Überlauf etwas eigenartig ?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Überlauf etwas eigenartig ?

Beitragvon heitmann4711 » 12.05.2005 - 19:17:30

Hallo,

wenn ich mein Womo (Hymer) mit Frischwasser volltanke und dann anschließend -egal ob WC-Spülung oder Bad-Wasserhahn- den Wasserhahn aufdrehe,
kommt Wasser unten aus dem Womo im Bereich hinteres linkes Rad.
Ich finde das schon sehr ungewöhnlich, kann mir jedoch keinen Reim
darauf machen ?
Was hat denn das WC-Wasser mit dem normel Wasserüberlauf bzw. Abwasser zu tun ?

Grüße
:shock: ?????
Benutzeravatar
heitmann4711
Mitglied
 
Beiträge: 160
Registriert: 05.02.2005 - 10:27:29
Wohnort: Süd-Deutschland

Beitragvon Gimmund » 12.05.2005 - 19:48:09

Hi heitmann,

da bin ich auch schon mal drauf reingefallen.
Hast du die Ablassventile an den Wasserleitungen zugedreht?
Die befinden sich beim HC640 links hinter der Heizung auf dem Boden.

Geschlossener Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon Maike » 13.05.2005 - 08:39:24

Macht er das immer oder nur, wenn der Wassertank ganz voll ist?
Läuft es raus während der Wasserhahn läuft oder erst, wenn er wieder zu ist? Kommt überhaupt Wasser am Hahn an?
War das schon immer so?

Zumindest scheint es der Frischwasserschlauch und nicht der Abwasserschlauch zu sein, sonst würd´s ja nicht auch bei der Toilettenspülung rauslaufen.

Gruß
Maike
Gruß Maike
Benutzeravatar
Maike
Mitglied
 
Beiträge: 120
Registriert: 06.01.2003 - 14:01:59

Beitragvon Gimmund » 13.05.2005 - 09:02:59

Also nochmal,

ich tippe auf die Ablassventile, die sind am tiefsten Punkt der Wasserversorgung angebracht, und sollen im Winter verhindern, dass in den Leitungen stehendes Wasser einfriert.
Wenn man tankt, hat man das Wasser ja erst mal im Frischwassertank.
Wenn man einen Wasserverbraucher einschaltet , wird das Wasser zur Zapfstelle gepumpt, oder eben zu dem offenen Ventilen.
Das hat also garn nix mit den Tanks oder der Toilette zu tun, sondern das Wasser nimmt den Weg des geringsten Widerstands.
Daher kann es auch sein, dass man stundenlang fährt, der Tank bleibt schön voll, und wenn einer mal Pipi muss, und spült danach die Toilette, tropft oder fliesst das schöne Wasser über das linke Hinterrad, und das Wasser ist in ein paar Minuten weg.
Ich war wegen diesem "Mangel" sogar bei meinem Hymerhändler und musste mir dann ansehen, wie durch einfaches Zudrehen der Ventile, der "Schaden" behoben war - Mann war das peinlich :oops:

Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder