Regentechnisches Problem beim Ford

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Regentechnisches Problem beim Ford

Beitragvon Jens_M » 06.01.2005 - 03:54:14

Hallo Leute,

langsam geht mir eine winzige Kleinigkeit doch sehr auf die Nerven.

Bei unseren letzten Touren mit dem WoMo auf Ford Basis hatten wir ständig das Pech bei feuchtem NICHT Regenwetter fahren zu müssen. Das Spritzwasser von der Straße beschmutzt ständig die Windschutzscheibe, so das die Scheibenwischer immer wieder mit Wasser aus der Scheibenwaschanlage benutzt werden müssen. Das Wasser wandert dann zu den Außenseiten der Scheibe und setzt den Weg dann über die "kleinen Dreieckscheiben" fort, wo es schließlich in der Regel trocknet und einen undurchsichtigen Schmier-/Dreckfilm zurück läßt. Dieses verhindert ziemlich schnell einen vernünftigen Blick auf beide Außenspiegel.
Bisher versuche ich dann alle 100 Km mit einem feuchten Tuch während der Fahrt zu reinigen - keine tolle Lösung!

Ich denke schon über eine Abtropfleiste nach, an der das Wasser dann etwas weiter nach außen wandert und dann einfach abreißen könnte, ohne über die Seitenscheiben zu müssen.
Aber:
Wie kann so eine Leiste aussehen?
Wie würde sie befestigt?
Was sagt der Tüv dazu?
Gibt es andere Lösungen?

Hat jemand das gleiche Problem und wenn ja, irgend welche alternativen Vorschläge?

Viele Grüße
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Regentechnisches Problem beim Ford

Beitragvon woming » 06.01.2005 - 10:10:43

Jens_M hat geschrieben:... WoMo auf Ford Basis hatten wir ständig das Pech .... Das Spritzwasser von der Straße beschmutzt ständig die Windschutzscheibe, so das die Scheibenwischer immer wieder mit Wasser aus der Scheibenwaschanlage benutzt werden müssen. Das Wasser wandert dann zu den Außenseiten der Scheibe und setzt den Weg dann über die "kleinen Dreieckscheiben" fort,
....
Was sagt der Tüv dazu?
Gibt es andere Lösungen?

Hat jemand das gleiche Problem und wenn ja, irgend welche alternativen Vorschläge?


dies ist mir noch garnicht als Problem aufgefallen.
Das Wasser läuft überwiegend om Oberrand der Scheiben nach
hinten weg.

Welches Chassis hast Du denn?
Meiner ist ein MK5 / FMCY.

Evtl spielt an der Luftströmung aber auch der Aufbau mit.
Dies ist bei Alkoven sicher anders als bei IT.

woming
Zuletzt geändert von woming am 06.01.2005 - 10:39:29, insgesamt 1-mal geändert.
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon tomtom » 06.01.2005 - 10:34:16

Hallo Jens!
Das beschriebene Problem hatten alle "alten" Fahrerhäuser des Transit. Es gab damals über Ford einen relativ kleinen, ich sag mal: Abweiser, der wurde, so weit ich mich erinnere, aufgeklebt und bewirkte wahre Wunder. Hab ich damals mal bei Ford direkt besorgt. Fahr doch einfach mal bei Gerstmann in Solingen vorbei, vielleicht hat der (wirklich gewiefte) Lagerist ne Idee, ob es die Teile noch noch gibt bzw. was man sonst anstellen kann.
Gruß
TomTom
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Beitragvon Jens_M » 06.01.2005 - 11:59:29

Hallo Woming,
Hallo TomTom,

ja, ich glaube Ihr habt Recht.
Ich habe wohl noch das alte Chassis (Bj 2000).
Mag sein, dass das bei den neuen Modellen geändert wurde - ist auch wirklich eine nervige Sache.

Der Alkoven bewirkt natürlich, dass die Luft nicht nach oben weg strömen kann, da die Alkonvennase weit über die Frontscheibe hinausragt. Ohne Alkoven gäbe es dieses Problem sicher gar nicht.

Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass solch ein Abweiser mit der richtigen Form und an der richtigen Stelle plaziert, genau den gewünschten Effekt erzielen.

Dann werde ich mal beim Händler nachfragen. Auf diese naheliegende Idee bin ich gar nicht gekommen :?

Danke für die Hinweise.

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon woming » 06.01.2005 - 14:37:56

Jens_M hat geschrieben:
Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass solch ein Abweiser mit der richtigen Form und an der richtigen Stelle plaziert, genau den gewünschten Effekt erzielen.


da gab es im späten Auto-Mittelalter eine wahnsinnig innovative
Lösung zu dem Problem, die nannte sich Regenrinne.
Da konnte man beim PKW sogar noch einen Dachträger dran befestigen.

Kennt aber sicher niemand mehr ?

woming
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon holiday » 06.01.2005 - 15:49:33

Jens_M hat geschrieben:Hallo Woming,
Hallo TomTom,

ja, ich glaube Ihr habt Recht.
Ich habe wohl noch das alte Chassis (Bj 2000).
Mag sein, dass das bei den neuen Modellen geändert wurde - ist auch wirklich eine nervige Sache.

Jens


ab BJ 2000 ist es der MK5 und baugleich mit den 2004er

ich muss aber auch dazusagen das ich das problem nicht habe,ausser es regnet extrem stark denn da seh ich bei der dreieckscheibe auch nicht mehr raus
jeoch aber auch kaum vorne raus :wink:

lg

alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Beitragvon Seekater » 06.01.2005 - 16:59:09

holiday hat geschrieben:
Jens_M hat geschrieben:Hallo Woming,
Hallo TomTom,

ja, ich glaube Ihr habt Recht.
Ich habe wohl noch das alte Chassis (Bj 2000).
Mag sein, dass das bei den neuen Modellen geändert wurde - ist auch wirklich eine nervige Sache.

Jens


ab BJ 2000 ist es der MK5 und baugleich mit den 2004er

......
alex


Hallo Alex,

das Thema hatten wir mit Jens schon einmal..... da gibt es doch Unterschiede. Auch wenn Jens' 2000-er Transit von außen gleich aussieht....., z.B. ist bei ihm die Türverriegelungsmechanik total anders ausgeführt wie z.B. BJ 2003 und Folgejahre. Warum dann nicht auch einiges andere drum herum wie TomTom das schreibt ?

Beim Transit scheinen mir sowieso die laufenden Serienänderungen deutlich umfangreicher zu sein, als man das so gewohnt ist. Unserer (BJ Herbst 2003) hat z.B. ganz anderes Armaturenbrett (Drehzahlanzeige) und ganz andere Motorsteuerelektronik (u.a. Bussystem) als noch ein halbes Jahr vorher gefertigt wurde.

Gruß
Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Beitragvon holiday » 07.01.2005 - 08:53:16

Seekater hat geschrieben:
holiday hat geschrieben:
Jens_M hat geschrieben:Hallo Woming,
Hallo TomTom,

ja, ich glaube Ihr habt Recht.
Ich habe wohl noch das alte Chassis (Bj 2000).
Mag sein, dass das bei den neuen Modellen geändert wurde - ist auch wirklich eine nervige Sache.

Jens


ab BJ 2000 ist es der MK5 und baugleich mit den 2004er

......
alex


Hallo Alex,

Auch wenn Jens' 2000-er Transit von außen gleich aussieht....., z.B. ist bei ihm die Türverriegelungsmechanik total anders ausgeführt wie z.B. BJ 2003 und Folgejahre. Gruß
Seekater


hallo seekater

motorsteuerung oder andere armaturen aendern am aeusseren nichts,die karosserie ist seit 1999 gleich
das einzige was sich veraendert hat ist der schriftzug TDCI seit mai 2004

bringt aber jens regenprobleme auch nicht viel

im grunde sollten die seitlichen leisten bei der frontscheibenabdeckung einen wasserlauf auf die seitenscheiben verhindern
durch die luftverwirbelung des alkoven klappt das nicht immer
es kommt auch auf die gefahrene geschw.an ob es das wasser auf die seitenscheiben drueckt oder nicht
die von tom beschriebenen gummileisten bringen sicher abhilfe,nur ob die vom MK4(fischmaul) auch passen :?:

lg

alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Beitragvon Jens_M » 07.01.2005 - 13:58:44

Hallo ihr Lieben,

ich habe gerade beim Händler angerufen und dort mit der Serviceabteilung gesprochen. Denen ist dieses Problem noch nicht einmal bekannt, geschweige denn, dass die irgend eine Lösung dafür hätten.

@TomTom
Der Händler, bei dem ich angerufen habe war Gerstmann in Solingen :(

Der Händler meinte aber, wenn ich selber dort irgend welche flexiblen Gummistreifen ankleben würde, dann gäbe es keine Schwierigkeiten mit dem TÜV.

Dann wollen wir mal sehen....

Etwas verwundert bin ich aber schon, dass niemand im Forum dieses Problem sein eigen nennt. Dachte eigentlich auch, dass das bei allen Alkovenfahrzeugen bei Ford so sein müsste.

Wo bleibt denn das Schmutz-Wasser bei Euren Fahrzeugen? Das kann sich doch nicht in Luft auflösen.

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon wolfherm » 07.01.2005 - 15:35:17

Hallo Jens,

dieses Problem hatte ich bei unserer letzten Ausfahrt auch. Der getaute Schnee spritzte auf die Scheibe, der Scheibenwischer machte alles wieder schön sauber und die Seitenscheiben wurden immer undurchsichtiger - aber ich habe einen Ducato 244.

Wenn Du eine Lösung hast, würde mich das interessieren, mit Foto, wenn das nicht zu unverschämt von mir ist. :D
Wohnmobile Grüße

Wolfgang
wolfherm
Mitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: 15.10.2004 - 12:12:27

Beitragvon Jens_M » 07.01.2005 - 17:11:09

wolfherm hat geschrieben:Hallo Jens,

dieses Problem hatte ich bei unserer letzten Ausfahrt auch. Der getaute Schnee spritzte auf die Scheibe, der Scheibenwischer machte alles wieder schön sauber und die Seitenscheiben wurden immer undurchsichtiger - aber ich habe einen Ducato 244.

Wenn Du eine Lösung hast, würde mich das interessieren, mit Foto, wenn das nicht zu unverschämt von mir ist. :D


Klar hätte ich kein Problem meine Lösung zu präsentieren.
Vorher wollt ich natürlich erst mal selber auf diesem Weg nach einer guten Lösung fragen, bevor man tagelang rum probiert.
Schließlich ist man ja nicht ständig mit dem Wagen unterwegs.

Außerdem sollte die Lösung nicht nur gut funktionieren, sondern auch dauerhaft haltbar sein und optisch nicht zu sehr ins Auge fallen. Des Weiteren sollte solch ein Abweiser nicht für zusätzliches Fahrgeräusch sorgen oder den Spritverbrauch nach oben treiben.

Bei Berücksichtigung des erheblichen Fahrtwindes an der Frontscheibe, muss der Abweiser schon sehr gut befestigt werden. Das wiederum könnte aber Probleme bereiten, wenn sich die Lösung nicht als optimal darstellt und der Abweiser wieder entfernt oder umgesetzt werden muss.

Daher habe ich schon auch noch die Hoffnung eine Professionelle Lösung zu finden.

Viele Grüße
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder