Wärmetauscher

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: Wärmetauscher

Beitragvon holiday » 01.10.2004 - 09:52:16

is auch richtig so wie du denkst<br><br> ich habe auch nicht geschrieben dass der motor viel waermer wird<br><br> sondern dass es sich um eine erwaermung um ca 2-3 grad handelt,die du auf der normalen themp anzeige nicht mal ablesen kannst<br><br> ich habe einen waermetauscher nachgeruestet und die wassertemperatur gemessen und der unterschied betraegt ca 2-3 grad <br>es bleibt also im grossen und ganzen alles wie es ist<br><br> es ging auch darum ob es dem motor was macht und <br>oder ob ses was bring<br><br> es macht dem motor nichts und es bringt viel<br><br> und du darfst auch nicht vergessen deine heizung ist original und nicht nachgeruestet<br><br><br>     lg<br><br>          alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Wärmetauscher

Beitragvon holiday » 01.10.2004 - 10:14:07

[quote author=karl54de link=board=WOMO-Technik;num=1096567291;start=0#14 date=10/01/04 um 09:03:31]<br><br>Hallo Holiday<br><br>hier liegt doch ein Denkfehler. Das Thermostat regelt mit der Änderung der Durchflussmenge des Kühlwassers die Temperatur! im Motor.  Es fungiert als Dreiwegemischer wie an einer Heizung im Haus. Die Temperatur im Motor sollte im Beharrungszustand immer gleich sein. Das ist richtig.<br><br>Karl[/quote]<br> <br>    ein dreiwegeventil einer heizung funktioniert ueber<br><br> kesselvorlauf-heizungruecklauf-heizungvorlauf<br><br>   erhoeht sich die kessetemp. erhoeht sich automatisch die vorlauftemp und auch die ruecklauftemp<br><br> dadurch ergibt sich eine hoehere gemischte heizungsvorlauf temp.<br>(ausser es handelt sich um einen kaltwasser gekuehlten mischer)<br><br> ein motortermostat arbeitet nicht elektronisch sondern mechanisch in einem bereich von  + -  5 grad (auf zu)<br>also relativ ungenau<br><br> <br> <br> wir sollten dabei auch nicht um des kaisers bart streiten<br>einen waermetausche zusaetzlich einbauen hat sogut wie keine auswirkung auf den motor<br>da die motortemperatur in einem bereich von 90-110 grad voellig normal ist und keine schaeden anrichtet<br><br>    lg<br><br>           alex<br>
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Wärmetauscher

Beitragvon Tom » 01.10.2004 - 12:54:21

Hallo Alex,<br><br> ...die rede ist von einem waermetauscher nicht von einer warmwasserheizung...<br><br>Ein Wärmetauscher funktioniert nur in Verbindung mit einer Warmwasserheizung - jedenfalls das was ich meine...<br><br> ...oder bezieht alde das warme wasser vom motor?<br>webasto heizt mit treibstoff nicht mit wasser...<br>und die pumpe ist die wasserpumpe des motors,die ist erst abgeschalten wenn der motor steht(keilriemenantrieb)...<br><br>Webasto baut auch Warmwasserheizungen! Die mit Diesel betrieben werden. <br>Und um den Motorkreislauf in Gang zu bringen ist bei dem Wärmetauscher die Pumpe mit einzubauen. Der Motor meines ehemaligen VW LT war nach ca. 60 minuten auf ca. 45-50 Grad vorgewärmt.<br><br> ...der thermostat regelt die wasserthemperatur und nicht den durchfluss<br>(der durchfluss innerhalb des motors ist immer gleich es aendert sich nur die temp)...<br><br>Der Thermostat regelt den Durchfluss zum Kühler! Im Kaltstartbetrieb ist er zu und ab ca. 84 Grad Wassertemperatur öffnet er den Kanal zum Kühler und bei ca. 60 Grad schliesst er wieder.<br><br> schafft der kuehler es nicht auf *thermostat zu* themperatur,bleibt es offen <br>sind dann noch beide waermetausche zu wird dem motor waermer (2-3 Grad)<br><br>Der Wärmetauscher kann nur in Kreislauf "Aufbauheizung" gesperrt werden. Der Motorseitige Kreislauf ist IMMER auf![/color]<br><br> ...darinn liegt auch ein grund warum autos mit klima einen groesseren kuehler haben,weil mit dem kleineren<br>(autos ohne klima) beim nachruesten der klimakuehler die waerme an den motorkuehler abgibt und es dabei sogar bei belastung zu einer ueberhitzung kommem kann...<br><br> Da hast Du völlig Recht Alex.[/color]<br><br><br>das hat mit dem wasser jetzt nichts zutun,aber der kuehler wird mehr erwaermt und kann die motorwaerme nicht abgeben und so ist es auch bei mehr wasser im kreislauf<br><br>          lg<br><br>              alex[/quote]<br><br>Liebe Grüße nach Österreich<br><br>Tom
Wenn ich immer nur tun würde, was von mir erwartet wird,könnte man folgendes auf meinen Grabstein schreiben: Sein Leben hat allen gefallen, nur ihm nicht...
Benutzeravatar
Tom
Mitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: 12.07.2004 - 22:16:15
Wohnort: Dortmund

Re: Wärmetauscher

Beitragvon Tom » 01.10.2004 - 14:16:55

@Alex,<br><br>etwas habe ich noch vergessen: <br><br>Durch den Wärmetauscher kommt nicht mehr als ein halber Liter Kühlflüssigkeit hinzu.<br>Schau mal unter: <br>http://www.alde-deutschland.de/index1.html<br><br>Dort ist der ganze Einbausatz beschrieben.<br><br>Das "mehr" an Kühlwasser ist also zu vernachlässigen...<br>Aber im Grundprinzip hast Du vollkommen Recht.<br><br>Gruß Tom
Wenn ich immer nur tun würde, was von mir erwartet wird,könnte man folgendes auf meinen Grabstein schreiben: Sein Leben hat allen gefallen, nur ihm nicht...
Benutzeravatar
Tom
Mitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: 12.07.2004 - 22:16:15
Wohnort: Dortmund

Re: Wärmetauscher

Beitragvon karl54de » 01.10.2004 - 14:42:35

will nur was ausprobieren!!<br><br>Bild<br>Installationsvorschlag<br><br>1. Konvektoren.                <br>2. Zentralheizungskessel.<br>3. Wärmetauscher 2968.    <br>4. Heizungskühler.<br>5. Umwälzpumpe 2755.      <br>6. Motor.<br>7. Motorkühler.                  <br>8. Abstellhahn<br><br>
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

Re: Wärmetauscher

Beitragvon Tom » 01.10.2004 - 17:16:55

Hallo Karl,<br><br>wie Du aus dem Instalationsvorschlag ersehen kannst, müssen die Strömungen vom Kühl- und Heizkreislauf gegensätzlich sein. Dadurch wird eine besser Wärmeaufnahme erzielt.<br><br>Gruß Tom
Wenn ich immer nur tun würde, was von mir erwartet wird,könnte man folgendes auf meinen Grabstein schreiben: Sein Leben hat allen gefallen, nur ihm nicht...
Benutzeravatar
Tom
Mitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: 12.07.2004 - 22:16:15
Wohnort: Dortmund

Re: Wärmetauscher

Beitragvon holiday » 01.10.2004 - 18:28:05

[quote author=Mobilcamp link=board=WOMO-Technik;num=1096567291;start=15#18 date=10/01/04 um 14:16:55]@Alex,<br><br>etwas habe ich noch vergessen: <br><br>Durch den Wärmetauscher kommt nicht mehr als ein halber Liter Kühlflüssigkeit hinzu.<br>Schau mal unter: <br>http://www.alde-deutschland.de/index1.html<br><br>Dort ist der ganze Einbausatz beschrieben.<br><br>Das "mehr" an Kühlwasser ist also zu vernachlässigen...<br>Aber im Grundprinzip hast Du vollkommen Recht.<br><br>Gruß Tom[/quote]<br><br><br> hallo  so wies scheint haben wir da verschieden gedacht<br><br> ich habe dabei an einen wärmetauscher gedacht der so wie in jedem auto vorhanden ist<br>eben aber einen zweiten der im hinteren teil des fahrzeugs  eingebaut ist zum heizen des aufbaues wärend der fahrt durch die motorwärme<br><br> in dem von mir verbauten zb sind immerhin 9 liter wasser drinn weil die leitung relativ lang ist<br><br>******* <br>Ein Wärmetauscher funktioniert nur in Verbindung mit einer Warmwasserheizung - jedenfalls das was ich meine... <br><br><br> den wärmetauscher den ich dabei gemeint habe ist  ein kuhlregister dass mit hilfe eines ventilators wärme abgibt die er vom kuhlwasser des motors bezieht<br><br><br>Webasto baut auch Warmwasserheizungen! Die mit Diesel betrieben werden.  <br>Und um den Motorkreislauf in Gang zu bringen ist bei dem Wärmetauscher die Pumpe mit einzubauen. Der Motor meines ehemaligen VW LT war nach ca. 60 minuten auf ca. 45-50 Grad vorgewärmt. <br><br><br> was du da beschreibst ist eine treibstoff heizung die nicht mit warmwasser funktioniert sondern das kuhlwasser wärmt<br><br><br> aber ich denke dass wir jetzt auf gleicher linie denken und auch wissen dass weder zusatzheizung noch 2ter wärmetauscher schädlich für den motor sind<br><br>       lg<br><br>          alex<br>
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Wärmetauscher

Beitragvon Tom » 02.10.2004 - 01:12:44

Hallo Alex,<br><br>stimme Dir voll zu! <br><br>Übrigens hatte ich noch nicht die Gelegenheit, Dir zu Deinem neuen Unternehmen zu Gratulieren!!! <br><br>Was ich hiermit natürlich nachhole  ;D<br><br>Ich wünsche Dir das alles so klappt wie Du es wünscht!!!<br><br>Gruß Tom
Wenn ich immer nur tun würde, was von mir erwartet wird,könnte man folgendes auf meinen Grabstein schreiben: Sein Leben hat allen gefallen, nur ihm nicht...
Benutzeravatar
Tom
Mitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: 12.07.2004 - 22:16:15
Wohnort: Dortmund

Re: Wärmetauscher

Beitragvon Andreas_2004 » 04.10.2004 - 15:46:25

Hallo Zusammen,<br><br>habe heute eine Antwort von Carthago bekommen bezüglich eines Garantieverlustes bei einem Fiat Motor.<br>Gebe die Antwort mal so wieder.<br><br>Zitat:<br><br>Standpunkt Fiat:<br>Nur bei einem Schaden, der nachweislich auf diesen Wärmetauschereinbau<br>zurückzufüren ist, erlischt die Garantie.<br><br>Also ich glaube ich lasse das dan lieber mit dem einbauen man weiss ja nie.<br><br>Mfg<br><br>Andreas
Andreas_2004
 

Re: Wärmetauscher

Beitragvon Tom » 04.10.2004 - 16:32:02

Hallo Andreas,<br><br>wenn Du den WT direkt bei Dem Carthagohändler einbauen lässt, gibt es selbstverständlich Garantie darauf.<br><br>Gruß Tom
Wenn ich immer nur tun würde, was von mir erwartet wird,könnte man folgendes auf meinen Grabstein schreiben: Sein Leben hat allen gefallen, nur ihm nicht...
Benutzeravatar
Tom
Mitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: 12.07.2004 - 22:16:15
Wohnort: Dortmund

Vorherige

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder