welche Rückfahrkamera

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

welche Rückfahrkamera

Beitragvon Wilma » 21.12.2004 - 23:12:52

Hallo,
wir möchten uns für unsere Wilma eine Rückfahrkamera anschaffen.
Können mir da die Erfahrenen bitte Tipps geben, worauf man beim Kauf achten sollte bzw. welche Kamera am besten wäre!??
LG
Klaudia
mit "Merlin", Frankia FF2
Benutzeravatar
Wilma
Mitglied
 
Beiträge: 147
Registriert: 14.10.2004 - 21:50:21
Wohnort: Rees/Niederrhein

Beitragvon Uli_bw » 22.12.2004 - 10:59:23

Ich hab die billigste von meinem campinghändler genommen reicht völlig aus.
So anbringen, daß Du die Linse von unten gut reinigen kannst.
Du kannst natürlich auch im Internet suchen, aber der will dochj auch leben.

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon wolfherm » 22.12.2004 - 11:33:50

Mir hat der Händler von der Kamera abgeraten. Nimmst du eine billige, hat die nachts nicht genug Sichtweite. Nimmst du eine ohne Abdeckung, ist die im Zweifelsfall immer dreckig, wenn du sie brauchst. Außerdem hast du einen zusätzlichen Bildschirm neben dem Navi - oder du investierst in eine Superanlag mit einem Bildschirm (Anreiz zum Aufbrechen des WOMO).
Stattdessen hat er mir von Waeco die Ultraschall-Warner empfohlen - viel günstiger, unauffälliger und funktioniert auch bei Dunkelheit und Regen usw.

Meine damit gemachten Erfahrungen sind gut - kann ich nur empfehlen. Habe allerdings keine Erfahrung mit einer Kamers - wie gesagt, Empfehlung des Händlers, der anders viel mehr Umsatz hätte machen können.
Wohnmobile Grüße

Wolfgang
wolfherm
Mitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: 15.10.2004 - 12:12:27

Re: welche Rückfahrkamera

Beitragvon woming » 22.12.2004 - 12:35:15

Wilma hat geschrieben:wir möchten uns für unsere Wilma eine Rückfahrkamera anschaffen.
Können mir da die Erfahrenen bitte Tipps geben, worauf man beim Kauf achten sollte bzw. welche Kamera am besten wäre!??


ich hab zwar einen Farb-TFT-Monitor (am Rückfahrspiegel montiert)
aber nur eine S/W-Kamera. Würde ich nicht wieder machen auch
wenn die nachts recht gut geht (IR-Dioden). Farbe ist doch oft
ein wichtiges Entscheidungskriterium.

Du solltest wirklich ein Weitwinkel-Objektiv haben, 90° min, besser
110°. (<3mm BW)
Dann brauchst Du eine Sonnenblende, zumindest an der
Oberseite. Wenn die Sonne reinscheint bist Du sonst blind.

Verschmutzung war bei meiner bisher kein Problem, hängt wohl von
der Art der Montage und der Leewirbel ab.

http://www.securitec-gerlach.de/
hat günstige Angebote

woming
Zuletzt geändert von woming am 22.12.2004 - 12:48:03, insgesamt 2-mal geändert.
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon Andreas » 22.12.2004 - 12:42:07

:)
Hallo
ich habe eine einfache s/w Kamera ohne Abdeckung oder Bildwandlung.

Am Anfang hätte ich gerne ein gespiegeltes Bild gehabt.
Inzwischen habe ich mich an das Umdenken gewöhnt und komme gut zurecht damit.
Viel mehr stört mich, dass der Monitor zu groß und langsam ist.
Es dauert mir manchmal zulange bis ein Bild gezeigt wird.
Der Monitor schaltet sich mit dem Einlegen des Rückwärtsganges ein.
Beim Fensterputzen oder um die Alumatten anzubringen stört der Monitor sehr. Er ist einfach viel zu lang.
Ich könnte ihn auch kurz abmontieren wenn ich an der Scheibe etwas machen will. Er ist nur mit 2 Schrauben im Gestell verankert.
Dass die Kamera keine Abdeckung hat stört nicht wirklich.
Bei Regen wird das Bild etwas unscharf, das ist durch einmal drüber wischen aber auch beseitigt.
Selbst in der Nacht bin ich mit der Sicht zufrieden.
Ich könnte noch die Nebelschlussleuchte einschalten um mehr Licht zu haben.
Das brauche ich aber nur wenn es stark regnet.

Fazit:
Für 199,00 Euro bin ich zufrieden damit.

l.g.
Andreas
:)
Ich kann kochen, von Technik und Mechanik habe ich keine Ahnung.
Knaus Traveller 545 EZ ´96 auf Ducato 230
Bild
Benutzeravatar
Andreas
Mitglied
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.09.2003 - 21:43:22
Wohnort: Ostfriesland

Beitragvon Seekater » 22.12.2004 - 12:42:21

Hallo Claudia,

ich habe mich für die Kamera "Preis Hit Nr...." vom "Camping-Profi" (das ist einer der Großhändler über die die WoMo-Händler beziehen) entschlossen. Grund war, daß es das mit Abstand preisgünstigste System mit einem TFT war/ist (vergleichbare Waeco-Systeme kosten erheblich mehr)

Bei der Installation dieses Systems muß beachtet werden, daß über einen zusätzlich anzubringenden Schalter abgeschaltet wird. Der Tippschalter im TFT schaltet nämlich nur den TFT auf StandBy, was Dir dann sonst die Batterie bei längeren Standzeiten leer macht.

Im Betrieb bin ich (beinahe) restlos zufrieden:
- Das Licht des Rückfahrscheinwerfers reicht aus, um selbst bei Dunkelheit gut (in Farbe!!) erkennen zu können.
- Weitwinkel (>100°) der Kamera und alle sonstigen handelsüblichen Daten, Funktionen (z.B. Spiegelfunktion) werden von dem System erfüllt.
- Die fehlende Kameraabdeckung habe ich bis jetzt nicht als Problem wahrgenommen, selbst nach längerer Fahrt bei "Sauwetter" war die Kamera noch nie so zu, daß ich gar nichts mehr erkennen konnte. Wenn das Bild zu unscharf geworden ist, gehe ich mit dem Scheibenleder nach hinten, ein Wisch über die Fingernagel-große Linse und alles ist wieder klar.
- Einzigster Kritikpunkt: Liegt der relevante Bereich zu 50% im strahlenden Sonnenschein eines Hochsommertages und zu 50% im sehr dunklem Schlagschatten (z.B. von einem großen Gebäude), erkennt man im allgemeinen im Schattenbereich alles und im Sonnenbereich gar nichts. Es wäre also schön, wenn der darstellbare Kontrastumfang etwas größer wäre, was jedoch in der Praxis bis jetzt noch kein wirklich ernsthaftes Problem war (beim Verhältnis ca. 45/55 % sieht's schon wieder ganz anders aus).

Gruß
Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Beitragvon Delphin » 22.12.2004 - 20:48:38

Hallo,

wir haben bei unserem Womo gleich die Rückfahrkamera mitbestellt und sind sehr zufrieden damit, v.a. bei Dunkelheit.

Mir war es beim alten Womo immer unwohl, da wir in einer Staße mit sehr vielen Kindern wohnen, weil ich nicht wußte ob eines gerade wenn ich Rückwärtsfahre hinten hin rennt.

Wir haben einen Farbbildschirm und eine S/W Kamera(mit Abdeckung) von Waeco.

Also unser Fazit: immer wieder! :lol:


Gruß vom nebeligen Bodensee

Karin
Delphin
Mitglied
 
Beiträge: 120
Registriert: 10.07.2004 - 14:12:49
Wohnort: Konstanz

Beitragvon Wilma » 22.12.2004 - 21:18:24

Dankeschön für all eure guten Tipps!!
Ich hab sie gleich an meinen Mann weitergeleitet.
LG
Klaudia
mit "Merlin", Frankia FF2
Benutzeravatar
Wilma
Mitglied
 
Beiträge: 147
Registriert: 14.10.2004 - 21:50:21
Wohnort: Rees/Niederrhein

Beitragvon Lacky » 23.12.2004 - 09:20:10

Andreas hat geschrieben::)
Viel mehr stört mich, dass der Monitor zu groß und langsam ist.
Es dauert mir manchmal zulange bis ein Bild gezeigt wird.
Der Monitor schaltet sich mit dem Einlegen des Rückwärtsganges ein.
l.g.
Andreas
:)


Hi Andreas!
Bei meinem TFT-Farbmonitor ist das auch so, es dauert relativ lang bis ein Bild sichtbar wird nach dem einschalten. Deshalb hab ich meinen Anschluss geändert. Der Monitor schaltet nicht mehr erst ein wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird. Es hängt jetzt an Dauerplus, jetzt schalt ich in einfach früher ein wenn ich Rückwarts fahren will.
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Beitragvon georg » 24.12.2004 - 14:25:05

Hi,

mir hat mal ein Händler empfohlen, eine SW-Kamera zu kaufen, aber mit Abdeckung wg. der Verschmutzung..
SW reicht vollkommen aus und ist abends oder im Zwieliecht besser, weil sie das Bild heller abbildet, als es in Wirklichkeit ist.
Außerdem ist der Farbmonitor nur langsam (was hier auch schon besprochen wurde) und teuer.

LG
Georg :)
georg
 

Beitragvon Seekater » 25.12.2004 - 21:26:48

Lacky hat geschrieben:....Bei meinem TFT-Farbmonitor ist das auch so, es dauert relativ lang bis ein Bild sichtbar wird nach dem einschalten......


also dem kann ich mich nicht anschließen. Unser TFT-Farb-Monitor (Flachbildschirm) ist nach dem Einschalten ohne wahrnehmbare Verzögerung da. Auch möchte ich nicht auf die Farbinformation verzichten, selbst nachts im Rückfahrscheinwerferlicht ist das noch etwas anderes als s/w und ermöglicht besseres erkennen.

Die Empfehlungen für S/w rühren meist daher, daß S/W-Kameras für's gleiche Geld meist eine höhere Lichtempfindlichkeit bieten als Farbkameras. Nur wenn die Lichtempfindlichkeit an sich ausreichend ist (was bei moderenen Chip-Kameras mittlerweile gegeben ist), dann bringt eine Farbkamera wieder eine Verbesserung, weil viele Informationen eben auch in der Farbe enthalten sind.

Gruß
Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder