Hammerschlagblech-wie reinigen?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Hammerschlagblech-wie reinigen?

Beitragvon matze_ulzburg » 02.10.2004 - 23:01:06

Hallo Ihr Lieben,<br>wie bekomme ich mein Hammerschlagblech vom Womo <br>sauber,dass heisst ich habe teilweise dunkle Flecken auf dem Womoblech.Ich habe es schon probiert mit z.B<br>"Berliner Wohnwagen Elexier",hat aber nichts genutzt<br>wirklich die tiefen Poren von meinem Riffelblech sauber zu bekommen.Wer hat Tips ,damit unser Karmann rundum wieder weiß wird  :).                                            <br><br><br>           Schon mal Danke im voraus ,Mathias 8)<br>                
Karmann Distance Wide Gold,das was er mir antat,muss er mir jetzt abknechten.........
Schlechtwetterfronten mit 2 tiefhängenden Wolken -Nein Danke
Benutzeravatar
matze_ulzburg
Mitglied
 
Beiträge: 94
Registriert: 21.01.2004 - 21:19:36
Wohnort: henstedt-ulzburg

Re: Hammerschlagblech-wie reinigen?

Beitragvon Carmen » 02.10.2004 - 23:09:14

Hi  Mathias, ich habe mir mal einen Tip eines Wohnmobilisten notiert: Dr. Keddos o.s.ä. Es gibt verschiedene Tenside für Boote und eben auch Womos. Selbst habe ich es noch nicht ausprobiert, es soll auch nicht billig sein, aber sehr wirksam.<br><br>Ich bin nicht sicher, glaube aber, der Vertrieb sitzt in Köln?<br><br>Falls Du es ausprobierst, wäre ich für eine Rückmeldung dankbar. <br><br>Carmen
Benutzeravatar
Carmen
Mitglied
 
Beiträge: 165
Registriert: 01.10.2004 - 16:23:37
Wohnort: NRW

Re: Hammerschlagblech-wie reinigen?

Beitragvon Bernie » 03.10.2004 - 10:11:07

Hallo Mathias,<br><br>habe bisher mit dem Wohnwagenelixier gute Ergebnisse erzielt, jedoch habe ich ein kleines Stück Teppichboden als Schwamm benutzt. Da kommt man ganz gut an die sonst unerreichbaren Stellen des Hammerschlagbleches.<br>Wichtig finde ich aber ein regelmäßiges Reinigen, da nach längerer Zeit in der Sonne Streifen und Flecken schwerer zu entfernen sind.<br><br>Hatte neulich etwas Teerflecken auf dem Blech und Teerentferner benutzt. Damit sind auch alle sonstigen Streifen sehr gut weggegangen. Wird wohl auch etwas aggressiver sein. Wirksam, aber mit Vorsicht zu genießen.<br><br>Gruß Bernie
Challenger 192 GA
Benutzeravatar
Bernie
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 16.06.2004 - 22:44:58
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Hammerschlagblech-wie reinigen?

Beitragvon georg » 03.10.2004 - 10:29:51

Hi,<br><br>@ Carmen<br>@ Bernie<br>@ Matze<br><br>schaut doch mal dort<br>http://forum.womo.de/data/YaBB.pl?board=WOMO-Technik;action=display;num=1084286608<br><br>LG<br>Georg :)
georg
 

Re: Hammerschlagblech-wie reinigen?

Beitragvon nitefly » 05.10.2004 - 02:40:42

Hi Matze,<br><br>Man müsste erstmal wissen, woher die Flecken kommen!<br>Ist die Ursache wasserlöslich?<br>Ist es "Fett" etc?<br>Je nachdem was es ist, gibt es sehr gute Reinigungsmittel , die das Problem beheben können.<br><br>Habe z.B. sehr gute Erfahrungen mit "CW100" oder "CW200" gesammelt (ein Scheibenwaschkonzentrat, unverdünnt bis sehr verdünnt angewendet) gibt's z.B. an Aral Tankstellen.<br><br>Was auch recht nett wirkt, sind Reiniger die mit Aktiv-Sauerstoff arbeiten (Becher - Glasflächen-Rein oder Sidolin - Mit Aktivschaum). Zur Not auch Backofenreiniger... (noch heftiger...)<br>Alles oben genannte löst fetthaltigen Schmutz sehr gut!<br><br>Doch Vorsicht: das Zeug ist alles sehr potent, und sollte an der berühmten "unsichtbaren Stelle" vorher ausprobiert werden!!!<br><br>Ich habe mit den Glasreinigern beispielsweise die Flecken über meiner Kühlschrankentlüftung einfach weggewischt, wie sonstwas...<br><br>Alternativ wäre eine Autopolitur angesagt, in Verbindung mit einer Lammfellscheibe auf dem Exzenterschleifer, das versiegelt den Lack sogar noch.<br><br>Viel Spaß beim Putzen<br><br>NiteFly<br><br>
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Re: Hammerschlagblech-wie reinigen?

Beitragvon mj » 05.10.2004 - 10:11:02

Als Vorschlag kann ich Dir sagen was ich mache.<br><br>Ich habe einen ganz weichen Besen (Kunststoffhaare). Ich sprühe grob Regenstreifen-Ex auf, warte einwenig und bürste das Womo ab. Dann kommt der Dreck alle gelaufen.<br>Das Regenstreifenex sollte aber nicht eintrocknen, sonst hast Du noch mehr arbeit.<br>Einfach den Besen ins Wasser tauchen und weiter wischen. Zum Schluss mit Waschwax und dem Bodenwischer das Womo waschen.<br><br>Das Resultat kann sich sehen lassen.<br>
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Hammerschlagblech-wie reinigen?

Beitragvon Gast » 05.10.2004 - 11:43:58

Hallo matze_ulzburg.<br>Wir machen es mit der Reinigung ähnlich wie mj.<br>Nur mit dem Unterschied nur Spülmittel, oder einen Reiniger von Frosch  zu benutzen. <br>Danach kommt der Dampfstrahler zum Einsatz, geht sehr gut.<br>SCHNÜFFELHUND<br><br>
Gast
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder