cschulz1 hat geschrieben:moin, moin,
zum Thema Klebereste von Etiketten u.ä. nehme ich immer SOLVENT 50 Etikettenlöser. Nach kurzer Einwirkzeit gehen solche angeklebten Dinge wie Klebestreifen, Etiketten oder andere selbstklebende Artikel problemlos ab. Das Zeug kommt von
CRC Industries Deutschland GmbH aus D-76473 Iffezheim
Laut Beschreibung soll man es nicht bei Polystyrol anwenden. Bis heute haben aber alle Experimente sehr gut geklappt.
herzliche Grüsse von der ostsee und prima Ostern
wünscht
Christian aus der Hansestadt Greifswald
Hallo Christian,
ja, das Zeug kenne ich auch und benutze es sehr oft.
Allerdings nur im Haushalt oder Büro. Wenn ich etwas neues erworben habe, wo die Kleberreste vom Preisschild oder anderen Aufklebern nicht einfach zu entfernen sind.
Allerdings hat dieses Zeug auch Nachteile.
Es ist sehr teuer. Es eignet sich absolut NICHT für große Flächen.
Das Mittel löst den Kleber an, dann muss er aber auch sofort entfernt werden. Wenn man zu lange wartet, dann verdunstet das Lösungsmittel und der Kleber härtet wieder aus. Daher ist es schwierig auf einer großen Fläche damit zu hantieren. Der kleine Einsteckpinsel ist dafür sicher nicht ausgelegt.
Außerdem bin ich mir bei diesem Lösungsmittel nicht sicher, ob lackierte Flächen völlig verschont bleiben.
Für Kleinteile ist das Mittel aber nicht zu übertreffen. Besonders an organischen Flächen, wo mit Öl nicht hantiert werden sollte, weil es definitiv Flecken hinterläßt (Holz, Stoffe, Pappmaché, Papier, ...).
Allerdings kann eine Holzoberfläche, die mit Olivenöl behandelt wurde, auch sehr gut aussehen ohne darunter zu leiden.
Schönen Gruß
Jens