Also nochmal,
ich tippe auf die Ablassventile, die sind am tiefsten Punkt der Wasserversorgung angebracht, und sollen im Winter verhindern, dass in den Leitungen stehendes Wasser einfriert.
Wenn man tankt, hat man das Wasser ja erst mal im Frischwassertank.
Wenn man einen Wasserverbraucher einschaltet , wird das Wasser zur Zapfstelle gepumpt, oder eben zu dem offenen Ventilen.
Das hat also garn nix mit den Tanks oder der Toilette zu tun, sondern das Wasser nimmt den Weg des geringsten Widerstands.
Daher kann es auch sein, dass man stundenlang fährt, der Tank bleibt schön voll, und wenn einer mal Pipi muss, und spült danach die Toilette, tropft oder fliesst das schöne Wasser über das linke Hinterrad, und das Wasser ist in ein paar Minuten weg.
Ich war wegen diesem "Mangel" sogar bei meinem Hymerhändler und musste mir dann ansehen, wie durch einfaches Zudrehen der Ventile, der "Schaden" behoben war - Mann war das peinlich
Gruss,
Gwaihir
