Richtiger Reifendruck

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Beitragvon Nasenbär » 22.01.2005 - 20:18:32

Merci vielmals. Das kann ich wohl jetzt erkennen - oder besser morgen, wenns hell ist.
Nasenbär
Mitglied
 
Beiträge: 342
Registriert: 17.10.2004 - 00:17:03

Reifendruck

Beitragvon hansP » 06.02.2005 - 14:42:02

Hallo,
ich sehe keine schwierigkeit den richtigen reifendruck zu ermitteln.
Jeder reifenhersteller muss zu seinem reifen sagen was er kann.
Zu jeden luftdruck kann ein reifen eine bestimmte last tragen.
Jeder reifen kann nur einen bestimmten luftdruck im betrieb aushalten.
Damit ist erstmal alles gesagt.
ABER wo bekomme ich diese daten her. Es gibt reifenhandbücher für reifengruppen wie transporter, lkw auch pkw vom reifenhersteller beim reifenhändler einsehbar oder auch im internet. Dann gibt es immer ein datenblatt vom reifenhersteller; Ich lasse mir das schon immer geben beim neukauf von mir nicht bekannten reifen.
Aber allem zum trotz diese daten hat der hersteller des reifens und diese daten müssen/liegen dem womohersteller auch vor, sonst bekäme er keine zulassung des fahrzeugs.
Er sollte sie richtig in seine betriebsanleitung schreiben.
Ich denke soweit so gut.
Wenn ich also einen händler für ersatzreifen suche dann soll er mir die reifen daten auch mitliefern sonst will ich keine reifen von ihm.
Dann bin ich doch in der lage reifen last mit der max. achslast zu vergleichen und sehe ob das stimmt was der mir verkaufen will oder ob da was falsch ist. Wenn jetzt mein reifen, sagen wir 1000kg tragkraft bei vollem druck hat .... meine max achslatst 1700kg ist dann kann ich prüfen ob der reifen für die geringere belastung auch eine druck angabe hat. wenn ja z.b. 0,5 bar weniger dann fahre ich komfortabler mit dem weniger druck.... oder mit etwas mehr druck und haerter und mit weniger rollwiderstand... das kann ich mir dann raus suchen.
Aber grundsätzlich gilt nicht über die grenzdaten des reifenherstellers zu gehen. Auch wenn in der Betriebsanweisung des Autohersteller etwas anders stehen würde. Dann würde ich das versuchen zu klären.

Es ist sicher hartnäckigkeit beim reifen kauf gefordert um nicht einfach abgespeist zu werden. Aber die daten für den richtigen luftdruck gibt es.
Sicher nicht pauschal aber für jeden reifen speziell und mit ein bischen mühe.
Also die frage nach dem richtigen luftdruck kann man/frau nicht beantworte ohne angaben der reifengrösse und des herstellers und der gewünschten tragkraft. Wo und wer den reifen benutzt ist erst mal zweit rangig.

gute fahr wünscht hans
gruss hans
hansP
Mitglied
 
Beiträge: 90
Registriert: 06.01.2005 - 19:38:56
Wohnort: althornbach westpfalz

Vorherige

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder