Tankreinigung

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Tankreinigung

Beitragvon RaiWo » 09.04.2005 - 11:13:16

:?:
Servus!
Bisher habe ich den Frischwassertank mit Corega-Tabs gereinigt.
Beim letzten Mal habe ich Chlortabs genommen. Nun hat mein Apotheker gemeint, daß Chlor den Kunststoff angreifen könnte.
Selbst habe ich festgestellt, daß das Wasser einige Tage noch nach Chlor geschmeckt hat.
Deswegen will ich wieder zu den "Blauen" zurück.
Nun meine Frage: Wieviel Tabs brauche ich für 150 l Wasser?
Danke
Wolf
RaiWo
Mitglied
 
Beiträge: 288
Registriert: 15.02.2005 - 16:57:57

Beitragvon Andreas » 09.04.2005 - 11:26:37

:)
Moin Wolf

Eine schwere Frage.
Die Tabs sind gedacht für einen Becher voll Wasser, mit Gebiss.
Laß das mal 0,2 Liter Wasser sein.
150L : 0,2L = 750
Das wäre mir etwas zuviel! Selbst die Hälfte davon würde ich nicht nehmen.

Warum nimmst du nicht einen Chlorfreien Reiniger aus dem Zubehörhandel?
Ich hatte letztes Jahr ApuraTank?? verwendet.

l.g.
Andreas
:)
Ich kann kochen, von Technik und Mechanik habe ich keine Ahnung.
Knaus Traveller 545 EZ ´96 auf Ducato 230
Bild
Benutzeravatar
Andreas
Mitglied
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.09.2003 - 21:43:22
Wohnort: Ostfriesland

Beitragvon Womokiste » 09.04.2005 - 14:22:12

Hi WOlf, hier schneidest Du ein Thema an, zu dem es gaanz viele Meinungen gibt. Geh doch mal über die Such-Funktion. Da findest Du schon eine Menge Infos zu diesem Thema.

Gereinigten Gruß von Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2313
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Mein Tipp

Beitragvon wadenbeisser » 09.04.2005 - 14:40:49

..auch wenn ich mich wiederhole :mrgreen:

Natriumhydrogencarbonat NaHCO3, bekannt als Kaisers Natron oder auch Backnatron :!: :!:

Sehr preiswert und sehr effektiv! Zu beachten wäre nur, das dieses Natron in [b]heißem[/b] (Wasser aufgelöst werden muß, ansonsten verklumpt es als Salz/Pulver !
Also für 1,20 Euro die billigste Variante, die auch funktioniert!

Bin TOTAL überzeugt davon :P :P

Gruß
Andreas
wadenbeisser
Mitglied
 
Beiträge: 87
Registriert: 07.07.2004 - 08:37:24

Natron

Beitragvon defi58 » 09.04.2005 - 23:32:47


wadenbeisser meinte:
Zu beachten wäre nur, das dieses Natron in heißem Wasser aufgelöst werden muß
,


Also:

Auflösen, in den Tank, Tank füllen .......?

Beam doch mal eine Anleitung rüber - auch wenn sie irgendwo im Forum bereits steht. :roll:

Defi
Benutzeravatar
defi58
Mitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: 16.06.2004 - 11:16:59

Beitragvon wadenbeisser » 10.04.2005 - 00:17:58

@defi58

Den Tank mit ein paar Liter kaltem Wasser füllen.
Die 125 g Natron in einen großes Gefäß und kochendes Wasser drüber, und kräftig rühren. Wenn alles aufgelöst ist dann dieses in den Tank schütten und den Tank etwas auffüllen. Ziehen lassen und die Leitungen damit immer wieder durchspülen und wieder einwirken lassen.

Gruß
Andreas
wadenbeisser
Mitglied
 
Beiträge: 87
Registriert: 07.07.2004 - 08:37:24

Beitragvon Uli_bw » 10.04.2005 - 08:39:58

wadenbeisser hat geschrieben:@defi58

Den Tank mit ein paar Liter kaltem Wasser füllen.
Die 125 g Natron in einen großes Gefäß und kochendes Wasser drüber, und kräftig rühren. Wenn alles aufgelöst ist dann dieses in den Tank schütten und den Tank etwas auffüllen. Ziehen lassen und die Leitungen damit immer wieder durchspülen und wieder einwirken lassen.

Gruß
Andreas


Andi scheint es besser zu gehen.

Leider noch keine Info auf Deine Frage.

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Tankreinigung

Beitragvon RaiWo » 12.04.2005 - 09:16:11

Danke für eure Tips. Werde es mal mit Natron versuchen.
CU
Wolf
RaiWo
Mitglied
 
Beiträge: 288
Registriert: 15.02.2005 - 16:57:57

Wer am Ende lacht.. lacht am ...

Beitragvon wadenbeisser » 12.04.2005 - 14:08:29

@Uli

Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein.
oder
Der Gewinner ist immer ein Teil der Antwort.
Der Verlierer ist immer Teil des Problems.

Gruß
Andreas - Alias Andy oder wadenbeisser
wadenbeisser
Mitglied
 
Beiträge: 87
Registriert: 07.07.2004 - 08:37:24


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder