Wechselrichter 300 - 600 W für 39,90 Euro ! Okay ?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Wechselrichter 300 - 600 W für 39,90 Euro ! Okay ?

Beitragvon Kerli » 12.12.2004 - 00:07:37

Hallo Leute,

bin auf der Suche nach einem Wechselrichter mit mind.
150 Watt Dauerleistung.

Bei "surfen" im Internet habe ich folgendes Angebot entdeckt:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 10553&rd=1

Was meint ihr, wären 46,80 Euro ( Wechselrichter incl. Versandkosten ) für das Gerät in Ordnung oder nur herausgeschmissenes Geld ?

Habe von der Technik leider nicht viel Ahnung !

Bin darum für jeden Tipp sehr dankbar.


Mit besten Grüßen vom Jadebusen ( Nordsee )

Kerli
:-)
Benutzeravatar
Kerli
Mitglied
 
Beiträge: 907
Registriert: 02.07.2003 - 17:37:33
Wohnort: Jadebusen / Nordseeküste

Beitragvon Klaus2 » 12.12.2004 - 07:47:42

Hallo Kerli,
ich habe hier schon über Wechselrichter geschrieben.
Würde ich nur dort kaufen, wo ich den Händler PERSÖNLICH an den Ohren nehmen kann. Habe im WOMO schon einen zum brennen gebracht und einige gekillt. Oft mangelnder Überlastschutz.
Seitdem einen"Kleinrichter" mit 100 W Dauer von Conrad (hat der abundzu im Angebot)für mal kleine Gerätchen(Batterielader, Notebook,DVD usw.) und einen 5 KW von Berel-elektronik.
Solltest du daran denken, TV und Satreceiver damit zu betreiben, ist dies auf die dauer nervig. Am Ende kauft man doch 12V Geräte.

Gruß Klaus
Klaus2
 

Re: Wechselrichter 300 - 600 W für 39,90 Euro ! Okay ?

Beitragvon woming » 12.12.2004 - 14:26:33

Kerli hat geschrieben:Hallo Leute,

bin auf der Suche nach einem Wechselrichter mit mind.
150 Watt Dauerleistung.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 10553&rd=1

Was meint ihr, wären 46,80 Euro ( Wechselrichter incl. Versandkosten ) für das Gerät in Ordnung oder nur herausgeschmissenes Geld ?
Kerli
:-)


der Preis ist ok,
ich befürchte aber, das Teil ist nicht schaltfest.
Brauchst nur einmal den Stecker der 230V-Seite im Betrieb abziehen
und schon isser hinüber :-(
Und dann war er doch zu teuer.

Ich würde keinen kaufen, wo nicht explizit schaltfest drauf
steht.
Oder Du brauchst zusätzlich einen externen spike-killer, aber
der ist dann teurer als der Wandler.

Woming
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon Kerli » 12.12.2004 - 15:44:28

@ Klaus und Woming


Vielen Dank für die Hinweise.

Mal sehen, was der Markt denn sonst noch so bietet......

Habt ihr evtl. einen Kauf-Tipp, wobei das Preis / Leistungsverhältnis schon stimmen sollte ?

Wir brauchen den Wechselrichter eigentlich überwiegend nur für das Notebook und zum Laden von Handy und DigiCam-Akkus.


Mit besten Grüßen vom Jadebusen ( Nordsee )

Kerli
:-)
Benutzeravatar
Kerli
Mitglied
 
Beiträge: 907
Registriert: 02.07.2003 - 17:37:33
Wohnort: Jadebusen / Nordseeküste

Beitragvon Peter-T24 » 13.12.2004 - 23:02:33

Kerli hat geschrieben:@ Klaus und Woming
Wir brauchen den Wechselrichter eigentlich überwiegend nur für das Notebook und zum Laden von Handy und DigiCam-Akkus.


Hallo Kerli,
also wenn Du ein Notebook damit betreiben willst, dann solltest Du Dich erst mal schlau machen, ob Du da nicht einen Sinuswechslerichter benötigst. Es gibt einige Notebooks die da sehr empfindlich sind.
Aber auch für Handy, DigiCam und Notebook soll es woll passende Car - Adapter geben, die bis zu 12 Volt erzeugen. Aber auch hier ist wieder Vorsicht geboten, denn es gibt einige Notebooks die mehr als 12V benötigen.
Mein DELL braucht nämlich 20 Volt.

Jetzt bist Du wahrscheinlich so schlau wie vorher, und wenn Du dann drei verschiedene Adapter hast, dann ist es wohl wieder so teuer wie ein einigermaßen guter Wechselrichter.

Schau Dich doch mal bei http://www.solarstrom.net/ um.
Dort habe ich mir einen 1300 Watt-Sinus-WR gekauft und bin sehr gut beraten worden.
Es muss ja nicht gleich so ein dicker Brummer sein, denn es gibt bei http://www.solarstrom.net/ auch günstigere Varianten.

Gruß
Peter
Peter-T24
Mitglied
 
Beiträge: 161
Registriert: 29.09.2004 - 18:43:03

Beitragvon garfield » 15.12.2004 - 20:22:59

Peter-T24 hat geschrieben:Hallo Kerli,
also wenn Du ein Notebook damit betreiben willst, dann solltest Du Dich erst mal schlau machen, ob Du da nicht einen Sinuswechslerichter benötigst. Es gibt einige Notebooks die da sehr empfindlich sind.

Hallo Peter,
gerade bei Notebooks und anderen Geräten, die selber über ein (externes) Netzteil betrieben werden (also 230V-Wechselstrom umwandeln auf xV-Gleichstrom) ist es fast völlig egal, ob du Sinus oder Trapez hast - die Lieben fast sogar den Trapez, denn den können sie besser in Gleichstrom umwandeln - ohne größere Schwankungen.
Mein Haus :mrgreen: - mein Auto 8) - meine Minolta A2 :D - mein Klaus-bereinigtes Reisemobilforum :shock:
Benutzeravatar
garfield
Mitglied
 
Beiträge: 2
Registriert: 28.10.2004 - 09:40:17
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon woming » 15.12.2004 - 20:48:08

garfield hat geschrieben:gerade bei Notebooks und anderen Geräten, die selber über ein (externes) Netzteil betrieben werden (also 230V-Wechselstrom umwandeln auf xV-Gleichstrom) ist es fast völlig egal, ob du Sinus oder Trapez hast - die Lieben fast sogar den Trapez, denn den können sie besser in Gleichstrom umwandeln


NON

das ist nur die halbe Wahrheit,
ganz so einfach ist es nicht.

sog Trapezwandler haben ein relativ hohes Übersetzungsverhältnis
des Trafos, um bei niedriger Eingangsspannung (11V) und hoher Last
noch genügend Ausgangsspannung ´raus zu bekommen. Der resultierende
Effektivwert wird dann über die Pulsbreite gesteuert.

Gerade die hohe Spitzenspannung bis über 400V (gegenüber 330V bei
Sinus) kann aber für Netzteile mit Eingangs-Gleichrichter bei geringer
Last und hoher Eingangsspannung (13.8V) den Eingangskreis zerschießen.

Einer Glühlampe wäre es dagegen egal wie die Kurvenform ist,
wenn der Effektivwert stimmt.

Der Trapez/Rechteck bringt fast keinen Vorteil für den Gleichrichter.

woming
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon Tom » 16.12.2004 - 00:56:15

Hallo,

ich habe noch 4 Wechselrichter von EA im Schrank liegen. Die Leistung beträgt 500 Watt Spitze und 200 Watt Dauerleistung. In meinem Womo habe ich so einen zum Handy laden und auch für meinen Laptop.
Ich habe auch einen 1,2 Kw Sinusrichter von EA eingebaut, aber der ist für die "kleinen" Sachen etwas überdimensioniert... :lol:

Den 200 Watt Wechselrichter würde ich für 50 Euro abgeben, bei Interesse einfach melden.

Gruß Tom
Wenn ich immer nur tun würde, was von mir erwartet wird,könnte man folgendes auf meinen Grabstein schreiben: Sein Leben hat allen gefallen, nur ihm nicht...
Benutzeravatar
Tom
Mitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: 12.07.2004 - 22:16:15
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Kerli » 16.12.2004 - 01:59:28

@ Tom

siehe PN


Mit Gruß

Kerli
:-)
Benutzeravatar
Kerli
Mitglied
 
Beiträge: 907
Registriert: 02.07.2003 - 17:37:33
Wohnort: Jadebusen / Nordseeküste

Beitragvon Tom » 16.12.2004 - 11:44:24

Kerli hat geschrieben:@ Tom

siehe PN


Mit Gruß

Kerli
:-)


Hallo Kerli,

Antwort ist raus.


Grüße an die Küste

Tom
Wenn ich immer nur tun würde, was von mir erwartet wird,könnte man folgendes auf meinen Grabstein schreiben: Sein Leben hat allen gefallen, nur ihm nicht...
Benutzeravatar
Tom
Mitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: 12.07.2004 - 22:16:15
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Nasenbär » 11.01.2005 - 02:39:18

Wir haben uns den Wechselrichter über 3-2-1 meins bei dc-ac o.ä. direkt in Mömbris abgeholt für 28,50 :D Die Garage dort ist randvoll und abwarten, obs billiger geht lohnt sich, funzt einwandfrei. Dauerbetrieb beim Schlepptop nicht nicht getestet, aber aufladen tut er. Und Fernseher läuft auch.
Nasenbär
Mitglied
 
Beiträge: 342
Registriert: 17.10.2004 - 00:17:03


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder