trumatic - probleme mit wassererhitzungsabschaltung?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

trumatic - probleme mit wassererhitzungsabschaltung?

Beitragvon FrankS » 02.04.2005 - 14:07:28

hallo womofreunde,
hab im womo eine trumatic-heizung mit warmwasserherstellung. namen hab ich jetzt leider nicht im kopf (schalter sommerbetrieb 40°C und 60°C, winterbetrieb heizung und heizung/60°C). nun ist es mir schon zweimal passiert, das ich beim anschalten heizung/60°C der wassererhitzungsvorgang bis fast zum sieden erfolgte. woran hab ich das gemerkt? na erstens gibt es beim erhitzungsvorgang so ein rauschendes geräusch bei ca. 80°-85°C und dann kam bei wasserhahnstellung "nur heisses wasser" teilweise dampf zwischen dem wasserstrahl raus. ich war dann der meinung, temperaturfühler kaputt. eigenartig war nur, dass, wenn ich das ganze ausgeschaltet habe und ich nach einiger zeit wieder angeschaltet hatte, die wasserheizung sich nicht einschaltete. schlußfolgerung - trumatic hat begriffen, wasser ist heiss genug. was nun wieder mit defekten temperaturfühler nicht im einklang zu bringen ist.
hat schon jemand mal ähnliche probleme?


tschüß franks
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Beitragvon nightlife » 02.04.2005 - 17:55:16

Hi Franks,

Du hast doch noch Garantie oder ?

Nicht lange rätseln, Truma anrufen und prüfen lassen. Bei diesen Temperaturen kommen die Schlauchleitungen an ihre Grenzen und könnten abrutschen oder gar platzen. Dann wirds lustig im Womo.

Truma hat da wirklich einen super Service und die werden das prüfen und ggf. gleich reparieren.
Grüße aus dem schönen Taunus

nightlife
Benutzeravatar
nightlife
Mitglied
 
Beiträge: 175
Registriert: 11.01.2004 - 14:34:07
Wohnort: Bad Homburg

Beitragvon tomtom » 02.04.2005 - 18:08:07

@ nightlife

Bei allem Respekt - was meinst Du bitte mit "diesen Temperaturen"? Wir haben weder minus 20 noch plus 45. Und da sollen bei unseren mitteleuropäischen Temps die Leitungen an ihre Grenzen kommen? Der 1. April ist vorbei!!!!

TomTom
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Beitragvon nightlife » 02.04.2005 - 18:33:22

@tomtom

ich meinte die Wassertemperatur von bis zu 85 Grad von der Frank gesprochen hat und nicht die Außentemperaturen :roll:

Wenn es bei uns so warm wird, das die Schläuche abrutschen, dann ist das glaube ich das geringste Problem. Dann kannst Du auf dem Womo-Dach ein komplettes Menü bruzeln :wink:

Jetzt alles korrekt angekommen :?:
Grüße aus dem schönen Taunus

nightlife
Benutzeravatar
nightlife
Mitglied
 
Beiträge: 175
Registriert: 11.01.2004 - 14:34:07
Wohnort: Bad Homburg

Beitragvon FrankS » 10.05.2005 - 18:20:11

hallo womofreunde,
also ich hab mir mal die anleitung durchgelesen und da steht, das man dort zum desinfizieren die wassertemperatur auf 70 grad hochtreiben kann. dieses würde man aber nur im winter erreichen. also wenn die truma mit dem wasserheizen fertig ist und die normale heizung weiterläuft, dann geht die wassertemperatur auf über 60 grad und das war bei mir der fall. also wenn das wasser aufgeheizt wird und sich dann dabei noch der befehl wohnraumheizen dazuschaltet, dann geht auch die wassertemperatur höher. bei mir kamen schon kleine dampfmengen aus dem wasserhahn. also wer die heizung an hat und diese läuft länger, braucht nicht auf heizen und 60 grad wasser zu stellen. hier reicht heizen völlig aus.
wieder mal was dazugelernt.
tschüß franks
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder