reparieren von kabelisolierungsschäden

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

reparieren von kabelisolierungsschäden

Beitragvon FrankS » 29.09.2005 - 18:21:04

hallo womofreunde,
im beitrag über die mäuse-monster in meinem womo ausprobiert. haben die mäuse doch an meinem 5-adrigen flachbandkabel (abwasserfüllstandanzeige) die isolierung angefressen und teilweise den kabelkern freigelegt. tja was tun?
habe mir eine klebepistole mit plasteklebestangen aus dem baumarkt geholt. plastekleber auf das flachbandkabel drauflaufen lassen und mit einem metallband warme plastemasse breit gedrückt. dann links und rechts mit dem teppichmesser die überstehenden plasteränder abgeschnitten. ok - kabel ist an der stelle nicht mehr so elastisch, aber ordentlich isoliert und hält. also ich bin zufrieden. naja - ein nichtangenagtes kabel wär mir lieber, aber jetzt ist es mein kabel.
tschüß franks
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Beitragvon Uli_bw » 30.09.2005 - 09:06:18

Da auf die Kabel keine Power kommt reicht es wenn Du sie auseinander machst und jede einzelne Ader mit Klebeband isolierst.
Besser Schrumpfschlauch.
ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon FrankS » 01.10.2005 - 08:56:41

hallo uli,
läßt sich leider bei dem schaden nicht so ohne weiteres bewerkstelligen (mit isolierband). die mäuse haben leider sehr unregelmäßig daran genagt. mal 2 mm eine ader freigelegt mal 5 mm 3 adern u.s.w. . daher hatte ich nach einer möglichkeit gesucht, das ganze zu verkleben oder eine neue plasteisolierung anzufertigen. wenn nicht eine hohe biegsamkeit gegeben sein muß ist die plasteisolierung über pattex mit klebepistole sehr gut. kosten im baumarkt 9 euro. es gibt zwar auch selbstverschweißende isolierbänder, aber da kostet eins auch schon 7 euro. und damit läßt sich der schaden nicht beheben. neben der isolierung nach außen müssen auch die ader untereinander isoliert werden.
tschüß franks
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

wie sind die reingekommen

Beitragvon KPR » 01.10.2005 - 09:07:51

hallo frank,

ich hätte mal ne frage an dich!

wie sind die viecher ins womo gekommen? ich denke du wirst den zugang verschlossen haben, oder?

grüsse KlausPeter
Benutzeravatar
KPR
Mitglied
 
Beiträge: 610
Registriert: 05.07.2004 - 18:03:52

Kabelreparatur

Beitragvon ksw » 04.10.2005 - 22:27:13

Im Womo gehen diese Frickeleien mit Plastikklebeband und Heißklebepistolen nach hinten los - oftmals hält das nicht lang genug wegen der thermischen und mechanischen Belastungen. Ich habe nun schon viele dieser Reparaturen gemacht und kann ganz klar nur zwei Ansätze empfehlen: entweder Schrumpfschlauch nachdem die Adern verlötet wurden - das hält ewig. Oder, falls löten und Schrumpfschlauch nicht wirklich möglich sind, dann hilft der Gang in den Computerladen. Da gibt es die so genannten LSA Plus Verbindungsboxen (Cat5 oder Cat7). Die heißen zwar kompliziert, sind jedoch genial einfach zu benutzen. Diese kleinen Metall (oder metallbeschichteten Kunststoff-) dosen besitzen innen drin vorgefertigte Messerklemmen, die die Kabel von beiden Seiten aufnehmen und perfekt miteinander verbinden. Die kosten zwischen 4 und 12 Euro, je nachdem, wo man sie kauft (4 bei Pollin, 12 bei Conrad...) - halten aber ewig und sind thermisch, mechanisch und auch gegen Wasser gut geschützt.
Low Cost geht auch, dann hilft eine AP Verteilerdoese AP 67 und eine Lötleiste aus dem Elektroladen - da muß man aber wieder löten...
Abraten würde ich von einem Lüsterklemmenansatz im Womo - das hält nur bedingt...
Viel Erfolg
ksw
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 21.06.2005 - 12:31:53
Wohnort: Nähe Köln

Beitragvon FrankS » 09.10.2005 - 14:16:36

Hallo Klaus-Peter,
ich vermute, das das Biest über den Fiatvorderteil, also Motorraum eingedrungen ist. Man kann die Spuren gut über den Kot verfolgen. Konnte nur leider die Motorraumklappe bisher nicht öffnen, weil meine Garage mit Einzelteilen vollgestopft ist, um das Womo zu säubern. Sobald ichs von der Wand wegfahren kann ist die Inspektion des Motorraumes dran. Ich war nur erstaunt, das die Maus von den Fallen in der Garage genauso fraß, wie von den Fallen im Womo und habe dann die Spur über die Vorderreifen-Feder und diverse Absätze im Motorraum (konnte nur von unter schauen) gefunden. Das Monster habe ich ja jetzt gefangen, ist 4-5 cm lang und winzigst. Es gibt auch keine weitere Maus, jedenfalls gibt es keinerlei Spuren und das schon eine Woche lang. Ihr werdets nicht glauben, dieses Monster kostet mich ca. 10 freie Tage. Hab mich von meiner Familie schon mal für die Wochenenden bis Ende Oktober verabschiedet. D.h. baue alles aus, wische, desinfiziere und baue alles mit kleinen Verbesserungen wieder ein. Jetzt ist nur noch der Badbereich dran.
Tschüß FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder