Schneeketten und Zwillingreifen

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Schneeketten und Zwillingreifen

Beitragvon Lacky » 02.02.2005 - 12:25:17

Servus Leute!

Ja ich weiß wir hatten das Thema hier schon mal, kanns aber nicht mehr finden.

Ich will mir Schneeketten für mein Womo kaufen.
Da ich Zwillingsreifen hinten drauf hab, nehm ich mal an, die Ketten kommen nur auf die äußeren Reifen drauf.
(Richtige Zwillingsreifenketten sind sehr teuer und übertrieben).

Muß man da irgendwas besonders beachten?
Ich denk mal die Ventilverlängerung vom inneren Reifen muß weg.
Sonst noch was?
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Beitragvon hansP » 02.02.2005 - 18:27:13

Hallo Lacky,
das ist doch toll dass du zwillinge hinten hast. dann besorge dir einen kleinen 5-8cm holzkeil zum drauffahren mit innen Zwilling und dann kannst du deine kette mühelos aufziehen. Ich würde auch keine kette für beide Reifen kaufen (gibs das?).
Aber sonst sind die Gedanken richtig, beim Ventil muss man schauen.. aber du wirst sie sicher auch erst mal "trocken" aufziehen dann sieht man alles!!
Ich wollte dir nur das mit dem Keil schreiben denn die Zwillinge sollen ja auch für was gut sein!!

gruss hans
gruss hans
hansP
Mitglied
 
Beiträge: 90
Registriert: 06.01.2005 - 19:38:56
Wohnort: althornbach westpfalz

Beitragvon Uli_bw » 02.02.2005 - 23:10:23

Na wenns wirklich Glatt ist wird er kaum mehr auf die Keile drauf kommen. Und die normalen Auffahrkeile hat doch jeder...
ULI
Gut rutsch
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Schneeketten und Zwillingreifen

Beitragvon holiday » 03.02.2005 - 11:47:22

Lacky hat geschrieben:Servus Leute!

Ja ich weiß wir hatten das Thema hier schon mal, kanns aber nicht mehr finden.

Ich will mir Schneeketten für mein Womo kaufen.
Da ich Zwillingsreifen hinten drauf hab, nehm ich mal an, die Ketten kommen nur auf die äußeren Reifen drauf.
(Richtige Zwillingsreifenketten sind sehr teuer und übertrieben).

Muß man da irgendwas besonders beachten?
Ich denk mal die Ventilverlängerung vom inneren Reifen muß weg.
Sonst noch was?


hallo laky

ich habe normale 16" ringmatik fuer meine zwillingsreifen,mit ketten muss/soll man ja ohnehin langsamer fahren
aber bis ca 60 km/h ist es kein problem

die zwillings schwerlastketten sind zwar super aber mit knapp 400 euro auch mehr als teuer

die ventilverlaengerung muss nicht weg ,es geht sich leicht aus mit den ketten am ausseren reifen


lg

alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Schneeketten und Zwillingreifen

Beitragvon Christine » 03.02.2005 - 19:00:00

holiday hat geschrieben:
hallo laky

ich habe normale 16" ringmatik fuer meine zwillingsreifen,mit ketten muss/soll man ja ohnehin langsamer fahren
aber bis ca 60 km/h ist es kein problem

die zwillings schwerlastketten sind zwar super aber mit knapp 400 euro auch mehr als teuer

die ventilverlaengerung muss nicht weg ,es geht sich leicht aus mit den ketten am ausseren reifen


lg

alex


Hi,

stimmt, die Schneeketten lassen sich am äußeren Reifen normal aufziehen. Ist allerdings schon etwas kniffliger als bei Einzelreifen. Es ist schon ziemlich nervig, die Kette zwischen den beiden Reifen ohne verkanten hindurchzuziehen. Die größten Probleme hatte ich allerdings beim Abmontieren: Wehe die Ketten liegen nicht millimetergenau gerade, dann fährst Du nämlich über den Verschluß und die Kette ist hin!

Zum Glück musste ich bis jetzt nur zum Üben im trockenen aufziehen...

Gruß

Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Beitragvon hansP » 06.02.2005 - 14:02:17

Hallo,
nach dem letzten beitrag mit dem schwierigen abnehmen möchte ich nochmal zum auffahrkeil kommen.
Ich rede von einem keil/brett der nur zum ketten auf/ab ziehen herhält.
Nur so dick dass sicher der eine zwilling mit etwas schnee- und eis-zugabe frei kommt. Ans Auto also angepasst. Das erleichtert auch das abmontieren.
Zum Rutschen! also ich bin mit meinen Bussen noch nie gerutscht beim auffahren zum auf ziehen; und das auffahren mit kette mit dem kettenfreien zwilling stellt auch kein problem dar.
Es ist immer leichterauf ein freies rad zu montieren und auch demontieren.

gruss hans

Und einen 5 l eimer splitt und eine schaufel hat ein winterfahrer doch auch dabei ! oder ?
gruss hans
hansP
Mitglied
 
Beiträge: 90
Registriert: 06.01.2005 - 19:38:56
Wohnort: althornbach westpfalz


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron