einfrieren des geruchverschlusses

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Beitragvon heulnet » 17.12.2004 - 13:59:16

feldhamster hat geschrieben:
Uli_bw hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, daß das bisschen Eis da drin schadet, es kann sich in beide Richtungen ausdehnen, so daß keine Beschädigung entstehen sollte.
Glysantin im Abwasser ist doch etwas unnötig.


Hei Uli,
also diese Auffassung vertrete ich auch, obwohl mich die Diskussion schon fast beunruhigt hat. Oder hat da jemand gegenteilige Erfahrungen gemacht ??


ich wollte halt nicht der erste sein der da erfahrungen macht. ich denke mal wenn der schluck glysantin nichts gross bewirkt wird er auch nicht gross schaden.
mir ist 2 mal durch unachtsamkeit der wassersammler aus plastik ( das ist früher so ein teil bei Hymer gewesen wo wasserschläuche zusammen geführt wurden ) geplatzt.
heulnet
 

Beitragvon hdlka » 17.12.2004 - 14:01:57

Womokiste hat geschrieben:
hdlka hat geschrieben:... ich so eine "Rülpspumpe" ....
..... meinst Du vielleicht einen "Pümpel" ?

PS. @hdll - schön, dass Du wieder "on board" bist. :D


...erst mal DANKE für den Willkommensgruß.

Ich habe gerade versucht über die Internetadresse http://www.ruhrgebietssprache.de eine Übersetzung des Begriffs "PÜMPEL" zu erhalten - war aber ein Fehlversuch.

Gruß
Hans - Dieter
hdlka
Mitglied
 
Beiträge: 91
Registriert: 13.10.2004 - 11:25:55
Wohnort: Östl. Ruhrgebiet

Vorherige

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder