Bodenprobleme

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Bodenprobleme

Beitragvon Klein.Pfalz » 12.11.2004 - 20:24:36

Hallo,
ich habe einen Hymer Camp 56, Baujahr90. Ich habe festgestellt, dass der Boden teilweise weich wird. Dies sieht man sehr deutlich wenn jemand im Woni rumläuft und man von unten gegen den Boden schaut. Gibt es eine Möglichkeit den Boden zu sanieren? Oder bringt es etwas den Boden von unten neu zu streichen? Freue mich über jede Anregung. Da ich eine neue Maschine eingebaut habe, möchte ich mein Woni noch nicht verschrotten.

Gruß Klei.Pfalz
Klein.Pfalz
 

Beitragvon Jens_M » 12.11.2004 - 21:29:32

Hallo Klei,

ein Bj 90 verschrotten????
Na, dass wäre es dann ja wohl. Da stünde der Kaufpreis dann aber in keiner Relation mehr zum Nutzen.

Das Streichen bringt Dir gar nichts. Wenn die Feuchtigkeit erst einmal im Boden (und somit im Holz) sitzt, dann hilft da nur noch "austrockenen". Das kann aber bereits zu spät sein, wenn die Substanz des Holzboden schon von Bakterien (also Schimmel) zersetzt wird und wurde.

Da hilft (meiner Ansicht nach) nur eine genaue Analyse des Schadens.

Wenn Du von "weich" sprichst, dann nehme ich mal an, Du meinst nicht, das der Boden lauter Dellen bei jedem Schritt aufweist, sondern das der ganze Boden "mit schwingt". Das kann auch relativ normal sein, wenn z.B. der Boden im Mittenbereich nur locker auf liegt und durch große Temperaturunterschiede zwischen Innen- und Außenbereich des WoMo Spannungen zwischen Boden und Seitenwände entstehen.
DAS sollte aber nicht so sein. Das würde für eine schlechte Isolierung des Bodens sprechen.
Hat der Hymer eventuell einen Doppelboden?

Ich würde auf alle Fälle damit zu einem oder mehreren Fachleuten gehen. Eine Hymerwerkstatt sieht aber eventuell wieder eine zusätzliche Einnahmequelle und macht mehr daraus als es tatsächlich ist.
Vielleicht der TÜV?

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Bodenprobleme

Beitragvon woming » 13.11.2004 - 16:32:33

Klein.Pfalz hat geschrieben:Hallo,
ich habe einen Hymer Camp 56, Baujahr90. Ich habe festgestellt, dass der Boden teilweise weich wird. ... Gibt es eine Möglichkeit den Boden zu sanieren? ... Klei.Pfalz


ich befürchte, Jens wird Recht haben.

Eine Vollsanierung käme einem wirtschaftlichen Totalschaden
gleich. Man müßte hier alles ausbauen, neue Bodenplatte rein und
alles wieder einbauen, incl aller Schläuche und Verkabelung :-(

Eine Teilsaniserung wäre mit erträglichem Aufwand denkbar, wenn
der Boden nicht überall mit Schläuchen/Kabeln zugerammelt ist:
den ganzen Holz-Unterboden abschleifen bis auf´s nakte Holz und
danach Multiplexplatten (ca 1 cm, keine Spanplatte!) mit viel Holzleim
drunterkleben und mit vielen kurzen Schrauben fixieren.

Min 1 Woche ruhig trocknen lassen, dann unten versiegeln.

Dann isser nicht wie neu, sollte aber noch min 5 Jahre überstehen.

Besorg Dir zuerst ein kapazitives Feuchte-Messgerät, das schafft
Klarheit.

Leider liest man von weichem Boden öfters bei Hymer-WoMos im Netz :-(

woming
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder