Hallo an alle,
bin mal wieder auf diesen Thread gestoßen und kann ein Zwischenergebnis vermelden.
Zuvor muß ich aber erwähnen, daß EURA selbst sich von Anfang an als "Mängelbeseitiger" angeboten hatte. Unser Kaufvertrag war nämlich auf der Messe 2002 in Düsseldorf zustande gekommen und wir waren dort wider unseres Wissens und Willens an einen EURA-Händler aus Freiburg geraten (wir waren damals noch der naiven Meinung, alle Vertreter auf dem Stand gehören zu EURA und nicht zu einzelnen Händlern). Aufgrund der Tatsache, dass EURA komplett alle Sonderausstattungsteile eingebaut hatte und wir persönlich, unter Umgehung des Händlers, das Fahrzeug in Sprendlingen im Mai 2003 abgeholt hatten (dabei wurde auch die Fahrzeugabnahme getätigt), trat EURA in Absprache direkt in die Gewährleistung ein. Daß EURA selbst für dort eingebaute Teile haftet, wurde uns auch von verschiedenen Händlern bestätigt.
Nun zum Zwischenergebnis: Nach abermaligem Krach wegen Garantiereparaturen bei unserer Neusser EURA-Werkstatt ( Huhu, Carsten) haben wir vor kurzem EURA den Vorschlag gemacht, das Fahrzeug nach Sprendlingen zu bringen, um es komplett durchzuchecken. Und siehe da, man ist darauf eingegangen und hat sich zudem für das Verhalten der o.g. Werkstatt entschuldigt.
Grundsätzlich sind wir von unserem I635LS begeistert und haben bisher noch keine "gravierenden" Schäden gehabt. Die "Kleinigkeiten" wie z.B. defektes Navigationsgerät haben wir unter Verschleiß einiger EURA-Werkstätten repariert bekommen, wobei am hilfsbereitesten Herr Klostermeyer (ehemals B1) war, der jetzt zu "Gelderland" nach Geldern gegangen ist. Und daß man z.Z. noch wegen der spinnenden Alarmanlage dauernd die Kabel zur Hupe abziehen muß, wen stört das

.
Daß EURA bei Garantieansprüchen äußerst "behäbig", auch den Werkstätten gegenüber, reagiert, ist bekannt. Aber vielleicht ändert man ja langsam die Firmenpolitik, um die Kundschaft auch langfristig zu halten. Man sieht ja, es kommen ja schon "Friedensangebote"

.
Grüsse,
Isa