Schneeketten - aber welche?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Schneeketten - aber welche?

Beitragvon wolfherm » 17.10.2004 - 11:01:14

Hallo,

habe meine neuen Winterreifen seit dieser Woche aufgezogen und bin jetzt auf der Suche nach den richtigen Schneeketten.

Wer kann mir helfen?

Was habt ihr für Ketten?
Was haben die gekostet?
Wo habt ihr die gekauft?
Sind die Ketten zu empfehlen?

Für nette Antworten bedanke ich mich schon jetzt. :D
Wohnmobile Grüße

Wolfgang
wolfherm
Mitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: 15.10.2004 - 12:12:27

Beitragvon ralu » 26.10.2004 - 10:47:58

Bald geht es hier im Schwarzwald wieder los und der erste Schnee fällt.
Ich habe auch schon im Internet und hier im Forum danach gesucht, aber keine Erfahrungsberichte oder Tests gefunden.

Deshalb fasse ich dieses Thema nocheinmal auf

Hersteller gibt es einige:
Pewag, Koenig, Oettinger.

Schneeketten für Wohnmobile habe ich folgende gefunden:

Koenig SUPERMAGIC 4 x 4 (gibt es guentsig beim ACE)
Koeng T2

Habe leider noch keine Erfahrung. Kennt jemand speziell die Supermagic 4 x 4 ?


Vielen Dank
Ralu
Benutzeravatar
ralu
Mitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: 24.09.2004 - 14:22:36

Beitragvon Gast_p » 26.10.2004 - 10:57:39

Hallo,
ich habe mir für meinen Ford mit Zwillingsbereifung auf der Hinterachse 1 Satz Oettinger Schneeketten, allerdings nur für die äußeren Reifen, gekauft.
Ein Netzt für über beide Reifen läßt sich fast nicht oder nur sehr schwer montieren, da man fast nicht hinter die Zwillingsreifen spannen kann. Man kommt nicht dran.
Kaufpreis incl. Mehrwertsteuer 165,00 EUR.
Habe allerdings auch auf dem Fiat vorher Oettinger Ketten gehabt.
Auch bei früheren Pkws.
Bisher gute Erfahrungen, bzw. keinerlei schlechte Erfahrungen damit gemacht.
Gruß Pelze
Gast_p
 

Beitragvon mj » 26.10.2004 - 14:41:32

Hallo Friedhelm,

da wir ja vielleicht auch auf Zwillingreifen umsteigen, da wollte ich mal wissem, ob Du die Ketten schon mal drauf hattest (Trockenübung)?
Ich stelle mir das garnicht so einfach vor. (Habe selbst noch nie montiert :oops: )

Darf man denn bei Zwillingsreifen nur einfache Ketten aufziehen?
Und bringt das dann überhaupt was, da die Ketten ja bestimmt im Schnee versinken und dann doch der Reifen ohne Ketten wieder mit fest aufsteht. :?

Danke,

Marco
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Beitragvon Gast_p » 26.10.2004 - 16:15:50

Hallo Marco,
Trockenübung ist beim Reifenhändler vorgenommen worden. Über einen Reifen ist okay, über Beide fast unmöglich bzw. sehr schwer, da du innen nicht oder kaum dran kommst.
Ich kann das Heck zwar mittels der Luftdruckfederung anheben, aber trotzdem wäre das sehr mühselig.
Nachdem ich die aufgezogen gesehen habe, denke ich mir, daß das auch ausreichend ist.
Überlege einmal, erstens das ASR, 2. das Hauptgewicht liegt auf der Hinterachse, die auch noch angetrieben wird und bei guten Winterreifen, die ja Voraussetzung sind, dürfte es schon so keine großen Probleme geben. In der Vergangenheit hatte ich immer Ketten mit und ich habe sie nur einmal gebraucht und nur aus dem Grund, weil sie an einer bestimmten Stelle Vorschrift waren.
Also, ich lasse die Sache ruhig angehen.
Gruß Pelze
Gast_p
 

Beitragvon Vandenis » 27.10.2004 - 19:01:16

Hi,
ich wohne mitten in den Alpen nahe Salzburg und fahre auch im Winter (zum Schifahren) mit dem Womo, war auch zu Weihnachten schon des öfteren bei winterlichen Bedingungen unterwegs Richtung Süden.
Langer Rede, kurzer Sinn: Ich habe sehr gute Dunlop-Winterreifen und brauchte beim Ducato noch niemals Schneeketten. Der Ford mit dem Hinterradantrieb dürfte eine deutlich bessere Wintertraktion haben - also, ich würd auf die Ketten glatt verzichten. Überhaupt dann, wenn du dich mit winterlichen Bedingungen zurechtfindest.
Bei uns bleiben die meisten - auch mit Ketten ausgerütsteten Fahrzeuge hängen, weil die Straßen von Autofahrern blockiert werden, die entweder mit Sommerbereifung oder mit schlechten Winterreifen unterwegs sind.
Solltest du Schnee absolut nicht gewohnt sein, dann allerdings wären Schneeketten doch überlegenswert.
Liebe Grüße
Vandenis
PS: Fährst du in ein Gebiet, wo du wegen der exponierten Lage (zB Obertauern) Bedenken hast, kannst du bei den Autofahrerclubs gegen Einsatz Ketten mieten und diese kostenfrei bei Nichtgebrauch zurückgeben bzw. zahlst bei Gebrauch eine kleine Gebühr.
Ein Leben ohne Hund ist ein Hundeleben!
Benutzeravatar
Vandenis
Mitglied
 
Beiträge: 263
Registriert: 28.10.2002 - 17:02:35
Wohnort: Salzburg

Beitragvon Eddy » 27.10.2004 - 19:17:06

Hallo,

@ pelze, sind deine Ketten auch für 3,85 to geeignet. Suche für meinen Ford Zwilling auch noch Ketten.

Aufziehtipps:

Man fährt mit dem inneren Zwilliing auf die Keile, dann kann man bequem die Ketten auf die äußeren Reifen auflegen.
Habe ich mal irgendwo gelesen und erschien mir nicht schlecht.

Gruß EDDY
BEISL fahren ist herrlich

Sprotten on Tour
Benutzeravatar
Eddy
Mitglied
 
Beiträge: 110
Registriert: 01.06.2004 - 20:34:46
Wohnort: Kiel

Beitragvon Uli_bw » 27.10.2004 - 20:56:29

http://www.schneeketten-online.de/
hier hatte ich glaub meine bestellt....
Aber wie gesagt im ersten Winter noch nicht benutzt.


ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon carlosb » 28.10.2004 - 01:40:37

Hallo

Bei EBAY unter Schneeketten findet man alles

Gruß carlos
Benutzeravatar
carlosb
Mitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: 12.08.2004 - 15:22:59
Wohnort: NRW

Beitragvon nitefly » 28.10.2004 - 02:00:42

@Vandenis:
Hi,
als Alpenländler habt Ihr uns Flachlandbewohnern in Punkto "bei Schnee fahren" klar was voraus!
Bei uns im relativ flachen und schneearmen Unterfranken können die meisten Leute schon mit dem PKW nicht mehr umgehen, wenn nur fünf Schneeflocken (nebeneinander) gefallen sind...
Insofern denke ich, daß Schneeketten, und das Know-How, wie man damit umgeht, wenn man sie wirklich mal braucht, nicht verkehrt sind.

Grüße in die Salzburger Sportwelt
(und in Obertauern habe ich meinen PKW sogar schon mal mit der Schaufel gesucht... , nach einer Woche Flubachalm, ohne Ketten hätte ich die Karre da nicht mehr rausgekriegt.. :D )

NiteFly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Beitragvon Christine » 28.10.2004 - 07:22:27

Hi Marco!

Wir haben bereits in unserem ersten Urlaub (Womo war gerade 2 Wochen angemeldet und NEU) Schneeketten gebraucht!

War mit meinem Sohn in Balderschwang zum Ski(Snowboard) fahren. Am letzen Tag war nichts mehr zu machen, viele Womos mussten herausgezogen werden und der Berg zum Hotel hoch ist sehr steil!

Die Schneeketten hat mein Sohn aufgezogen, kann also nicht allzu schwer sein :lol:

Habe die Schneeketten bei Ebay gekauft, waren spezielle für Transporter, Marke habe ich nicht mehr im Kopf, vielleicht steht sie auf der mitgelieferten Tasche...

Gruß

Christine

PS Jetzt doch neues Womo?
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Beitragvon Gast_p » 28.10.2004 - 11:10:12

Hallo Eddy,
ja sind für das Gewicht zugelassen.

Gruß Pelze
Gast_p
 

Beitragvon Lok » 28.10.2004 - 11:24:08

Ich habe meine Schneeketten (für Ducato 15 2,8 l 3,5 t) im Dezember 2003 bei A.T.U. für 129 Euro gekauft (ich glaube Eigenmarke Artic - weiss ich aber nicht genau), waren damals nach Prüfung aller verfügbaren Angebote die günstigsten (Transporterketten).

Frank
Benutzeravatar
Lok
Mitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: 17.09.2003 - 17:49:15
Wohnort: Sachsen

Beitragvon Vandenis » 28.10.2004 - 20:02:41

Servus Nitefly,
ich habs ja sowieso gewusst: Die Unterfranken wissen sich zu helfen :?
Es gibt nämlich auch Gäste in Obertauern, die doch tatsächlich nach stundenlangem Ausschaufeln feststellen müssen, dass sie ein FREMDES Auto ausgebuddelt haben.
Fröhliche Schneegrüße
Vandenis
Ein Leben ohne Hund ist ein Hundeleben!
Benutzeravatar
Vandenis
Mitglied
 
Beiträge: 263
Registriert: 28.10.2002 - 17:02:35
Wohnort: Salzburg


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder