Scheibenwischer winterfest machen. Tipp von mir:

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Scheibenwischer winterfest machen. Tipp von mir:

Beitragvon tappo » 30.11.2004 - 10:21:30

Hallo WoMo Freunde,
Ich habe beim BAUHAUS zwei 9/22mm PE Rohre gekauft. Das sind so graue Rohre, die man z.B. zur Isolierung um Kupferrohre bei Heizungen legt. Sie sind ca. 1m lang und haben einen vorgefertigten Längsschlitz, den ich mit dem Messer aufgeschlitzt habe. Die Rohre habe ich auf die erforderliche Länge der Wischerarme gekürzt und über die Arme gezogen. So sind die Wischer gut verpackt und können an der Scheibe nicht anfrieren.

Eine gute Woche wünscht

tappo
Benutzeravatar
tappo
Mitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: 10.03.2004 - 19:14:41
Wohnort: Berlin

Re: Scheibenwischer winterfest machen. Tipp von mir:

Beitragvon Womokiste » 30.11.2004 - 10:29:27

tappo hat geschrieben:Hallo WoMo Freunde,
........So sind die Wischer gut verpackt und können an der Scheibe nicht anfrieren.

Eine gute Woche wünscht

tappo



Hi Tappo, die Wischer können jetzt nicht anfrieren, ok. Aber was passiert mir den darübergezogenen Rohren, fragt ein irritierter Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2313
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Beitragvon Uli_bw » 30.11.2004 - 11:17:45

Den Rohren passiert nix wenn sie festfrieren - und wenn schon der Scheibenwischer ist teurer.
Vorsicht beim Ausstellen der Scheibenwischer im Winter!
Unsere wurden von einer eisigen Alkovenlawine abgebrochen.

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon DieterG » 30.11.2004 - 11:36:37

Hallo,
ich machs noch einfacher: unter die Wischerbügel kommt jeweils 1 Korken, so dass das Gummi der Wischer nicht mehr auf der Scheibe aufliegt. So kann dann auch nichts festfrieren. Und wenn ich bei Start mal vergesse, die Teile abzunehmen, beim 1 Wischen sind dann die Korken automatisch "weg". :wink:

Gruß Dieter
Dethleffs A 5881 HG
auf Fiat Ducato 15 2,8 JTD
DieterG
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 28.05.2003 - 11:20:24
Wohnort: Aurich im Herzen Ostfrieslands

Beitragvon tomtom » 30.11.2004 - 11:43:49

@ DieterG

Hallo!
Erstens ist das eine geniale Idee und zweitens hat man einen Grund, zwei Fläschchen Wein zu trinken ...............
Grinsende Grüße
TomTom
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Beitragvon Uli_bw » 30.11.2004 - 12:24:00

Trotz allem bei der Korken Methode kann es auf der ganzen Frontscheibe eine großflächige Eisplatte geben, die die Scheibewischer miteinschließt.
Passiert nur beim Wintercamping mirt viel Schnee.

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon tappo » 30.11.2004 - 23:37:14

Hallo WoMo Feunde,

mache es mit den Korken auch schon seit längerer Zeit und es ist prima. Nur im Winter finde ich die Lösung mit den PE Rohren besser. Wie Ulli BW schreibt, kann es bei ungünstiger Witterung zum Schaden kommen. Er hatte ja leider schon diese Erfahrung machen müssen.

Grüße an Alle

Tappo
Benutzeravatar
tappo
Mitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: 10.03.2004 - 19:14:41
Wohnort: Berlin

Beitragvon tappo » 23.12.2004 - 16:57:11

Hallo Franz-Peter, hallo WoMo-Freunde,

gestern waren in Berlin - 6° und es hatte vorher Eisregen mit Schnee vermischt gegeben. Bin zu meinem WoMo und habe die Scheibenwischer mit den Rohren kontrolliert. Sie gingen ganz leicht von der vereisten Scheibe ab, nur das Preisschild eines Rohres blieb fest an der Scheibe kleben. Bin zufrieden mit dem Resultat.
Eine frohe und gesehnete Weihnachtszeit wünscht Euch

tappo
Benutzeravatar
tappo
Mitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: 10.03.2004 - 19:14:41
Wohnort: Berlin


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder