Tipps zur Winter- "Einmottung" des WoMo

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Tipps zur Winter- "Einmottung" des WoMo

Beitragvon wadenbeisser » 22.10.2004 - 13:39:21

@An alle,
im Internet habe ich nachfolgende SUPER EINMOTT-Tipps für unser Gefährt gefunden :D


"Tipps zum "Einmotten" des Reisemobils:
Fahrzeug:

Reifendruck um ca. 0,5 Bar erhöhen, besser noch das Fahrzeug aufbocken (verhindert Standplatten)
Handbremse nicht anziehen während der Standzeit
Wasser in allen Tanks ablassen, Ventile öffnen
Türschlösser ölen/fetten
Fahrzeug nicht mit einer Plane abzudecken, wenn nicht mindestens 10cm Platz zur Hinterlüftung vorhanden ist
mit der Verbraucherbatterie wie mit der Starterbatterie verfahren. Beim laden auf ein geeignetes Ladegerät achten
alle Lebensmittel aus dem Fahrzeug entfernen
alle Türen und Schränke öffnen, auch die Bettkästen
Eimer mit Salz oder fertige Luftentfeuchter aufstellen
Polster am besten im Haus lagern
Gasflasche schließen
Motor:

Kühlwasser (Frostfestigkeit) prüfen
Öl und Filter wechseln
Dieselfilter wechseln, zumindest Wasser ablassen
Scheibenwaschwasser ablassen und ein bisschen mit frostfestem Scheibenwaschwasser auffüllen (so kann die Pumpe nicht kaputtfrieren)
Tank mit Winterdiesel voll machen. (verhindert Kondens-Wasserbildung im Tank)
beim Benziner Zündkerzen wechseln
Luftfilter saubermachen bzw. wechseln
Batterie ausbauen, aufladen, frostfrei lagern und alle zwei Monate nachladen (oder Automaitkladegerät mit Entladefunktion)
beim letzten mal laufen lassen Konservierungsspray laut Anleitung in den Motor einbringen
wenn der Motor mit Konservierungsspray behandelt wurde, den Motor während der Standzeit nicht starten"

Gruß
Andreas
wadenbeisser
Mitglied
 
Beiträge: 87
Registriert: 07.07.2004 - 08:37:24

Beitragvon Lacky » 22.10.2004 - 13:50:13

Fahr doch einfach in den Urlaub damit - ist einfacher und schöner!

Trotzdem, es sind hilfreiche Tipps für die, die doch einmotten!
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Beitragvon Gast » 22.10.2004 - 13:57:14

Stimmt, z.B.: "alle Lebensmittel aus dem Fahrzeug entfernen "
Gast
 

Beitragvon defi58 » 26.10.2004 - 22:29:47

alle Lebensmittel aus dem Fahrzeug entfernen.....

... grumml, ich glaube ich muss das WoMo nochmals aus dem wohlverdienten Winterschlaf wecken, denn ich glaube da steht noch ne Dose mit Erdnüssen im Schrank. Ich habe im Moment Gelüste auf Erdnüsse ....
:wink:
Benutzeravatar
defi58
Mitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: 16.06.2004 - 11:16:59

Beitragvon nitefly » 28.10.2004 - 01:08:07

Nix da!

Wir machen 'ne Erdnussfete bei Dir im Womo! Ich hab' noch 'n Paket Nudeln in meinem, das bring' ich dann mit... :roll: :wink: :idea:
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder