Kühlschranklüfter-woher nehme ich den Strom?? &nbs

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Kühlschranklüfter-woher nehme ich den Strom?? &nbs

Beitragvon knedo » 29.09.2004 - 18:34:54

Hallo WoMo-Fans und Bastler,<br><br>nun liegt ein Lüfter aus dem Campingzubehör schon ein paar Wochen im Keller und will endlich eingebaut werden.  Ich habe nun schon einige ältere Beiträge zum Thema Kühlschranklüfter gelesen. Alles ist verständlich und ich glaube zu wissen, wie und wo ich das Ding am besten einbaue. Leider finde ich keine Aussage, wo und wie ich den Lüfter an den Strom bringe. Da muss zwar irgendwo eine Leitung sein, weil der Kühlschrank ja auch auf 220 V läuft, aber wie komme ich dran.<br>Wie  ihr inzwischen wißt, fahren wir einen Karmann DW. Wenn ich da die  äußeren Lüftungsklappen abnehme, stehe ich vor einer Holzverkleidung und kann nur unten ein bischen Kühlschrank sehen. Gibts da in der Nähe ein  Elektrokabel oder muß ich den Kühlschrank ausbauen???<br>Für die Experten unter Euch wahrscheinlich eine dümmliche Frage, aber  ........ niemand ist perfekt.<br><br>Hat jemand einen Tipp für mich??<br><br>Grüße Knedo
Benutzeravatar
knedo
Mitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: 11.07.2004 - 16:20:23
Wohnort: NRW

Re: Kühlschranklüfter-woher nehme ich den Strom??

Beitragvon Dicke » 29.09.2004 - 18:42:46

Hallo,<br>ich hatte das gleiche problem meinem Elektrolux zu belüften habe einfach solange<br> "in Kühlschranknähe"einen 12 v. Dauerstromanschluss gesucht bis ich das Teil anschließen konnte. Musste dazu alle durchlaufenden Kabel durchmessen.<br>aber die mühen hat sich gelohnt.<br>Viel Spass beim suchen. ;)<br>
Ich hab mich NIE verfahren - nur die Gegend angeschaut.
Benutzeravatar
Dicke
Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: 03.08.2004 - 16:25:51
Wohnort: München

Re: Kühlschranklüfter-woher nehme ich den Strom??

Beitragvon nitefly » 30.09.2004 - 03:02:55

Hallo Knedo,<br><br>Sorry, ist wirklich nicht böse gemeint, aber wenn Du Dir nicht sicher bist, wo Du die Betriebsspannung für'n Lüfter herbekommst, solltest Du lieber einen Fachmann ranlassen! Denn das sind eher Basics, und wenn Du die nicht beherrscht, solltest Du die Finger davon lassen.<br><br>Möglicherweise kriege ich für diese Aussage jetzt von manchem Forumsmitglied das Fell über die Ohren gezogen, aber so sehe ich das halt.<br><br>Den "dafür vorgesehenen Anschluß" gibt`s halt nicht!<br>Und Deine Frage zeigt mir halt auch, daß Du vom Strom besser die Finger lassen solltest, wenn Du Dein Womo nicht abfackeln willst!<br><br>Nix für Ungut<br><br>NiteFly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Re: Kühlschranklüfter-woher nehme ich den Strom??

Beitragvon Fischer » 30.09.2004 - 07:19:36

Langsam,langsam.. ..*basic* blablablabalab u.s.w. Also wenn ich dich wäre und  ich war auch mal so "elektronisch unbegabt" weil ich "nur" Gasturbinenmonteur im Kraftwerksbau war habe ich Hilfe von einem guten Freund geholt. Also suche dir jemand der dir alles in ruhe erklärt und mache es mit ihm. Dann wirst du das nächste mal schon besser den Durchblick haben. Aber was auch noch gesagt sein muss, kannst auch was kaputt machen wenn du es nicht richtig machst (Kurzen u.s.w.). Aber für etwas hast du auch einen Kollegen dabei. Wenn du niemand findest dann lass es sein.<br><br>Gruss Adrian
Fischer
 

Re: Kühlschranklüfter-woher nehme ich den Strom??

Beitragvon Uli_bw » 30.09.2004 - 08:22:40

Für alle, die sich nicht auskennen ist es echt am sinnvollsten, man sucht sich einen Kumpel oder Nachbarn, der das kann.<br>Aber mit ein bischen Hilfe vom Forum kriegt man solche Kleinigkeiten auch hin.<br>Am einfachsten holst Du den Saft direkt von der Batterie. Dann kannst Du mit Überlastung etc. auch nix falschmachen.<br>Am besten dort einen seperaten Verteiler setzen. Aber das ist schon wieder komplizierter.<br>Sicherung und Schalter nicht vergessen.<br><br>ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Kühlschranklüfter-woher nehme ich den Strom??

Beitragvon knedo » 30.09.2004 - 18:33:36

Hallo WoMo-Fans,<br><br>danke, danke  für Eure Besorgnis und Anteilnahme. Vielleicht habe ich mich etwas mißverständlich ausgedrückt. Ich will nur vor der Bastelei einige Dinge wissen, damit man beim praktischen Teil dann nicht auf dem Trockenen steht,  Überraschungen erlebt und die Hälfte fehlt.<br>Zwar bin ich technisch schon tauglich und geschickt, habe aber einen mordsmäßigen Respekt vor Strom, da lass ich wirklich die Finger weg. <br>Den Lüfter wollen wir zusammen mit Sohnemann einbauen und der kennt sich schon mit Strom aus. Er hat mich nach einer Anschlußmöglichkeit gefragt, hat selber bisher aber das Innenleben des Karmanns noch nicht ergründet. <br>In den älteren Beiträgen die ich gelesen habe,   hörte sich das immer so einfach an, mal eben den Lüfter einbauen, nur wie das Ding angeschlossen wird, dazu habe ich nichts gefunden. <br><br>Uli, Du schreibst,   hol den Saft direkt  von der Batterie. Da muss man dann umständlich Kabel ziehen ??? denn der Kühlschrank ist rechts im mittleren Wohnbereich, die Batterien sind  vorne links im Führerhaus.<br><br>Vielleicht hat einer der unzähligen Kühlschrankventilatoreneinbauer auch einen Karmann DW und kennt den Kabelsalat in diesem Fahrzeug.<br><br>Danke vorerst für Eure Tipps.<br><br>Grüße<br><br>Knedo
Benutzeravatar
knedo
Mitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: 11.07.2004 - 16:20:23
Wohnort: NRW

Re: Kühlschranklüfter-woher nehme ich den Strom??

Beitragvon Lacky » 30.09.2004 - 19:41:23

Hi,<br>ich würde nicht direkt von der Batterie wegfahren.<br>Ich versuch immer vom Orginal 12V Sicherungsverteiler wegzufahren.<br>Natürlich nach der Sicherung.<br>Wird der 12V Hauptschalter dann ausgeschaltet, dann weiß ich das alles von<br>der Spannung weg ist.<br><br>Aber Achtung im Sicherungskasten sind auch 12V Spannungen die auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter "heiß" sind, also immer messen ober noch Spannung vorhanden ist wenn der Hauptschalter aus ist. <br><br>Für den Kühlschranklüfter würde ich auf jedenfall einen Schalter setzen, damit man in ausschalten kann wenn einem das (zwar leise) brummen auf die Nerven geht.<br><br>Ich hab zwei Lüfter drin. Mit zwei verschiendenen Heisleiter (Thermoelement)<br>1 Lüfter schaltet bei ca. 65Grad, der andere schaltet dann bei ca 80 Grad hinzu.<br>Der zweite schaltet eigentlich nur ein wenn die Aussenluft sehr heiß ist<br>so ab ca. 32Grad.
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: Kühlschranklüfter-woher nehme ich den Strom??

Beitragvon knedo » 01.10.2004 - 17:54:40

Hallo liebe WoMo-Bastler,<br><br>nun habe ich nochmal die älteren Beiträge zum Thema "Kühlschranklüftereinbau" durchgelesen und bin immer noch nicht weiter. Selbst wenn sich ein Stromkabel in Kühlschranknähe befindet oder ein neues verlegen werden muß, gibt es immer noch eine Gretchenfrage:  ??? Müssen wir den Kühlschrank vorher ausbauen oder nicht ??? Diese Anwort fehlt mir in Euren Beiträgen. Wie ich gehört bzw. in einem anderen Thema gelesen habe, ist der Kühlschrankausbau relativ aufwendig, weil nicht nur das Gerät sondern auch die Kochmulde deinstalliert werden muss und die Gasleitungen abzuklemmen sind. Stimmt das so?<br><br>Habt Ihr eine Antwort für mich???<br><br>Etwas unsichere Grüße<br>von Knedo
Benutzeravatar
knedo
Mitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: 11.07.2004 - 16:20:23
Wohnort: NRW

Re: Kühlschranklüfter-woher nehme ich den Strom??

Beitragvon heulnet » 03.10.2004 - 12:40:45

ich habe den lüfter einfach an die heckgaragenbeleuchtung geklemmt, da ich die eh nie benutze. und wenn doch, dann macht das auch nichts weil mein lüfter minimalsten strom zieht. der stromkreis ist abgesichert und geht aus wenn der 12 volt hauptschalter geschlossen wird. habe mich auch rückversichert vorher beim monteur in der Hymerwerkstatt.<br>was du nicht nehmen kannst wäre die leitung  die den kühlschrank im 12 volt bereich versorgt. da liegt nur strom an wenn der motor läuft. somit hättest du keinen saft , wenn du auf dem CP oder SP stehst.
heulnet
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder