Magneti Marelli Bordbatterie Größe

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Magneti Marelli Bordbatterie Größe

Beitragvon tommy » 10.05.2005 - 07:29:08

Elnagh verbaut Magneti Marelli-Batterien als Starter- und Bordbatterie. Da ich evtl. meine Bordbatterie erneuern muss (vgl. auch Beitrag von gestern: Batterie Ladetemperatur) und die Bordbatterie unter dem Boden der Sitzbank eingebaut ist, ergibt sich ein Problem. Meine Bordbatterie (keine Starterbatterie) hat 12V 100Ah 440A (Nr. 548440-1-ES) und eine Länge von ca. 31 cm. Die handelsüblichen Batterien im Autozubehörhandel (Stahlgruber etc.) haben bei dieser Leistung aber mind. 35,3cm Länge. Wäre an sich kein Proplem. Der Einlasskasten im Boden hat aber nur eine Länge von ca 32,5 bis 33cm. Ein Lob an die italienischen Autobauer! Einen Lieferant in der weiteren Umgebung für diese Magneti Marelli Batterien (http://www.gtv-autoteile .de) habe ich zwar ausfindig gemacht, es muss doch aber Alternativen zu dieser Marke geben. Dieses Problem müssten eigentlich doch auch schon andere Besitzer italienischer Wohnmobile gehabt haben. Wer kennt alternative günstige Batterien mit 12V 100Ah 440A mit 31cm Länge?
Gruß
Tommy
tommy
Mitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: 10.11.2004 - 09:05:01

Beitragvon tommy » 11.05.2005 - 07:05:20

Das Thema kann abgehakt werden. Laut Aussage Stützpunkthändler handelt es sich bei der Originalbatterie im Bordnetz um eine Starterbatterie. Lapidare Antwort: Da verbaut Elnagh wohl Starterbatterien im Bordnetz. Das kann nur einen Grund haben: Der Preis. Wenn man das alles beim Neukauf schon wüsste!!!! Man lernt nie aus. Der Hammer aber bleibt: Die maximale Einbaulänge von 31 cm bei 100 Ah. Diese Batteriestärke ist in Deutschland anscheinend erst ab 35,3 cm erhältlich, egal ob Starter- oder Aufbaubatterie. Möchte ich wie bisher 100Ah, müsste ich die Originalbatterie (=Starterbatterie) für 156 Euro kaufen oder aber einen grööseren Batteriekasten einbauen. Ich habe jetzt eine 80Ah Solarbatterie eingebaut, da diese von den Einbaumaßen (28cm) passte. Meine zusätzliche neuwertige zweite Bordbatterie hat zwar 100 Ah. Die lasse ich übergangsweise drin und werde , wenn ich diese ersetze, dann auch eine 80Ah-Batterie nehmen. Und das alles nur weil Elnagh zu kleine Batteriefächer verbaut bzw. unübliche Batterien verwendet. Fazit: Einige wenige Euro in der Produktion gespart, teure Folgekosten.
Tommy
tommy
Mitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: 10.11.2004 - 09:05:01

Beitragvon Uli_bw » 11.05.2005 - 07:33:14

Auf solche Missstände kann nicht oft genug hingewiesen werden,
ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder