Windgeräusche Türen Ducato

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Windgeräusche Türen Ducato

Beitragvon DerBelgier » 06.12.2004 - 23:19:08

Hi,
die Türen des Ducatos verziehen sich nach einiger Zeit, so das Windgeräusche bzw. auch in der jetzigen Jahreszeit kalte Luft eindringt.
Hat jemand einen Tip, wie man das Problem beheben kann.
Gruß aus Belgien
Rolf
DerBelgier
Mitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: 05.11.2004 - 20:18:01
Wohnort: Eynatten-Belgien

Re: Windgeräusche Türen Ducato

Beitragvon woming » 07.12.2004 - 00:16:33

DerBelgier hat geschrieben:die Türen des Ducatos verziehen sich nach einiger Zeit, so das Windgeräusche bzw. auch in der jetzigen Jahreszeit kalte Luft eindringt.
Hat jemand einen Tip, wie man das Problem beheben kann.


so wie es die Werkstatt auch macht:
(ist ein typisches Ducato-Problem, hatte meiner auch)

beim Schloss ein Holzklotz dazwischen legen,
dann von außen oben und unten kräftig dagegen drücken,
sodass sich die Tür-Vorspannung durch verbiegen etwas erhöht.

Wenn Du zuviel drückst isse kaputt,
wenn Du zuwenig drückst nützt es garnix.

Also ganz einfach

woming
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon womo-horst » 07.12.2004 - 01:04:28

Hallo,

das Problem habe ich auch (neuer DUC 244). Es tritt auf, wenn man recht schnell fährt. So ab 120 lt. Tacho. Dann flattert der obere Türrahmen regelrecht, es zieht dann ziemlich und wird laut. Der Hymer Händler meine es sollten die Türfalze nachgeklopft werden. Bei Fiat wurden dann erst mal die Schlösser beigestellt und wenn das nichts bringe meinten sie, dass, sie lieber die Türrahmen oben etwas beibiegen als die Türfalze zu verklopfen. Das Beistellten der Schlösser hat nichts gebracht. Muss also noch mal hin.

Das nachstellen der Schlösser wurde vermutlich so gemacht wie oben beschrieben (war aber selbst nicht dabei).

Das scheint wirklich ein DUC Problem wegen der grossen Türen zu sein.

Gruß Horst
Benutzeravatar
womo-horst
Mitglied
 
Beiträge: 146
Registriert: 31.08.2004 - 15:29:56
Wohnort: Im schönen Odenwald

Beitragvon Quad-Bert » 07.12.2004 - 09:18:57

Liebe Leute,

kauft euch ein anständiges Fahrgestell :D :D :D .
Sprinter lässt grüssen!! Da gibts dieses Problem nicht!!

Sarkastischen Gruss
Quad-Bert
Benutzeravatar
Quad-Bert
Mitglied
 
Beiträge: 147
Registriert: 19.05.2003 - 12:45:41
Wohnort: Saarland

Beitragvon Frank_2 » 07.12.2004 - 10:29:39

Moin,

das Problem hatte ich auch. Ich habe die Schrauben vom Schlossbügel gelöst, (INBUS), und den Schlossbügel etwas weiter nach innen gestellt. Jetzt ziehts nicht mehr :lol:
Was auch hilft: Ein etwa 1m langes Stück Kabel oben hinter das Türgummi legen und wenns langt ggf. festkleben, das hilft meistens schon

Gruß

Frank
Benutzeravatar
Frank_2
Mitglied
 
Beiträge: 413
Registriert: 29.05.2003 - 15:19:27
Wohnort: Borchen bei Paderborn/NRW

Windgeräusche

Beitragvon Karlheinz_Alig » 07.12.2004 - 19:51:59

Hallo Freunde,

ich kann nur bestätigen, bei unserem Sprinter kennen wir das nicht.

Grüße Karlheinz (ist nicht bös gemeint)
Man kann dem Tag mehr Leben, doch dem Leben nicht mehr Tage geben
Benutzeravatar
Karlheinz_Alig
Mitglied
 
Beiträge: 47
Registriert: 16.10.2004 - 11:41:20
Wohnort: Bayern

Beitragvon luedtkes » 07.12.2004 - 22:09:14

Huju,

also ich kenne es, und auch wieder nicht.

Stimmt, die Sprinter machen so etwas nicht.

Mein jetziger Duc aber auch nicht!

Sein Vorgänger, ein 2000er Duc, hatte dafür auch massive Probleme die,
bis zum Verkauf, weder mit Justierung noch mit Biegen der Türen in der Fachwerkstatt,
behoben werden konnten.
Es kommt wohl bei dem Problem auch auf die Tagesform der werten Fiatmitarbeiter
und der Qualität der verarbeiteten Materialien (man spart ja wo man kann) an.

Mach nicht die Tür auf, lass keinen rein
Carsten
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Beitragvon georg » 07.12.2004 - 23:44:56

Frank_2 hat geschrieben:Moin,

das Problem hatte ich auch. Ich habe die Schrauben vom Schlossbügel gelöst, (INBUS), und den Schlossbügel etwas weiter nach innen gestellt. Jetzt ziehts nicht mehr :lol:
Was auch hilft: Ein etwa 1m langes Stück Kabel oben hinter das Türgummi legen und wenns langt ggf. festkleben, das hilft meistens schon

Gruß

Frank


Ich kann mich dem Tip mit dem Kabel von Frank nur anschließen, der ist preiswert und hilft.
@Sprinterfahrer wartet nur mal ab bis die von Mercedes merken, dass man im Womo-Bau jeden Schrott für teueres Geld los wird.

Zum Pfusch am Bau: Habt ihr mal gesehen, wie schlampig die neuen Carthago verarbeitet sind......?

Georg :)
georg
 

Beitragvon luedtkes » 08.12.2004 - 00:00:44

Ach?? werden die jetzt von Hymer gebaut?? :D

Ich habe es immer gewußt
Carsten
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Beitragvon mj » 08.12.2004 - 08:20:44

Dann liegen die ja auch bald als Temposchwelle vor CP's :lol:
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Beitragvon nitefly » 09.12.2004 - 03:32:24

Hi,
Ich hatte am Anfang herausgelesen, daß es hier um ein Duc-Problem geht.
Was sollen dann die Sprinter Beiträge hier? Die helfen keinem!
Man könnte höchstens jetzt einen Thread aufmachen, in dem jeder Sprinterfahrer beschreiben kann, wie wunderbar dicht seine Türen sind. Das wäre O.K.
Ich könnte jetzt sagen, daß meine Kühlschranktür zuhause auch dicht ist, doch wer will das in diesem Thread (Windgeräusche beim Fiat Ducato) wissen???
:roll: :( :roll:

Ich kenne das Problem mit den Türen beim Ducato, und habe meine Schlösser auch schon mal nachgestellt, da ich das auch von anderen Autos kenne, daß sich die Dichtungsgummis im Laufe der Zeit "setzen".
Das mit dem "Vorspannen" der Türen klingt auch logisch, wäre mir aber zu gefährlich.
Eher würde ich versuchen, am Türrahmen (nicht an der Tür, sondern am Führerhaus) mal irgendwas hinzukleben (gibt da verschiedenes an Dichtungen z.B. von Tesa). Das kann man auch wieder entfernen, ohne daß was kaputtgeht....

Grüße

Nite_Fly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder