von karl54de » 04.01.2005 - 11:36:30
Vor einigen Monaten habe ich mich mit der Thematik Brennstoffzelle im WOMO, auch einmal auseinandergesetzt. Es gibt, meines Wissens, derzeit nur eine halbwegs brauchbare Lösung. Und zwar den Smart Fuel Cell (SFC) A25..
Sicher eine interessante und innovative Lösung um Strom zu erzeugen, aber leider auch, (derzeit noch), eine sehr teure!!
Ganz nebenbei erwähnt liegt die Leistung des SFC A25 (nur) bei 600 W/Tag. Das ist nicht unbedingt viel. Wer sich für so eine SFC Lösung entscheidet, muss wirklich sehr genau überlegen und nachrechnen, ob diese 600W/Tag auch ausreichen.
Zu den ca 2.700,00 Euro Anschaffungskosten für das Grundgerät, kommen noch diverses Installationsmaterial von ca. 200,00 Euro und der Einbau.
Weiterhin benötigt man Tankpatronen (M2500) und die schlagen mit, für 4 Stück, 60,00 Euro zu Buche. Eine Patrone reicht für ca. 80 Stunden = 4 x 80 = 320 Stunden x 25 Watt = ca 8.000 Watt Gesamtleistung.
Oder anders, 7,50 Euro/kW! Das ist sicher kein Schnäppchen. Noch hinzu rechnen muss man die Anschaffung einer neuen Brennstoffzelle nach einer gewissen Laufzeit. Preis für den Austausch der Zelle und Standzeiten konnte ich nicht in Erfahrung bringen.
Hier noch ein paar technische Daten:
Nennleistung: 25 Watt
Spannung 11-14 Volt
Geräuschemissionen: 40 dB(A) in 1m Abstand
Abmessungen (HxBxT): 306 x 487 x 162
Gewicht: 9,7kg
Mein Fazit:
Das SFC ist sehr leise, und nicht unbedingt federleicht, wie es im Prospekt steht, aber Strom liefert es rund um die Uhr, entgegen einer Solaranlage.
Dafür ist es aber um einiges teurer (Anschaffung und Betriebskosten).
Aus diesem Grund habe ich mich damals für eine wesentlich preiswertere Solaranlage und für den Notfall, für einen Moppel (Honda eu10i, den ich aber noch nie wirklich benötigt habe) entschieden.
Entgegen der Informationen die meinem Vorredner (EuraGerhard) vorliegen, arbeitet das SFC modulierend. Das bedeutet, das nur Strom produziert wird, wenn er auch benötigt wird.
Karl
PS:
Ein frohes neues Jahr wünsche ich allen Forumsteilnehmern noch