Erfahrungen mit EURA u. Dethleffs

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: Erfahrungen mit EURA u. Dethleffs

Beitragvon Globetrotter » 17.09.2004 - 15:58:42

@Uli_BW<br>Tolle Idee! Hoffentlich melden sich möglichst viele Eura-Eigner.<br>Gemeinsam bewirkt man evtl. etwas, evtl. hat einer ja eine Rechtsschutzversicherung und startet auf einer soliden Datenbasis z.B. sogar einen Proueß.<br><br>Jedenfalls bringt das sicher mehr, als nur zu jammern.<br><br>Ich drücke die Daumen<br>Gruß<br>Globetrotter
Benutzeravatar
Globetrotter
Mitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: 10.08.2004 - 11:53:08

Re: Erfahrungen mit EURA u. Dethleffs

Beitragvon Uli_bw » 17.09.2004 - 16:09:01

Ich will gar keinen Prozeß (vielleicht ist es aber doch mal hilfreich zu zeigen bei wievielen anderen Probleme aufgetreten sind.)<br>Aber da Eura wohl nicht in der Lage ist seinen Murks zu sammeln müssen es halt andere tun.<br>Anders kann man die "Nichtreaktion" auf bestehende Mißstände (die die Meister zum Teil offen zugeben) nicht verstehen.<br><br>ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Erfahrungen mit EURA u. Dethleffs

Beitragvon Guest_AH » 17.09.2004 - 16:13:14

Hallo Uli,<br><br>habe mir gerda mal den Thread hier durchgelesen und bin jetzt irgendwie unsicher bezgl. unserer Kaufentscheidung geworden. Vor zwei Wochen haben wir uns einen neuen Eura Active 600 HS mit einem Ducato 2.3 bestellt. Liefertermin soll ca. Januar/Februar sein. Darf man erfahren, welche Mängel Du schon gesammelt hast, so quasi als Vorbereitung worauf wir besonders bei der Übergabe achten müssen?<br><br>Gruß<br>Andi<br>
Guest_AH
 

Re: Erfahrungen mit EURA u. Dethleffs

Beitragvon luedtkes » 17.09.2004 - 18:44:14

[center]Hallo Georg,<br><br>wir hatten uns im Sommer 2000 einen Dethleffs Esprit 5880 als Neuwagen gekauft. Dieses Fahrzeug haben wir nach 1 1/2 Jahren in Zahlung gegeben und uns ein Eura Sport 665 HS gekauft.<br>Grund waren:
  • einerseits eventuell von uns etwas falsch angenommende Platzbedürfnisse der einzelnen Mitreisenden :P<br>
<br>
  • die (bei diesem Modell) doch beschränkten Staumöglichkeiten
  • wir waren aber auch mit der Verarbeitung nicht unbedingt zufrieden, vieles bemerkt man halt erst im Gebrauch. Es waren keine großen Dinge aber es summierte sich
<br><br><br>Dagegen ist unser jetziger Eura um einiges besser verarbeitet und auch schon drei Jahre vollkommen dicht :). Wir haben bisher nichts Negatives an diesem Fahrzeug finden können.<br>Soll es wohl auch geben.<br><br>Dethleffs hat aber in den vergangenen Jahren ordentlich am Image und den Modellen gearbeitet, so das anzunehmen ist, das sich hier viel zum Guten getan hat.<br><br>Jederzeit wieder ein Eura kaufende Grüße<br>Carsten [/center]
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Erfahrungen mit EURA u. Dethleffs

Beitragvon mj » 19.09.2004 - 12:52:51

Hallo Georg,<br><br>wir suchen ja auch, und uns ist der Bürstner auch in der engeren Wahl. (War übrigends ein Tipp hier im forum  :D)<br><br>Warum hast Du diese denn nicht im die Wahl gezogen?<br>Wenn ich mir die Serienausstattung anschaue und die mit Dethleffs vergleice, dann sind diese beiden Marken ausstattungsbereiningt etwa gleich teuer.<br><br>Gruss,<br><br>Marco
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Erfahrungen mit EURA u. Dethleffs

Beitragvon georg » 19.09.2004 - 23:39:41

Hi marco, <br>es mag schon sein, dass Bürstner vergleichbar preiswert ist,<br>aber der Integrierte, der uns interessierte, ist nur 1,92 m  innen hoch. <br>Der vergleichbare Dethleffs ist zwar vom Fahrgfestell her nicht so gut, aber höher.<br><br>Trotz alledem, der Chausson W 27 bzw Challenger 182 ist noch immer ganz groß im Rennen; auch wenn ich dann im Doppellängsbett diagonal schlafen muss.<br><br>Ich muss ihn nur mal in Natura [font=Verdana] sehen und ausmessen und ersitzen !!![/font]
georg
 

Beitragvon Jostimaus » 15.10.2004 - 08:41:31

Hallo an alle,

bin mal wieder auf diesen Thread gestoßen und kann ein Zwischenergebnis vermelden.

Zuvor muß ich aber erwähnen, daß EURA selbst sich von Anfang an als "Mängelbeseitiger" angeboten hatte. Unser Kaufvertrag war nämlich auf der Messe 2002 in Düsseldorf zustande gekommen und wir waren dort wider unseres Wissens und Willens an einen EURA-Händler aus Freiburg geraten (wir waren damals noch der naiven Meinung, alle Vertreter auf dem Stand gehören zu EURA und nicht zu einzelnen Händlern). Aufgrund der Tatsache, dass EURA komplett alle Sonderausstattungsteile eingebaut hatte und wir persönlich, unter Umgehung des Händlers, das Fahrzeug in Sprendlingen im Mai 2003 abgeholt hatten (dabei wurde auch die Fahrzeugabnahme getätigt), trat EURA in Absprache direkt in die Gewährleistung ein. Daß EURA selbst für dort eingebaute Teile haftet, wurde uns auch von verschiedenen Händlern bestätigt.

Nun zum Zwischenergebnis: Nach abermaligem Krach wegen Garantiereparaturen bei unserer Neusser EURA-Werkstatt ( Huhu, Carsten) haben wir vor kurzem EURA den Vorschlag gemacht, das Fahrzeug nach Sprendlingen zu bringen, um es komplett durchzuchecken. Und siehe da, man ist darauf eingegangen und hat sich zudem für das Verhalten der o.g. Werkstatt entschuldigt.

Grundsätzlich sind wir von unserem I635LS begeistert und haben bisher noch keine "gravierenden" Schäden gehabt. Die "Kleinigkeiten" wie z.B. defektes Navigationsgerät haben wir unter Verschleiß einiger EURA-Werkstätten repariert bekommen, wobei am hilfsbereitesten Herr Klostermeyer (ehemals B1) war, der jetzt zu "Gelderland" nach Geldern gegangen ist. Und daß man z.Z. noch wegen der spinnenden Alarmanlage dauernd die Kabel zur Hupe abziehen muß, wen stört das :wink: .

Daß EURA bei Garantieansprüchen äußerst "behäbig", auch den Werkstätten gegenüber, reagiert, ist bekannt. Aber vielleicht ändert man ja langsam die Firmenpolitik, um die Kundschaft auch langfristig zu halten. Man sieht ja, es kommen ja schon "Friedensangebote" :D :D .

Grüsse,
Isa
Benutzeravatar
Jostimaus
Mitglied
 
Beiträge: 48
Registriert: 05.04.2003 - 11:34:46
Wohnort: Neuss

Beitragvon luedtkes » 18.10.2004 - 11:55:38

Hallo Isa,

wir müssen wohl ein Dienstag-Mittag-bis-Freitag-10.30-Uhr-Eura haben.
Keine Probleme und kein Kummer bisher, toitoitoi!
Auch was den Service anbelangt, kann ich nur positives berichten.

Vielleicht haben wir ja ein Womo mit Rundum-Glücklich-Paket erworben und wissen es gar nicht :D .

Sorgenfrei
Carsten
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Immer wieder aktuell

Beitragvon Uli_bw » 02.05.2005 - 21:31:07

mailt mir bitte eure Erfahrungen -

es hat mich jetzt zum 2. mal erwischt.

mfg

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Vorherige

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder