Reifen / Laufleistung

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Beitragvon Eyvindur » 04.11.2004 - 21:32:17

also um mal zum ursprünglichen Thema zurück zu kommen. Meine 3.5 t auf Ducatobasis hat jetz mit seinen Michelin 38.000 km runter, so wie es aussieht haltendie Vorderräder noch nächte Saison, die hintern sind etwas besser. Im Frühjahr kommen also neue drauf, die neuen Michelin A....schlagmichtot transporterreifen, bin mal neugierig. Fahre übrigens immer mit 5 bar
Eyvindur
 

Beitragvon heulnet » 04.11.2004 - 22:28:29

ich hatte michelin komplett ausgemustert und war mit KLEBER Camping sehr zufrieden
heulnet
 

Beitragvon Christine » 05.11.2004 - 08:32:54

Hi Wolfgang!

Du meinst sicher die Michelin Agilis! Ich interessiere mich z.Zt. für die Agiglis Snow and Ice! Beide Reifen kosten fast gleich viel! Was für einen Preis hast Du?

Nach Liste UVP Michelin Euro 226! (Reifengröße 185 75 16 104 Q) Ich hätte allerdings evt. die Möglichkeit, von einem Werksangehörigen von Michelin die Reifen günstiger zu bekommen. Im Internet war bis jetzt der günstigste Preis 127 Euro!

Gruß

Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Beitragvon Uli_bw » 05.11.2004 - 09:11:51

Laufleistung 30000km, die Michelin sehen noch fast aus wie neu.
Am alten Womo sahen die Reifen nach 6 Jahren auch noch fast neu aus (nur ca. 15000 km :P ) Aber ich habe dem Käufer empfohlen sich neue zu holen.
Ich habe mir Winterreifen angeschaft. Bei Schnee über den Brenner und den Passo Campolongo, die Ketten nicht benötigt. Wenn ich das Womo nur einmal hängen lasse hab ich die Mehrkosten fast schon drin - abgesehen vom Ärger!
Hier wird an der falschen Stelle gespart.
Auch im Ganzjahresbetrieb werden die Reifen bei unserer wenignutzung bestimmt nicht runtergefahren.

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon KPR » 05.11.2004 - 09:33:36

5,5 bar ?????????

Wow.....
---------------------------------------------------------
dan schaue auf die reifenflanke da steht´s drauf.
-- bei uns, XC 215/ R15 80PSI -- das entspricht 5,5 bar.

wobei der michelin XC ein sonderfall ist. die traglast wird mit 109 angegeben. duch die doppellage im inneren, können höhere traglasten aufgenommen werden. ein muß beim XC sind metallventile.
sogesehen ist der (unverschämte) mehrpreis des reifens nachvollzeihbar.

der reifenverschleiß hängt in erster line von der fahrweise das fahrers ab. die hecklastigen alkoven-ducato´s mit frontantrieb, können mit einem sprinter od. lt -- vorausgesetzt immer gleiche fahrweise-- in sachen reifenverschleiß nicht mithalten.
das liegt einfach an dem erhöhten schlupf , und gleichzeitiger entlastung der vorderachse.

Klaus
Benutzeravatar
KPR
Mitglied
 
Beiträge: 610
Registriert: 05.07.2004 - 18:03:52

Beitragvon herbi » 05.11.2004 - 13:35:58

Hallo, Reifengemeinde,
Also zur Haltbarkeit der Reifen gehört m.E. sicherlich der Druck. Meist steht der notwendige Druck am Holm B (zumindest beim Ducato). Ich verwende immer etwas mehr, weil der Ausbau ja mehr Gewicht hat. Dazu sind aber neuerdings Metallventile erforderlich. (Habe allerdings vor Kurzen innerhalb von 3 Tagen 2 Platten gehabt, gerade wegen dieser Ventile!) Bei zu wenig Druck werden die beiden Außenflanken stärker beansprucht als das Profil in der Mitte. Hab das neulich an einem Beispiel bei meinem Reifenhändler gesehen.
Was Winterreifen betrifft:
Ich habe 2 Sätze, wobei jeweils einer bei meinem Händler eingelagert ist. Die Reifen werden dann in der jeweils "ruhigen" Zeit überprüft auf Alter, Profil, Umwucht usw. überprüft.

Was nicht ganz zum Thema paßt: Grundsätzlich sollen die besseren Reifen- gleich ob Hinter- oder Vorderradantrieb - vorne sein. Dies ist wichtig für die Seitenführung in Kurven usw (im Winter besonders wichtig) :o

An Uli:
Alte Reifen einfach verkaufen, ist gelinde gesagt gar nicht gut. Willst Du die Verantwotung einfach so weitergeben?? Ich weiß nicht! :x

Viele Grüße
Herbi
gleich kommt der erste Schnee :cry:
Herbi aus dem Chiemgau
Concorde Compact TL mit Ducato 14 TDI
Benutzeravatar
herbi
Mitglied
 
Beiträge: 113
Registriert: 19.03.2003 - 06:47:51
Wohnort: südl. Bayern (Chiemsee)

Beitragvon feldhamster » 05.11.2004 - 13:49:54

Jens_M hat geschrieben:


5,5 bar ?????????

Wow.....

Mache ich da was verkehrt?


Hei Jens,

ich fahre mit Alk., 3,5 t, Duc vorne mit 5,3 und hinten mit 5,5 bar. Steht übrigens auch so in der Betriebsanleitung.
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Beitragvon Bernie » 05.11.2004 - 14:28:02

Hallo Reifenfreaks,

habe diese Woche in der Fernsehsendung "Einfach genial" einen Bericht über Luftdruckkontrolle bei Reifen gesehen. Wie schon erwähnt ist der richtige Luftdruck gerade beim WoMo besonders wichtig.
Da gibt es neuartige Ventilkappen für verschiedene Luftdrücke (z.B. 2,4 bar) mit eingebauter optischer Kontrolle. Das bedeutet, beim richtigen Luftdruck ist die Kappe "schwarz", bei 0,3 bar zu wenig "gelb" und bei 0,7 bar zu wenig "rot". Also Druckkontrolle bei einem Blick auf die Ventilkappe. Das 4er Set kostet 19Euro. Ist interessant für alle Reifen, auch Ersatzreifen, bzw. Zwillingsbereifung. Hersteller ist mir nicht bekannt.

Tolle Erfindung.

Gruß Bernie.
Challenger 192 GA
Benutzeravatar
Bernie
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 16.06.2004 - 22:44:58
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon Bernie » 05.11.2004 - 14:31:14

Hallo,

hab´s gefunden. Ventilkappen bei "Einfach genial":

http://www.mdr.de/einfach-genial/sparer/1669799.html


Gruß Bernie
Challenger 192 GA
Benutzeravatar
Bernie
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 16.06.2004 - 22:44:58
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon Uli_bw » 05.11.2004 - 21:12:10

herbi hat geschrieben:An Uli:
Alte Reifen einfach verkaufen, ist gelinde gesagt gar nicht gut. Willst Du die Verantwotung einfach so weitergeben?? Ich weiß nicht! :x

Viele Grüße
Herbi
gleich kommt der erste Schnee :cry:


Hallo herbi, wenn ich die reifen mit 5 Jahren verkaufe, dann mache ich nichts anderes wie der Entsorger auch.
Schau Dir mal seinen Hof an. Der wird von den Ostblockländern leer gekauft. Tatsache...
Warum soll ich mir die Mühe machen die Reifen loszuwerden, wenn sie auch noch verkauft werden können?
Übrigens mach ich das nur mit guten Reifen...
Unsere Pkw Reifen nimmt mir ein Bekanter ab, der fährt sie nach Rumänien...
Beim Womo ist es in 4 Jahren so weit.

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon defi58 » 06.11.2004 - 00:04:45

Toll - das ist/war mal wieder ein sehr informative Runde. :D

Fazit für mich:

Die Laufleistung ist recht ordentlich (im Vergleich zum PKW).
Beim PKW tausche ich beim Hufe wechseln (Sommer/Winter) immer die Räder von vorne nach hinten.
Beim WoMo werde ich dies nach dem Winterschlaf auch tun.
Die Ventile muss ich noch überprüfen, ich gehe jedoch davon aus, dass ich Metallventile habe.

Gruß Defi
Benutzeravatar
defi58
Mitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: 16.06.2004 - 11:16:59

Vorherige

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder