Spritverbrauch Alkoven-Integrierter

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Spritverbrauch Alkoven-Integrierter

Beitragvon Hugole » 06.09.2005 - 08:38:44

Erfreut stellten wir fest, dass unser neuer Integrierter bei einer 20 km/h höheren Autobahngeschwindigkeit, sage und schreibe 2 Liter weniger verbraucht als unser Alter Alkoven mit identischem Motor (2,8 JTD). Obwohl auch noch der Alkoven 400 Kg leichter war.
Lediglich im Kurzstreckenverkehr war der Verbräuch ähnlich.
So können wir heute auf der Autobahn, 120-130 km/h schnell fahren und benötigen 11,5 Liter/100 km/h, vorher - 14 Liter
Im Stadtverkehr pendelt sich der Verbrauch bei ca. 13 Litern ein.
Nicht unerfreulich angesichts heutiger Spritpreise.

Grießle
Martin
Benutzeravatar
Hugole
Mitglied
 
Beiträge: 212
Registriert: 06.09.2004 - 14:02:58
Wohnort: CH Kanton Luzern, Entlebuch

Beitragvon buerstnerhelmi » 06.09.2005 - 13:49:27

Moin Martin.

Ähnliche Erfahrungen hab ich auch gemacht.

Mein Alkoven mit 2,8 JTD und 3,5 to verbrauchte immer ca. 12,5 - 14,5 ltr/100 km je nach Fahrweise. :cry:

Mein jetziger Integrierter braucht nicht mehr als 11 ltr/100 km, wenn ich mal Gas gebe.
Bei ruhiger Fahrt ( ca 90 km/h ) sind es 9,5 - 10 ltr/100 km. :P

Gruß Helmut
Gruß Helmut.
Bürstner-Freund
_____________________________________
Es gibt nichts Gutes,außer man tut es : Mit dem WoMo verreisen.
Benutzeravatar
buerstnerhelmi
Mitglied
 
Beiträge: 299
Registriert: 04.01.2005 - 13:12:24
Wohnort: 21244 Buchholz

Beitragvon georg » 06.09.2005 - 16:33:58

Hi,

das freut mich zu hören.
Möglicherweise ist das auch bei anderen Motoren und Fahrwerken so.

Es wäre interessant zu wissen, was z.B. Integrierte auf Ford, MB oder IVECO brauchen?

fragt
georg :?:
georg
 

Verbrauch Diesel

Beitragvon Karlheinz_Alig » 14.09.2005 - 13:06:12

Hallo Freunde,

wir fahren in der dritten Saison einen DB 313 CDI und auf unserer Portugaltour mit über 7000 km habe ich exakt den Verbrauch registriert. Ob AB oder Stadtverkehr und Landstraßen, der Verbrauch betrug 10,2 Ltr.
Im Durchschnitt.

Unser Womo 3,5 To Teilintegriert mit 7 m Länge.

Ich denke, genauer dürfte es nicht mehr gehen.

Grüße Karlheinz
Man kann dem Tag mehr Leben, doch dem Leben nicht mehr Tage geben
Benutzeravatar
Karlheinz_Alig
Mitglied
 
Beiträge: 47
Registriert: 16.10.2004 - 11:41:20
Wohnort: Bayern

Beitragvon Schwedenopa » 14.09.2005 - 14:05:44

Hallo Hugole,

generell geht bei Autobahngeschwindigkeiten praktisch die gesamte abgegebene Motorleistung für die Überwindung des Luftwiderstandes drauf. Und der Luftwiderstand verhält sich unter diesen Bedingungen proportional zur Querschnittsfläche des Fahrzeugs und zu einigen anderen Faktoren (z.B. dem berüchtigten cw-Wert), sowie proportional zum Quadrat der Geschwindigkeit.

Das bedeutet, dass Fahrgeschwindigkeit und Aufbauform großen Einfluss, die Masse z.B. hingegen nur einen relativ kleinen Einfluss auf den Spritverbrauch hat. Da z.B. Integrierte nicht nur eine strömungsgünstigere Aufbauform haben als Alkovenmobile (cw-Wert), sondern auch meist ein Stück niedriger sind (Querschnittsfläche), ist es zu erwarten, dass sie deutlich weniger verbrauchen.

Anders sieht es hingegen bei ständigen Berg- und Talfahrten oder noch viel stärker im Stop&Go-Verkehr aus. Hier dominiert die Masse.

Der von Dir beschriebene Unterschied kommt mir allerdings ein bisschen stark vor. Vielleicht spielt da auch noch ein stärkerer Tachovorlauf beim "Neuen" mit rein.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4847
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon Bernie » 14.09.2005 - 17:59:28

Hallo Leute,

wie bereits beschrieben, habe ich noch meine Probleme mit meinem Ford 137 PS. Er raucht und qualmt beim Schalten und beim Gasgeben nach Schiebebetrieb. Im letzten Urlaub genehmigte er sich deshalb bei 3000km Strecke im Durchschnitt 16 Liter/100km. Klima war meist an, ich bin im günstigen Drehzahlbereich gefahren und auf Autobahnen 110-120km/h.
Laut Ford-Werkstatt bekomme ich bald ein neues Software-update, so dass dies bald besser wird. Bin ja mal gespannt, denn ansonsten bin ich mit dem Ford zufrieden.

Gruß Bernie
Challenger 192 GA
Benutzeravatar
Bernie
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 16.06.2004 - 22:44:58
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon KPR » 15.09.2005 - 07:32:02

entfernt

guss KP
Zuletzt geändert von KPR am 27.10.2005 - 13:24:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
KPR
Mitglied
 
Beiträge: 610
Registriert: 05.07.2004 - 18:03:52

Beitragvon Mikel » 15.09.2005 - 18:30:39

Bernie hat geschrieben:Hallo Leute,

wie bereits beschrieben, habe ich noch meine Probleme mit meinem Ford 137 PS. Er raucht und qualmt beim Schalten und beim Gasgeben nach Schiebebetrieb. Im letzten Urlaub genehmigte er sich deshalb bei 3000km Strecke im Durchschnitt 16 Liter/100km. Klima war meist an, ich bin im günstigen Drehzahlbereich gefahren und auf Autobahnen 110-120km/h.
Laut Ford-Werkstatt bekomme ich bald ein neues Software-update, so dass dies bald besser wird. Bin ja mal gespannt, denn ansonsten bin ich mit dem Ford zufrieden.

Gruß Bernie


Hallo Bernie

sag mal Bescheid, ob sich was geändert hat. Ich verbrauch zwar keine 16l, aber 13l gehen ohne Klima auch durch.
Gruß Michael
Benutzeravatar
Mikel
Mitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: 10.09.2004 - 21:59:01
Wohnort: Reiskirchen/Hessen


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron