von nitefly » 11.01.2005 - 04:35:05
Also ich kenne das aus Erfahrung so:
Zwischen Fahrzeugbatterie und Aufbaubatterie ist ein Trennrelais geschaltet (von Bosch, eigentlich gedacht für Rettungsfahrzeuge, um die Aufbaubatterie, an der z.B. das Funkgerät hängt, vom normalen Fahrzeugnetz zu trennen)
Läuft die Lichtmaschine, so zieht das Relais, und es werden beide Batterien parallel geschaltet, und über die LiMa geladen.
Ist die LiMa wech (Motor aus..), so wird die Aufbaubatterie von der Fahrzeugbatterie getrennt, um ein Entladen der Starterbatterie zu verhindern.
Das wird so bei allen Arten von Fahrzeugen gemacht, wo eine Batterie für den Notfall (starten) fit sein muß.
Auch nur so kann ich mir erklären, daß z.B. eine alte Starterbatterie die Grätsche gemacht hat, obwohl die Aufbaubatterie topfit war, und das Wohnmobil den ganzen Winter am Ladegerät hing...
Die Batterien würden sich ja dabei gegenseitig vernichten.
Werde mal bei Gelegenheit die Stromläufe meines WoMo studieren, und genau feststellen, was da im Einzelnen passiert.
Gruß
Nite_Fly