Energieversorgung spinnt total - natürlich kurz v. Urlaub!!

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Energieversorgung spinnt total - natürlich kurz v. Urlaub!!

Beitragvon netfrog » 30.04.2005 - 22:01:55

Hallo liebe WOMO-Gemeinde,

nachdem mir hier immer sehr schnell und fachmännisch geholfen wurde hoffe ich auch diesmal wird sich eine Lösung für mein Problem finden.

Im Herbst letzten Jahres ist mir erstmals aufgefallen, daß die Gleichrichter Leuchtdiode am Bord Control Paneel dauerhaft grün leuchtet, statt nicht nur wenn 220 V extern angeschlossen ist. Sollte doch eigentlich so sein oder? Hab dem keine größere Bedeutung beigemessen.

Jetzt nach dem "Winterschlaf" unseres Womos habe ich die 105 Ah Bordbatterie (ca. 3 Jahre alt) vollständig geladen und wieder eingebaut. Hat alles top funktioniert. Heute nach 2 Wochen Stillstand habe ich feststellen müssen, dass die Batterie nahezu leer ist - komisch bei 2 Wochen!
Mein Schwiegervater hat mal sein Meßinstrument angelegt und seltsamerweise liefert die Batterie zwischen 60-120 mA Strom, obwohl alle Verbraucher aus und 12 V Hauptschalter am Paneel ebenfalls auf 0 stehend.

Irgendwie hört ma auch wenn die Batterie angeschlossen ist ein mysteriöses "Klacken" im Versorger-so als ob ein Relais schaltet-aber was???

Könnte da was am Gleichrichter übern Jordan sein oder vielleicht habt ihr ja noch einen Tipp für mich.

Bin elektrotechnisch leider nicht so bewandert, aber falls ihr mehr Input braucht, tue ich mein bestes!

Das Paneel und der Versorger sind von CALIRA - Bord Control 800 (ist schon was älteres).

Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe und schönen 1. Mai,

netfrog
Benutzeravatar
netfrog
Mitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: 09.07.2004 - 09:37:59
Wohnort: im schönen Frankenländle

Beitragvon Gimmund » 01.05.2005 - 01:23:08

Hi Netfrog,

bei meinem Womo, HC640, ist, wenn die 12V Versorgung ausgeschaltet ist, immer noch der Frostwächter der Truma (der Herr bewerfe die Ingenieure von Truma mit Katzensch..., damit sie am Gestank umkommen .... ) und die Eintrittstufe sowohl das Licht am Eingangsbereich stromführend. Also mit 12V ausschalten ist es nicht getan. Wenn du also Saft verlierst, obwohl du am Paneell 12V ausschaltest, würde ich erst mal dort suchen.
Bei meinem Womo reichen die Solarzellen wohl auch im Winter, um diesen Verlust zu puffern - aber 14 Tage sollte eine gefüllte Wohnraumbatterie doch noch schaffen.....
Sorry, dass die Antwort wahrscheinlich nicht wirklich weiter hilft - aber ich habe ja bereits des öfteren zugegeben, dass ich technisch nicht so arg bewandert bin.

Geladener Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon Uli_bw » 01.05.2005 - 09:56:17

Was ist mit Radio Memory, Truma Ablassschalter etc....

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Roman » 01.05.2005 - 12:28:20

Hallo netfrog,

hatte mal ein ähnliches Problem. Habe mich damals direkt an Calira gewendet. Es war tatsächlich ein Relais defekt. Das Ganze dauerte ca. 1Woche und kostete 120 DM. Das Teil selbst glaube ich 12 DM der Rest war Arbeitslohn!

Es kann aber auch sein, daß eine Deiner beiden Batterien (Aufbau/Motor) defekt ist, dann kommt das Ladegerät damit auch nicht klar.

Gruß

Roman 8)
Benutzeravatar
Roman
Mitglied
 
Beiträge: 305
Registriert: 30.12.2004 - 19:39:18
Wohnort: Saarland

Beitragvon pluspetit » 01.05.2005 - 20:32:51

Hallo,

den Fehler hatten wir bei unserem Womo ab Werk. Angeblich immer 220V vorhanden. Wurde auf Garantie behoben. Laut Händler wurde das Ladegerät ausgetauscht.
Vielleicht hilft euch das weiter.
LG

Heike
Benutzeravatar
pluspetit
Mitglied
 
Beiträge: 73
Registriert: 11.01.2004 - 22:47:47
Wohnort: 76297 Stutensee

Beitragvon netfrog » 01.05.2005 - 20:48:05

@Gwaihir
so gehts mir eben auch!!! Habe aber außer Licht, Lüfter und Kühlschrank eigentlich nichts!!

@Roman
Die beiden Batt. sind ok, hat Schwiegervater schon gecheckt. Hattest Du damals auch dieses Klacken, bzw. die dauerhaft leuchtende Diode???

@pluspetit
Garantierep. wäre natürlich super - aber nach 12 Jahren ?? :lol:

Danke bis dato für Eure Antworten, vielleicht weiß ja noch jemand was, ansonsten rufe ich wohl morgen mal bei CALIRA an!

Viele Grüße,

Martin
Benutzeravatar
netfrog
Mitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: 09.07.2004 - 09:37:59
Wohnort: im schönen Frankenländle

Beitragvon netfrog » 03.05.2005 - 14:39:47

@alle

Hab heute bei CALIRA angerufen - super!!!! :(

für technische Auskünfte (was da alles drunter fällt!!!) habe die eine 0190er Hotline mit 1,24 ?/Min. eingerichtet. Will man wissen, wie lange eine Rep. dauert, was es sein könnte oder benötigst du einen Schaltplan ist man locker 3-4 Minuten drin - TOLL!!!!

Sind die Rep. nicht schon teuer genug???? Muß man da als "kleine, mittelständische & serviceorientierte Firma" (so stehts auf der HP) so eine Abzocknummer einrichten???

Na ja, angeblich dauert die Rep. 3 Wochen und über die Kosten kann man natürlich nachher erst was sagen!!!

Wenn´s anders gehen würde, hätte ich das Gerätchen warscheinlich heute nicht hingeschickt. Bin mal gespannt!

Viele Grüße,

Martin
Benutzeravatar
netfrog
Mitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: 09.07.2004 - 09:37:59
Wohnort: im schönen Frankenländle

Beitragvon Jens_M » 03.05.2005 - 19:09:22

netfrog hat geschrieben:Na ja, angeblich dauert die Rep. 3 Wochen und über die Kosten kann man natürlich nachher erst was sagen!!!

Wenn´s anders gehen würde, hätte ich das Gerätchen warscheinlich heute nicht hingeschickt. Bin mal gespannt!


Du beschwerst Dich (zu Recht) über die teuren Hotlinekosten und gibst denen dann einen Blankoscheck für die Reparatur?

Diese arogante Art kommt nicht gut.
Über das Ergebnis wirst Du Dich hoffentlich nicht wundern müssen - DAS nenne ich dann Abzocke!

Nachdenklichen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Uli_bw » 04.05.2005 - 07:53:06

netfrog hat geschrieben:@alle

Hab heute bei CALIRA angerufen - super!!!! :(

für technische Auskünfte (was da alles drunter fällt!!!) habe die eine 0190er Hotline mit 1,24 ?/Min. eingerichtet. Will man wissen, wie lange eine Rep. dauert, was es sein könnte oder benötigst du einen Schaltplan ist man locker 3-4 Minuten drin - TOLL!!!!

Sind die Rep. nicht schon teuer genug???? Muß man da als "kleine, mittelständische & serviceorientierte Firma" (so stehts auf der HP) so eine Abzocknummer einrichten???

Na ja, angeblich dauert die Rep. 3 Wochen und über die Kosten kann man natürlich nachher erst was sagen!!!

Wenn´s anders gehen würde, hätte ich das Gerätchen warscheinlich heute nicht hingeschickt. Bin mal gespannt!

Viele Grüße,

Martin


Sorry aber Du erwartest eine Dienstleistung.
Solange diese nicht als Garantiefall deklariert ist kann diese wohl kaum kostenlos sein.
Ich seh hier absolut kein Problem mit 3 - 4 Minuten Zeit sprich 5 - 6 ?.
Was hättest Du Portokosten und Aufwand mit einschicken?
Vielleicht gar nicht notwendig?

Bitte verlangt - grad von den Mittelständlern nicht immer alles umsonst- woher soll das Geld kommen?
Kaufen tut fats jeder dann beim großen Discounter oder im Auktionshaus.

mfg

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon netfrog » 04.05.2005 - 13:38:32

@Jens

sorry, hab ich vergessen zu posten - CALIRA soll mir natürlich erst einen Kostenvoranschlag machen, bevor die Kosten dann ins Unermessliche steigen!

@ULI

wenn ich´s könnte, würde ich es mit Sicherheit selber reparieren - und warum bitte soll ich bei einer "technischen Hotline" Geld bezahlen, wenn ich nur wissen will, wie lange eine Rep. momentan dauert, bzw. was evtl. an Kosten auf einen zukommt. Sowas gehört für mich zum allgemeinen Kundenservice - sehe leider gar nicht ein, dafür noch zu bezahlen, zumal man das Gerät dann eh zur Reparatur einschicken muss.

Ich gebe Dir natürlich recht, dass die meisten Käufer auf Discounter oder das Internet umsteigen - aber warum wohl????
Der Service & die Beratung im Einzelhandel haben in den letzten Jahren so rapide nachgelassen, dass Du dir auch die Waren im www ohne "fachkundige" Beratung bestellen kannst - der angenehme Nebeneffekt ist, dass Du nicht unerheblich am Preis sparst - UND DAS MUSS ICH LEIDER, bei unserem 12 Jahre alten Womo!!!!

Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich nicht doch was günstigeres findet - oder so ähnlich :D

Viele sparsame Grüße,

Martin
Benutzeravatar
netfrog
Mitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: 09.07.2004 - 09:37:59
Wohnort: im schönen Frankenländle

Beitragvon Uli_bw » 04.05.2005 - 15:23:11

Ok Martin, seh ich bei dem Alter ein....
Da würde ich dann aber auch ein neuees Ladegerät kaufen.

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon nitefly » 20.05.2005 - 01:26:35

Hallo NetFrog,

Ich muß mich da dem Uli anschließen:
Du erwartest von der Service-Hotline eine qualifizierte Auskunft, und würdest Dich hier wahrscheinlich genauso beschweren, wenn die Hotline umsonst wäre, und dafür dort nur unfähige Leute sitzen würden.
Doch hier werden eben hochqualifizierte Leute gebraucht, und die kosten richtig Geld.
Gerade bei der bei uns vorherrschenden "Geiz ist Geil" Mentalität wird gerade im Mittelstand mit so geringen Margen kalkuliert, daß so eine kostenlose Hotline gar nicht finanzierbar wäre.
Das geht heute bestenfalls noch während der Akkquise-Phase. Doch wozu führt das? Die Leute lassen sich bei dem Laden mit den fähigsten Verkäufern stundenlang beraten, und kaufen dann das rausgeguckte Objekt ihrer Wahl beim günstigsten Internetanbieter.

Was glauben denn die Leute, wie das eigentlich funktionieren soll? (Der Internetanbieter hat keine Mitarbeiterkosten, hat keine Ladenflächen mit Miete und Versorgungskosten, nur rudimentären Service etc. - Klar kann der billiger, gerade wenn er sich auf einen Artikel spezialisiert hat.)

Die Firmen haben eben keine Gelddruckmaschine im Keller stehen, mit denen sie ihre Mitarbeiter am Monatsende bezahlen.
Solange das nicht in die Köpfe der Leute reingeht, wird es mit unserem Wirtschaftsstandort auch nicht aufwärts gehen..... (Es denkt eben kaum noch jemand über seinen Tellerrand hinaus)

nix für ungut

Gruß

NiteFly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Beitragvon Gimmund » 20.05.2005 - 01:59:27

Hi All,

ich kenn mich da ein bisschen aus, da ich selbst im Dienstleistungsbereich arbeite.

Kostenlose Hotlines werden meistens nur mit Anlernkräften besetzt, Studenten, Halbtagskräfte etc etc
Vorteil: es sieht in der Werbung gut aus, wenn man eine 0800er Nummer anbietet.
Nachteil: endlos lange Wartezeiten, weil jeder Depp dort anruft, (z.Bsp. sein PC läuft nicht (Stecker nicht in der Steckdose)), unqualifizierte Kräfte, die nur nach Checkliste vorgehen
Dazu kommt, dass diese Call-Center mittlerweile oft in die östl. EU-Länder weitergeroutet werden, man hat also das Risiko, dass man einen erwischt der nicht perfekt deutsch sprichst, und unter Umständen gar nicht versteht wovon ich rede.

Fakt ist: Qualität hat ihren Preis, und es ist jedem freigestellt, ob er bereit ist für eine Leistung zu zahlen oder auch nicht.

Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon netfrog » 20.05.2005 - 13:45:55

@alle

wie ich schon oben beschrieben habe: Kann ich alles einsehen, aber wenn es um Lieferzeit, o.ä. geht ist eine kostenpflichtige Hotline wirklich nicht nötig - schließlich wollen die Firmen auch etwas verkaufen, bzw. reparieren - und das kostet ja auch Geld.

Ich arbeite selbst in der EDV beim größten Speditions- und Logistikanbieter Deutschlands - aber eine kostenpflichtige Hotline gibts bei uns NICHT!!!!

Habe übrigens heute per e-mail den Bescheid von CALIRA bekommen. dass das Paket heute an mich rausgeht. Kosten 63,25 ?!!! Darüber kann ich mich nun nicht beschweren - war schneller und günstiger als erwartet.

Alles Gute,

Martin
Benutzeravatar
netfrog
Mitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: 09.07.2004 - 09:37:59
Wohnort: im schönen Frankenländle


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder