Tempomat

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Beitragvon Thomas_E. » 22.04.2005 - 19:45:39

pegor hat geschrieben:Der Zubehörsatz für die Gaspedalbetätigung beim 2,8 JTD ist ganz nützlich aber für die 2 Blechwinkel zu teuer. Kann man selbst herstellen.


Völlig korrekt, würd ich auch das nächste mal selber machen aber ich war halt ein bischen skeptisch und faul, dafür muß man halt in die Tasche, außerdem mußte ich den Blechstreifen auch noch nacharbeiten.

Zum Thema MS50 vs. 400: klar ist der große Bruder komfortabler, aber für mich macht der Kleine genau das, was ich brauche, nämlich Geschwindigkeit halten, beschleunigen, reduzieren und vorher eingestellte Speed wieder aufnehmen. Mehr brauch ich bis heute nicht und den anderen Schnickschnack benutzt doch längerfristig kaum jemand, oder?

Aber ich will niemanden überreden 200 - 300 Teuros weniger auszugeben, jeder so wie er will/kann.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Thomas_E.
Mitglied
 
Beiträge: 254
Registriert: 29.06.2004 - 21:44:24
Wohnort: Münsterland

Beitragvon FrankS » 23.04.2005 - 13:25:15

hallo thomas,
stimme dir voll zu, die vielen funktionen nutzt man am anfang, wenn die neugier noch da ist. ich habe mittlerweile den zweiten tempomaten (jetzt im womo) und bereue dieses nicht. längere fahrten ohne dieses teil kann ich mir kaum noch vorstellen, aber wenn sich jemand für andere gute zusatzteile entscheidet - ist auch ok.
tschüß franks
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Vorherige

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder