Abwassertank nachträglich winterfest machen?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: Abwassertank nachträglich winterfest machen?

Beitragvon Beduin » 21.09.2004 - 16:07:31

[quote author=Jens_M link=board=WOMO-Technik;num=1063084756;start=15#23 date=09/21/04 um 00:35:31]<br><br><br>Hallo Ina,<br><br>klar das Ihr kein Problem mit einem zugefrorenen Abwassertank hattet, wenn das Wasser bereits im Rohr zum Tank eingefroren ist. Dann kann ja im Tank nix einfrieren, wenn nix drin ist ;)<br><br><br>Hallo Jens<br>schon vergessen, das Abwasser in der Küche war nicht zugefroren und von dem her, es kam Wasser rein und lief auch wieder raus :)<br><br><br><br>Das die Frischwasserleitungen einfrieren wundert mich dennoch. Da ist bestimmt nicht die Leitung, sondern nur irgend ein Verteiler oder ein Ventil eingefroren, welches wirklich zu sehr der Kälte ausgesetzt war.<br><br> Bei meinem Duc sitzt der Frischwassertank beim Beifahrersitz und der Boiler unter dem Fahrersitz, wir sind die kompletten Leitungen durchgegangen und nur an dieser Stelle beim Bett schien es uns kalt genug das es frieren könnte. Nein, es ging keine Leitung kaputt.<br><br><br>Das Ihr so einen riesigen Schaden nach dem Kauf vor zwei Jahren hattet ....................<br><br><br>Der Kauf war vor knapp 2 Jahren von Privat und mein Duci ist BJ `89.<br>Angebot zum neue Aufbauen ist 3-4000? .<br>Die überlegung wegen Wandlung, mein Schatz und ich haben gemeinsam 5 Titel und jeder dieser 5 Halunken hat Geld, kennt aber auch jeden einzelnen Trick und Schliche um sich vor zahlungen zu drücken und meine Angst ist einfach riesig das auch er, wenn überhaupt nur schleppend zahlt.<br>Auf das Geld von der Wertminderung sind dann zum Aufbauen zwar auch angewiesen, haben zumindest aber ein Fahrzeug was dann ganz und komlpett mir gehört.<br><br><br><br>Wenn Ich soviel Ärger mit dem WoMo gehabt hätte, hätte ich wohl weniger Vertrauen darin wie Ihr es offensichtlich noch habt.  <br><br><br>Unser Finanzielles Budget ist leider so das wir bei dem Preis den wir ausgeben können/wollen (mit 4 Kindern ein neues, nein danke, den stress brauch ich nicht :))<br>immer ein Risiko eingehen, OK, fast immer, es soll auch Verkäufer geben die ein gepflegtes, gewartetes und trockenes Fahrzeug verkaufen<br><br><br><br>Auf alle Fälle drücke ich die Daumen, dass die Sache ein zufriedenes Ende findet.<br><br>[/quote]<br><br>Danke, können wir brauchen<br>
Das Leben ist ein Bumerang, alles was du Gutes tust kommt irgendwann zu dir zurück.

Grüssle Ina
Benutzeravatar
Beduin
Mitglied
 
Beiträge: 628
Registriert: 08.07.2004 - 15:33:15
Wohnort: südlich von Stuttgart

Re: Abwassertank nachträglich winterfest machen?

Beitragvon Jens_M » 21.09.2004 - 16:41:19

Hallo Ina,<br><br>na, soviel Pech ist wirklich nicht mehr normal.<br>Klar, dass die gewieften Überdentischzieher keine Möglichkeit auslassen, die "Kunden" zu prellen. Aber alle Titel nützen eben nix, wenn der Verurteilte geschickt genug ist.<br>Ich habe das Spiel auch beim PKW Kauf über mich ergehen lassen. Und seit 15 Jahren einen Titel gegen so einen Gauner. Keine Chance!<br>Irgend wie ist man immer wieder zu naiv. Wer denkt denn auch immer gleich an das Schlechteste und dann hat man oft doch zu viel Vertrauen in dem Gegenüber.<br><br>Hmm... zum Einfrieren des Tanks und der Leitungen:<br>Hatte wohl überlesen, dass es sich um das Fahrerhaus handelt. Dort ist ja nun wirklich nicht die richtige Isolierung und dort kann es auch sehr kalt werden. DAS halte ich dann doch für sehr möglich. Ich isoliere mein Fahrerhaus mit Styropor und Decken im Winter gegen den restlichen WoMo. Habe dafür extra passende Platten für die Fenster und die Türen zurecht geschnitten und diese in Folie ?eingeschweißt?. Seither habe ich keine übermäßige Kälte mehr im Fahrerhaus und somit auch nicht mehr im Aufbau.<br><br><br><br><br>@All<br>wenn es unbedingt ein Zusatz im Abwassertank sein soll, der billig ist und auch nicht in sehr großen Mengen erforderlich ist, dann könnte man doch auf Salz zurück greifen. Eventuell sogar Streusalz. Einfach eine Tasse voll in warmen Wasser auflösen und ab in den Tank. Das sollte für ein paar Minusgrade reichen.<br>Ob das aber umweltbewusst ist ???<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br><br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Abwassertank nachträglich winterfest machen?

Beitragvon Beduin » 21.09.2004 - 21:26:17

Hallo Jens <br> <br> <br>Danke für dein Mitgefühl. <br>Aber nicht das da wieder ein falsche Bild entsteht. Meine Titel sind wegen Unterhaltspflichtverletzung und mal Geld ausgeliehen und nicht wieder bekommen. <br>Mein Männe ist selbstständig und die Zahlungsmoral der Deutschen.............................. <br>Wenn er da alles Geld hätte, hätten wir keine Probleme. <br> <br>Zum Streusalz, so schlecht finde ich die Idee garnicht. <br>Frage mich nur wie das Plastik das aushält, sollte aber für so kurze Zeiträume aber gehen. <br> <br>Umweltschutz, bestimmt ein Thema, aber ich denke mal das die paar Körnchen von den paar Leutchen, den Kohl auch nicht fetter machen. <br>Von der Strasse läuft es ja auch ins Klärwerk, so wie unser Brauchwasser auch <br> <br>Grüssle Ina
Das Leben ist ein Bumerang, alles was du Gutes tust kommt irgendwann zu dir zurück.

Grüssle Ina
Benutzeravatar
Beduin
Mitglied
 
Beiträge: 628
Registriert: 08.07.2004 - 15:33:15
Wohnort: südlich von Stuttgart

Re: Abwassertank nachträglich winterfest machen?

Beitragvon Lacky » 04.10.2004 - 11:59:31

Hi,<br>bin am WE unter dem Womo 192GA (Challenger/Chausson) gelegen, und habe gesehen, dass das Ablaufrohr von der Dusche in den Abwassertank der Küche läuft. Direkt an dem Ablaufrohr ist ein großes Heizungsrohr auf einer Länge von ca. 70cm verlegt.<br>Ich habe jetzt das Ablaufrohr mit Kabelbinder direkt an das Heizungsrohr mit Kabelbinder zusammen gezurt. Vorher die Isolierung des Heizungsrohr ein wenig entfernt. Dann alles zusammen wieder isoliert.<br><br>Normales Isoliermaterial das Heizungsbauer für Rohre nehmen, die Schnittkanten der Isolierung mit Silikon verklebt, (Wetter-und Wasserschutz für die Isolierung).<br><br>Jetzt ist wenigstens das Ablaufrohr zu 2/3 Länge beheizt und isoliert.<br>Die restliche Länge 1/3 ist nur isoliert, mal sehen ob das was bringt.<br>Wenn nicht ist es halt wie vorher, aber ein Versuch ist es mir Wert, 1Std. Arbeit 5 EUR Materialkosten.<br><br>Nur so als Info bzw. Tipp.<br>
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: Abwassertank nachträglich winterfest machen?

Beitragvon Bernie » 04.10.2004 - 17:01:02

Hi Lacky,<br><br>ich will ja keine Panikmache betreiben, aber wenn das Abwasserrohr zu warm wird, trocknet der Siphon schneller aus und es kann leichter zu Geruchsbelästigung kommen. <br>Kann sein, muss aber nicht! ;)<br><br>Gruß Bernie
Challenger 192 GA
Benutzeravatar
Bernie
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 16.06.2004 - 22:44:58
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Abwassertank nachträglich winterfest machen?

Beitragvon FrankS » 04.10.2004 - 18:25:37

Hallo Beduin,<br>wenn du ganz normales Speisesalz nimmst, passiert deinem  Tank nichts. Du sollst ja damit nur eine übersättigte Salz-Grauwasserlösung bekommen und diese gefriert nun mal bei einigen Grad unter Null nicht. Bei Nachhaltig unter Null würd ichs aber nicht ausprobieren.<br>Tschüß FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Re: Abwassertank nachträglich winterfest machen?

Beitragvon Beduin » 04.10.2004 - 21:02:41

Hallo Frank,<br><br>freue mich über deinen Tipp und werde ihn auch ausprobieren.<br>Hatte gestern noch einen Intresanten gelesen.<br>Frostschutz mittel für die Scheibenwaschanlgae.<br>Soll gut sein, helfen und die Plaste nicht angreifen.<br><br>Grüssle Ina
Das Leben ist ein Bumerang, alles was du Gutes tust kommt irgendwann zu dir zurück.

Grüssle Ina
Benutzeravatar
Beduin
Mitglied
 
Beiträge: 628
Registriert: 08.07.2004 - 15:33:15
Wohnort: südlich von Stuttgart

Re: Abwassertank nachträglich winterfest machen?

Beitragvon heulnet » 04.10.2004 - 21:09:31

was passiert eigentlich im abwassertank wenn da 20 liter seifenbrühe sind und es sind 10 grad minus. meint ihr da passiert was unangenehmes. ich denke mal wenn das wasser sich nach oben in dem grossen tank ausdehnen kann, wird nicht viel passieren.<br><br>PS ich möchte es aber nicht probieren.
heulnet
 

Re: Abwassertank nachträglich winterfest machen?

Beitragvon Lacky » 05.10.2004 - 07:48:39

[quote author=heulnet link=board=WOMO-Technik;num=1063084756;start=30#37 date=10/04/04 um 21:09:31]was passiert eigentlich im abwassertank wenn da 20 liter seifenbrühe sind und es sind 10 grad minus. meint ihr da passiert was unangenehmes. ich denke mal wenn das wasser sich nach oben in dem grossen tank ausdehnen kann, wird nicht viel passieren.<br><br>PS ich möchte es aber nicht probieren.[/quote]<br><br>Hi heulnet,<br>dem Tank wird nicht viel passieren, wenn ca. 1/3 voll ist,<br>aber die Rohrzuleitungen können evt. nicht mehr ablaufen, dann gefriert das Abwasser und die Rohre können platzen.<br>Deshalb am besten die Abwasserhähne öffnen Eimer drunter, damit das Wasser gleich raus kann.<br>Machen die meisten die keine winterrauglichen Tanks haben, ich auch.<br><br>Wurde im diesem Threat bereits ausführlich breitgeschlagen, einfach mal durchlesen.
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: Abwassertank nachträglich winterfest machen?

Beitragvon Lacky » 05.10.2004 - 07:53:46

[quote author=Bernie link=board=WOMO-Technik;num=1063084756;start=30#34 date=10/04/04 um 17:01:02]Hi Lacky,<br><br>ich will ja keine Panikmache betreiben, aber wenn das Abwasserrohr zu warm wird, trocknet der Siphon schneller aus und es kann leichter zu Geruchsbelästigung kommen. <br>Kann sein, muss aber nicht! ;)<br><br>Gruß Bernie[/quote]<br><br>Hi Bernie,<br>das kann schon sein, aber ich glaube ich hab kein Siphon drin, das Wasser läuft so wie das sehe gleich in das Abwasserrohr.<br>Das Rohr wo ich wie oben beschrieben "bearbeitet" habe ist das einzige Abwasserrohr wo ich auserhalb habe, so hab ich wenigstens nur noch ein "Tank-Problem" (wenns klappt)!<br><br>
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Vorherige

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder