Haltbarkeit Kupplung

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Haltbarkeit Kupplung

Beitragvon Billy » 17.05.2005 - 09:30:09

Moin Moin
im Oktober letzten Jahres kauften wir von Privat unser WoMo (Dethleffs, Alkoven auf Basis Fiat Ducato mit 2,8l TD, Bj. 2000). Mit dem Fahrzeug sind wir an sich sehr zufrieden, aber gestern ist uns auf der Autobahn die Kupplung abgeraucht. Auf dem Heimweg war südlich der dänischen Grenze völlig Schluss: Der Motor lief, das Fahrzeug rollte einfach nur aus. Unser Km-Stand liegt bei 73000, wovon wir die letzten ca. 2500km selbst gefahren sind. Dank ADAC kamen wir nach Hause und unser WoMo in "seine" Kieler Werkstatt.
Wie sind Eure Erfahrungen? Hatte Jemand schon einen solchen Schaden, wenn ja, bei welcher km-Leistung?
...könnte man da einen verdeckten Mangel geltend machen?
Gruß aus Kiel
Billy
Benutzeravatar
Billy
Mitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: 30.09.2004 - 12:24:48
Wohnort: Kiel

Beitragvon buerstnerhelmi » 17.05.2005 - 10:50:33

Hi Billy.

Soviel Kilometer haben meine beiden WoMos noch nicht zurückgelegt, daher kann ich Dir nichts zur Haltbarkeit der Kupplung sagen.

Aber einen versteckten Mangel geltend zu machen, dürfte sehr schwierig werden, da Du ja nicht weisst, wie Dein Vorgänger mit der Kupplung umgegangen ist.
Es soll ja leute geben, die das Kupplungspedal als Fußstütze nehmen.
Eventuell wurden auch schwerere Lasten mit schleifender Kupplung gezogen.

Gruß Helmut
Gruß Helmut.
Bürstner-Freund
_____________________________________
Es gibt nichts Gutes,außer man tut es : Mit dem WoMo verreisen.
Benutzeravatar
buerstnerhelmi
Mitglied
 
Beiträge: 299
Registriert: 04.01.2005 - 13:12:24
Wohnort: 21244 Buchholz

Beitragvon hasenwerner » 17.05.2005 - 20:25:51

Hallo Billy,
ich habe jetzt 79000 km auf dem Tacho. Manchmal höre ich nach dem schalten ein schleifen der Kupplung. Nachdem das Pedal wieder oben ist trete ich es nochmal dann ist ruhe. Ich glaub die ist auch bald hi...
Ach ja, ich fahr auch 2,8 idTD, Bj. 2000).

schleifer Gruß

Hasenwerner
Benutzeravatar
hasenwerner
Mitglied
 
Beiträge: 5
Registriert: 01.05.2004 - 10:36:34

Beitragvon ER » 17.05.2005 - 22:17:15

Hallo wir hatten mit einem Mietmobil das erst ein halbes Jahr alt und 3500 Km drauf hatte einen Kupplungsschaden in Frankreich.

Gruß ER
Benutzeravatar
ER
Mitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: 17.10.2003 - 21:31:05
Wohnort: BaWü

Re: Haltbarkeit Kupplung

Beitragvon Jens_M » 18.05.2005 - 01:01:51

Billy hat geschrieben:...könnte man da einen verdeckten Mangel geltend machen?


Hallo Billy,

also, DAS sicher nicht. Die Kupplung ist ein typisches Verschleißteil und da steckt keiner drinen.

Die Kupplung hält 1 Million Killometer oder nur 10.000 Km. Das ist immer eine Frage der Beantspruchung und der Nutzung.
Fahrt Ihr häufiger Landstraße?
Oder NUR Autobahn?
Macht Ihr viele Bergtouren?
Fahrt Ihr oft mit Anhänger?
Seit Ihr immer bis an den Anschlag beladen?
Wohnt Ihr vielleicht sogar am Hang, wo jedersmal Anfahren eine Belastung für die Kupplung ist?

Meine Frau läßt die Kupplung eher Ruckartig kommen, ich lasse sie eher langsam schleifend eingreifen...

Daher ist es kaum möglich, eine einheitliche Vorhersage für die Kupplungshaltbarkeit zu machen.

Eventuell ist sie auch nicht verschlissen sondern einfach defekt. Das hätte auch schon bei 500 Km passieren können.

Den Verschleiß betrefend empfinde ich 80.000 Km nicht als "viel" - meiner Meinung nach.
Hatte erst einmal bei einem Fahrzeug eine neue Kupplung gebraucht - und das bei ca. 180.000 Km. War ein schwerer Geländewagen, mit dem ich häufig einen 2,5 Tonnen Anhänger gezogen habe.

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder