kann ein kühlschrank eigentlich auch heizen?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

kann ein kühlschrank eigentlich auch heizen?

Beitragvon beiboot » 24.09.2005 - 12:48:33

hallo,

mal ne vielleicht dumme frage: wenn man im winter bei minus-temperaturen den kühlschrank laufen läßt, sorgt dann der thermostat des kühlschranks dafür, daß die temperaturen im kühlschrank über null grad bleiben? Anders gefragt: kehrt der kühlschrank sein wirkprinzip um, indem er nicht mehr innen kühlt, indem er wärme nach außen abgibt, sondern dann sozusagen nach außen zusätzlich kühlt, um wärme ins kühlschrankinnere abzugeben, auf daß der kühlschrankinhalt nicht gefrieren möge?
:-D vielen dank für alle nützlichen antworten :-8
Benutzeravatar
beiboot
Mitglied
 
Beiträge: 182
Registriert: 07.05.2004 - 16:02:53

Beitragvon woming » 24.09.2005 - 16:05:06

sowohl Absorber als auch Kompressoren und Peletier-Kühlis
können sowas im Prinzip, faktisch wird dies aber innerhalb der
realisierten Konstruktion nicht unterstützt.

Ist also nix

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Re: kann ein kühlschrank eigentlich auch heizen?

Beitragvon Schwedenopa » 26.09.2005 - 14:16:29

beiboot hat geschrieben:mal ne vielleicht dumme frage: wenn man im winter bei minus-temperaturen den kühlschrank laufen läßt, sorgt dann der thermostat des kühlschranks dafür, daß die temperaturen im kühlschrank über null grad bleiben?


Hallo Beiboot,

nein, tut er nicht.

Auch wenn der hier ablaufende thermodynamische Kreisprozess theoretisch umkehrbar wäre, so ist dies sowohl bei Kompressor- als auch bei Absorberkühlschränken in der Praxis nicht möglich. Die Aggregate sind nur für eine Wärmeflussrichtung ausgelegt.

Wenn Dein Kühli thermostatgesteuert ist, so wird der Thermostat schlicht und einfach abschalten, sobald die Temperatur im Schrank unter den Sollwert sinkt. Wenn nicht, dann wird er lediglich nutzlos die Aussenluft erwärmen. So oder so wird der Inhalt langsam aber sicher einfrieren.

Einzig und allein bei Peltier-Kühlboxen könnte man durch Umpolen der Versorgungsspannung die Wärmeflussrichtung umkehren. Diese Boxen werden ja zum Teil auch damit beworben, dass man sie auch als Wärmebox verwenden kann.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4847
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: kann ein kühlschrank eigentlich auch heizen?

Beitragvon Thomas_E. » 27.09.2005 - 11:14:19

EuraGerhard hat geschrieben:
beiboot hat geschrieben:Diese Boxen werden ja zum Teil auch damit beworben, dass man sie auch als Wärmebox verwenden kann.


Jo, als Wärmebox vielleicht, vernünftig kühlen können die Dinger nämlich nicht.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Thomas_E.
Mitglied
 
Beiträge: 254
Registriert: 29.06.2004 - 21:44:24
Wohnort: Münsterland

Beitragvon karl54de » 27.09.2005 - 11:42:32

Meine Vorredner, insbesondere Gerhard, haben ja schon ales gesagt, aber..

ich habe vor einiger Zeit ein Phänomen festgestellt:

Wenn ich meine Wohnmobila auf meine Garagenauffahrt stelle, kühlt mein Kühlschrank (Elektrolux) nicht mehr, sondern er heizt sich ziemlich stark auf.

Nach einem Anruf bei Dometic erklärte man mir, dass dies völlig normal sei. Der Kühlschrank muss immer in der Waagerechten stehen. Genauere Angaben konnte/wollte mir der "Kundenberater" von Dometic nicht machen.

Ich habs probiert und mein WOMO wieder auf die STraße gestellt.

Der Kühlschrank funktioniert wieder enwandfrei.
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

Beitragvon woming » 27.09.2005 - 11:55:28

karl54de hat geschrieben:Wenn ich meine Wohnmobila auf meine Garagenauffahrt stelle, kühlt mein Kühlschrank (Elektrolux) nicht mehr, sondern er heizt sich ziemlich stark auf.

... WOMO wieder auf die STraße gestellt.
Der Kühlschrank funktioniert wieder enwandfrei.


der Kühlkreislauf des Absorbers läuft mit interner Thermik
(Strömung infolge unterschiedlicher Temperatur/Dichte des
Kühlmediums) anstatt einer Umwälzpumpe beim Kompressor.

Die Thermik funktioniert nur bis ca +/- 6° Abweichung von der
optimalen Ausrichtung bei den neueren Kühlis.
Da die Kühlung mittels Heizung läuft wird bei blockierter Thermik
das Gerät aufgeheizt.

Insofern ist dies prinzipbedingt "normal", aber keine gesteuerte
Umkehrung der Kühl-/Heizwirkung.

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon karl54de » 27.09.2005 - 13:18:47

Ist schon klar. Ich sprach ja auch von einem Phänomen.
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

Beitragvon pstein » 29.09.2005 - 14:16:52

Moin, die Eskimos betreiben dafür Kühlschränke, damit Ihre Nahrung nicht einftiert.
Woher du kommst ist doch egal,
du hast doch sowieso keine Wahl,
du fällst vom Himmel irgendwann irgendwo,
dass nennen die dann Heimat oder so.


per aspera ad astra
piet
Benutzeravatar
pstein
Mitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: 19.02.2004 - 13:15:14
Wohnort: Langenhagen / Godshorn


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder