.08.2004 - 21:21:50

Ich kann mich Friedhelm nur anschließen, habe allerdings die Anti-Rutschmatten teilweise sogar zwischen dem Geschirr. Schwappendes Wasser im Tank hörst Du während der Fahrt nicht, aber (s. thread: Liebe im WoMo) bei solchen Aktivitäten. Meine CDs habe ich in einem  CD-Regal untergebracht, da diese ziemlich klapperten. <br>Was Motorgeräusche angeht, so habe ich festgestellt, daß, im Gegensatz zum Motor im Knaus 2,8 JTD der neue C-Motor im Eura wesentlich leiser ist.<br><br>Das einzige Geräusch, was mich wirklich manchmal nervt, und wo ich noch keine Lösung für habe: Sobald die Heizung läuft, klirren vorne an der Armatur die Lüftungsschlitze.<br><br>Gruß, Malu
Leben und leben lassen - ich bin schliesslich zum Vergnügen hier!
Eura Contura 692HB
Benutzeravatar
Malu
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 26.06.2002 - 19:42:56
Wohnort: wo mein WoMo grad ist

Re: Geräusche/KLappern im WoMo

Beitragvon Dirks BiMo » 24.08.2004 - 22:09:21

Hallo Bernie,<br>auch das war eines der wesentlichen Gründe einen T 4<br>zu kaufen.<br>Ich sitze beruflich jeden Tag im Auto und da war der Ducato und Baugleiche oder aber der Transit in keinster weise ein Thema aufgrund des LKW fahrfeelings sowie der damit verbundenen Motor lautstärke.<br>Der T4 (T5) bietet halt PKW Fahrkomfort.<br>Nach einigen Nachbesserungen im Aufbau ist unser Karmann jetz "ruhig"<br>Das Geschirr steht ganz einfach auf Anti Rutsch Matten -<br>die Tank`s hört man nicht.<br>Gruß<br>Dirk<br><br><br>"Ein Ford bringt Dich bis ans Ende der Welt -<br> ein Mercedes bringt Dich auch wieder zurück"
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten

Re: Geräusche/KLappern im WoMo

Beitragvon Schwedenopa » 24.08.2004 - 23:23:56

[quote author=Malu link=board=WOMO-Technik;num=1093368160;start=0#2 date=08/24/04 um 21:21:50]Schwappendes Wasser im Tank hörst Du während der Fahrt nicht, aber (s. thread: Liebe im WoMo) bei solchen Aktivitäten.[/quote]<br><br>Außer bei Dethleffs: Der klassische Dethleffs-Frischwassertank hat den Einfüllstutzen direkt neben dem Beifahrersitz und zieht sich dann mit mehreren Kammern unter dem Durchgang bis hin unter die vordere Sitzbank der Dinette. <br><br>Wenn der teilweise gefüllt ist, gluckert, zischt und gurgelt es in jeder Kurve!<br><br>Ich habe zuerst an ein schadhaftes Achslager o.ä. geglaubt. :o<br><br>MfG<br>Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4847
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Geräusche/KLappern im WoMo

Beitragvon georg » 25.08.2004 - 00:03:55

Hi, <br><br>gegen Klappergeräusche hilft immer noch ein Stück(chen) Schaumstoff.<br>So klappert bei unserm Womo während der Fahrt die Küchenabdeckung aus Holz auf dem Blech des Gasherdes. <br>Ein kleines Stückchen Schaumstoff dazwischen, und das Geklappere hört auf.<br>Gegen das Klirren von Gläsern hilft entweder das Einpacken in Geschirrhandtücher oder das Anbringen von Glashaltern ( ich habe bei meinem Womo welche von IKEA eingbaut.<br><br>gedämpfte Grüße<br>Georg :)
georg
 

Re: Geräusche/KLappern im WoMo

Beitragvon fabiusbecker » 25.08.2004 - 09:16:07

In meinen Fahrzeug klappert das Wärmeabweisblech vom Herd. Einfach ein Handtuch zwischen diesen Blechteil und der heruntergeklappten Küchenarbeitsplatte legen und das klappern war ein mal.
der Fabian

Hymer S550 Bj.1986
Benutzeravatar
fabiusbecker
Mitglied
 
Beiträge: 77
Registriert: 02.08.2004 - 11:25:00
Wohnort: Hannover


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder