Klebestreifenreste entfernen

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Klebestreifenreste entfernen

Beitragvon elibeck » 23.03.2005 - 15:07:22

Hallo,
wir hatten unterwegs ein Alkovenfenster verloren( selber schuld) und es mit Folie und massivem Klebestreifen abgedichtet. Die Spuren davon sind immer noch um´s Fenster herum sichtbar und lassen sich mit einfacher Wäsche natürlich nicht entfernen.
Was empfehlt Ihr mir, damit ich den Lack (ist wohl lackierte Aluhaut) nicht beschädige - Alkohol, Spiritus, Lösungsmittel oder was?
Danke für Eure Hinweise!
elibeck
elibeck
Mitglied
 
Beiträge: 106
Registriert: 16.06.2004 - 21:59:59
Wohnort: Reichelsdorfer Keller, Nürnberg

Beitragvon Jens_M » 23.03.2005 - 15:45:16

Um die Klebereste zu entfernen gibt es mehrere Möglichkeiten.
Die beste, und damit auch lackschonender ist die mechanische Entfernung.
Kleber am besten mit Wärme "teigig" (Haarfön) machen und mit nicht fusselnden Tüchern (Handtuch) vorsichtig wegrubbeln.
Das hinterlässt keinerlei Spuren auf dem Lack.
Die feinen Klebereste dann mit Spiritus oder Waschbenzin entfernen.

Die Möglichkeit alles mit Spiritus oder Waschbenzin ab zu bekommen, setzt eine Lange Einwirkzeit und große Mengen dieser Flüssigkeiten voraus. Das wäre dem Lack sicher nicht so zuträglich.
Mit Waschbenzin und Spiritus vorsichtig im Bereich von Gummiteilen (Dichtungen) sein. Diese könnten Schaden nehmen.

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon wadenbeisser » 23.03.2005 - 23:06:46

Zum Entfernen von Klebestreifen, Etiketten nehme ich ganz normales Speiseöl. Einfach einreiben und etwas ziehen lassen und schon kann man alles rückstandslos entfernen.

Gruß
Andreas
wadenbeisser
Mitglied
 
Beiträge: 87
Registriert: 07.07.2004 - 08:37:24

Beitragvon Jens_M » 23.03.2005 - 23:31:02

Hallo Andreas,

die Idee mit Öl vorzugehen hört sich gut an.
Ist sicher die lackschonendste Variante, wenn es denn funktioniert.

Ich könnt mir aber vorstellen DAS es geht.

Dieses würde auch ich also als erstes ausprobieren.

Viel Glück

Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Gimmund » 24.03.2005 - 00:14:32

Hi All,

Diesel geht auch,
ist zwar nicht die geruchloseste Methode, aber hat man in Womo eh immer dabei.

Ok, Speiseöl auch - muss ich mal probieren.

Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon nitefly » 24.03.2005 - 03:29:30

Definitiv Benzin! Damit soll man ja auch Reste von Pflastern entfernen etc....
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Beitragvon cschulz1 » 24.03.2005 - 08:20:01

moin, moin,
zum Thema Klebereste von Etiketten u.ä. nehme ich immer SOLVENT 50 Etikettenlöser. Nach kurzer Einwirkzeit gehen solche angeklebten Dinge wie Klebestreifen, Etiketten oder andere selbstklebende Artikel problemlos ab. Das Zeug kommt von
CRC Industries Deutschland GmbH aus D-76473 Iffezheim
Laut Beschreibung soll man es nicht bei Polystyrol anwenden. Bis heute haben aber alle Experimente sehr gut geklappt.

herzliche Grüsse von der ostsee und prima Ostern
wünscht
Christian aus der Hansestadt Greifswald
Benutzeravatar
cschulz1
Mitglied
 
Beiträge: 288
Registriert: 04.01.2005 - 13:13:35
Wohnort: Hansestadt Greifswald

Beitragvon Jens_M » 24.03.2005 - 11:18:58

cschulz1 hat geschrieben:moin, moin,
zum Thema Klebereste von Etiketten u.ä. nehme ich immer SOLVENT 50 Etikettenlöser. Nach kurzer Einwirkzeit gehen solche angeklebten Dinge wie Klebestreifen, Etiketten oder andere selbstklebende Artikel problemlos ab. Das Zeug kommt von
CRC Industries Deutschland GmbH aus D-76473 Iffezheim
Laut Beschreibung soll man es nicht bei Polystyrol anwenden. Bis heute haben aber alle Experimente sehr gut geklappt.

herzliche Grüsse von der ostsee und prima Ostern
wünscht
Christian aus der Hansestadt Greifswald


Hallo Christian,

ja, das Zeug kenne ich auch und benutze es sehr oft.
Allerdings nur im Haushalt oder Büro. Wenn ich etwas neues erworben habe, wo die Kleberreste vom Preisschild oder anderen Aufklebern nicht einfach zu entfernen sind.

Allerdings hat dieses Zeug auch Nachteile.
Es ist sehr teuer. Es eignet sich absolut NICHT für große Flächen.
Das Mittel löst den Kleber an, dann muss er aber auch sofort entfernt werden. Wenn man zu lange wartet, dann verdunstet das Lösungsmittel und der Kleber härtet wieder aus. Daher ist es schwierig auf einer großen Fläche damit zu hantieren. Der kleine Einsteckpinsel ist dafür sicher nicht ausgelegt.

Außerdem bin ich mir bei diesem Lösungsmittel nicht sicher, ob lackierte Flächen völlig verschont bleiben.

Für Kleinteile ist das Mittel aber nicht zu übertreffen. Besonders an organischen Flächen, wo mit Öl nicht hantiert werden sollte, weil es definitiv Flecken hinterläßt (Holz, Stoffe, Pappmaché, Papier, ...).

Allerdings kann eine Holzoberfläche, die mit Olivenöl behandelt wurde, auch sehr gut aussehen ohne darunter zu leiden.

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon elibeck » 24.03.2005 - 14:24:22

Hallo,
herzlichen Dank für Eure Vorschläge.
Die Klebestreifenreste sind ab. Ich hab zuerst wunderbarstes Olivenöl aus Kalamata benutzt. Damit ging das meiste wirklich mit vorsichtig rubbeln ab- nur die ganz dicken Reste nicht - vielleicht war ich aber auch nicht geduldig genug. Dann hab ich den Fön zuhilfe genommen und die Reste damit wegbekommen. Nichts erinnert mehr an das Mißgeschick und der Lack hat nun bei diesen natürlichen Methoden ganz bestimmt nicht gelitten.Danke nochmal und ich finde es toll, wie das im Forum funktioniert: Kaum hat man ein Problem beschrieben, kommen auch schon jede Menge Ratschläge.
Frohe Ostern und gutes Unterwegs Euch allen!
Elisabeth
elibeck
Mitglied
 
Beiträge: 106
Registriert: 16.06.2004 - 21:59:59
Wohnort: Reichelsdorfer Keller, Nürnberg

Tipp

Beitragvon wadenbeisser » 24.03.2005 - 14:44:52

@all

..wem ist das mit dem Eding-Stift noch nicht passiert:
Mit dem Eding was beschriftet und irgendwas ist daneben gegangen.

Ganz schnell Speiseöl drauf, 1-2 Minuten ziehen lassen und mit einem weichen Lappen mehrmals drüberwischen. Wenn ganz hartnäckig nochmals wiederholen.

Gruß
Andreas
wadenbeisser
Mitglied
 
Beiträge: 87
Registriert: 07.07.2004 - 08:37:24

Re: Tipp

Beitragvon Jens_M » 24.03.2005 - 14:49:45

wadenbeisser hat geschrieben:@all

..wem ist das mit dem Eding-Stift noch nicht passiert:
Mit dem Eding was beschriftet und irgendwas ist daneben gegangen.

Ganz schnell Speiseöl drauf, 1-2 Minuten ziehen lassen und mit einem weichen Lappen mehrmals drüberwischen. Wenn ganz hartnäckig nochmals wiederholen.

Gruß
Andreas


Auf die Idee muss man erst mal komme... :D

Ich werde mir das für die Zukunft merken!

Danke!

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]


cron