von Jens_M » 31.08.2004 - 21:02:06
[quote author=WomIng link=board=WOMO-Technik;num=1093723864;start=0#2 date=08/29/04 um 11:04:44]<br><br>das Problem hatte ich mit dem serienmäßigen Miefquirl auch<br>gehabt (ist bei Kollektormotoren üblich).<br><br>Ich hab den Lüfter ausgebaut und durch einen 8cm-Computerlüfter<br>ersetzt. Vorher ggf dessen Befestigungs-"Ohren" absägen und<br>das Teil in Schaumstoffstreifen in´s Abluftrohr setzen<br>(Vermeidung von Körperschall ! ).<br><br>ca 1/2 Stunde Arbeit und 3 Euro Kosten .<br><br>Woming[/quote]<br><br>Hallo Woming,<br><br>gibt es dabei keine Probleme mit dem Wasserdampf?<br>Der PC Lüfter ist doch sicher nicht für diese feuchte Umgebung ausgelegt.<br>Ich könnte mir gut vorstellen, dass da wohl die Lagerung irgend wann nicht mehr läuft "wie geschmiert" und der Motor einen Kurzschluss bekommen kann.<br><br>Oder sehe ich da zu schwarz?<br><br>Hast Du den Lüfter hinter dem Fließ- und Fettfilter eingesetzt?<br>Ich habe in meinem Rimor leider noch keine Abluftlösung. Obwohl im Pannel bereits Vorgesehen, fehlt der Ausbau. Würde gerne selber "Hand anlegen", möchte aber deswegen nicht das Dach durchbohren. Eine Lösung "über Eck" sehe ich ebenfalls als nicht optimal und würde das dann lieber ganz lassen.<br><br>Hier im Forum war mal jemand, der mit einfachen Mitteln aus dem Bauhaus eine einfache aber gute Lösung realisiert hatte/wollte. Konnte diesen Tread aber nicht wieder finden. Vielleicht meldet der sich ja noch mal!<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... 
... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________