Ärger mit Warmwasserheizung

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Ärger mit Warmwasserheizung

Beitragvon Nachtfalke » 13.11.2005 - 23:16:17

Ärger mit Warmwasserheizung

Hallo all ihr Technik-Freaks und /oder Warmwasserheizer

bei meinem neuen Eura Sport kurz vor Übergabe festgestellt, dass die Warmwasserheizung undicht ist.
Weil ich mit diesem System noch keine praktischen Erfahrung habe, bitte ich euch:
Habt ihr von ähnlichen Problemen bereits gehört?
Ich dachte
1.) dass Eura ein TOP-Hersteller ist (da gehört eine ordentliche werksseitige Endkontrolle dazu),
2.) das Warmwasserheizung zwar träge und schwer aber sonst super komfortabel für Wintereinsätze, dicht und sicher sind.

Als interessierter und regelmäßiger ProMobil-Leser sind mir keine eklatanten Mängel bekannt. Euch? :?

Ich hoffe nein! :?:
Das einzige Mittel Zeit zu haben ist, sich Zeit zu nehmen.
[Bertha Eckstein]
Benutzeravatar
Nachtfalke
Mitglied
 
Beiträge: 369
Registriert: 05.05.2003 - 13:10:43
Wohnort: Laatzen

Beitragvon Uli_bw » 14.11.2005 - 08:56:05

Na als Forumsleser wüstest Du einiges mehr über Eura...
Was ist bereits geschädigt durch das ausgelaufene Wasser?
ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Ärger mit Warmwasserheizung

Beitragvon RaiWo » 14.11.2005 - 10:04:31

Hai Wilhelm!
Wir haben auch eine Warmwasserheizung. Es gibt einfach nichts besseres! Auch wenn das Gegenteil behauptet wird.
Es gibt keine Strahlungskälte von den Wänden und die Hauptsache: Diese nervenaufreibenden Gebläsegeräusche fallen weg. Wir sind seit 1970 auch im Winter unterwegs und haben Temperaturen bis fast minus 30 Grad erlebt. Da ist das Heizungsgebläse laufend angelaufen. Das war echt nervig. Nun hörste nix mehr!
Aber nun zu deinem Eura. Wir haben in unserer Gemeinde einen Eura-Eigner, dem ist nach ca. 2 Jahren die WW-Heizung ausgelaufen. Ursache war, daß die Heizungsschläuche an den Anschlüssen zu Rohren/Konvektoren NICHT besonders gesichert/fixiert waren, wie es sich eigentlich gehört! Es wäre kein Platz für Schlauchschellen! :shock:
Außerdem hatte der massive Dichtigkeitsprobleme an den Klappen. Die konnte selbst das Werk nicht beheben. Der mußte bis nach Koblenz fahren. Erst der dortige Händler konnte den Schaden beseitigen.
Also setzt euch bei Übergabe erst mal in die Stauräume (natürlich soweit möglich :D ) und prüft mittels Wasser, ob die Klappen dicht sind!
Ansonsten viel Spaß mit den neuen WoMo!
CU
Wolf
RaiWo
Mitglied
 
Beiträge: 288
Registriert: 15.02.2005 - 16:57:57

Beitragvon Nachtfalke » 14.11.2005 - 23:46:12

Na als Forumsleser wüstest Du einiges mehr über Eura...
Was ist bereits geschädigt durch das ausgelaufene Wasser?
ULI

@ Uli aus BW (ja, ich kenn' deinen Nickname)
Was heißt hier als Forumleser müßte ich wissen, .....
Zerstör'mir nicht die Illusion nun endlich einmal ein echtes TOP-Produkt (aus Deutshland) erworben zu haben.
Ein guter Freund und div. Reisebekanntschaften schwören auf Ihr Eura, insbesondere im Winter.
@RaiWo
Danke RaiWo

Nun, noch etws ganz peinliches:
das heutige Telefonat mit dem Werkstattmeister ergab, es handelt sich nicht um die Heizung, die undicht ist, sondern den Truma-Warmwasserboiler..
Aber egal, undicht ist undicht.

Selbstverständlich werde ich schauen, ob Wasser irgendwo eingedrungen ist, bzw. sich Wasserränder (oder gar Schimmel) gebildet hat.

Ich werde euch informieren.

Zumindest hoffe ich stark, dass die das dauerhaft / nachhaltig / für immer !!! dicht bekommen.
Das einzige Mittel Zeit zu haben ist, sich Zeit zu nehmen.
[Bertha Eckstein]
Benutzeravatar
Nachtfalke
Mitglied
 
Beiträge: 369
Registriert: 05.05.2003 - 13:10:43
Wohnort: Laatzen

Beitragvon mj » 15.11.2005 - 09:22:22

Wenn der Trumaboiler undicht ist, dann wende Dich
a) in der Garantiezeit an Deinen Händler
b) wenn er es nicht in den Griff bekommt, dann an Truma selbst, die haben einen Kundendienst der sehr kompetent ist.

c) nach der Garantiezeit , siehe b).

Aber nun los, da Wasser in Womo eine Katastrophe ist.
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Beitragvon mj » 15.11.2005 - 09:23:06

Und noch was,
Eura ist eine gute Marke :wink:
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder