Wasserablauf und Tankentleerung beim Knaus 708G

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Wasserablauf und Tankentleerung beim Knaus 708G

Beitragvon Kolbe » 15.01.2006 - 15:17:46

Seit ca. 1 Jahr haben wir einen Sun Traveller 708 G. So weit sind wir auch zufrieden mit dem 4 Jahre alten Gefährt. Probleme bereitet aber immer wieder der Wasserablauf, der sich trotz Rohrbehandlung ziemlich viel Zeit läßt. Ergebnis: Die etwas unglücklich konstruierte Duschwanne neigt auch bei sparsamen Wasserverbrauch zum Überlaufen. Die Tankentleerung ist mir auch ab und zu ein Rärsel, insbesondere wenn bei geschlossener Stellung das Wasse munter weiter unten raus läuft. Vielleicht hat jemand damit Erfahrungen gemacht und Ideen zur Abhilfe.
Kolbe
Mitglied
 
Beiträge: 2
Registriert: 15.01.2006 - 14:29:37
Wohnort: Bietigheim-Bissingen

Beitragvon Matthias » 15.01.2006 - 15:53:29

Hallo Kolbe,

zunächst ein herzliches Willkommen im "Club".

Habe von solchen Problemen auch schon mal gehört. Eine Lösung ist mir jedoch nicht bekannt.

Zum besseren Ablauf in der Dusche stellen wir das Fahrzeug - z. B. mittels Keile - vor dem Duschen so hin, dass sich der Tiefpunkt beim Ablauf befindet. Nach dem Duschen ist das Wasser dann immer im Ablauf verschwunden, so dass nur noch ein wenig "Trockenreiben" übrig bleibt.

Gruß aus dem Rheinland
Matthias
Gehe das Unmögliche an. Erst wenn du dies getan hast kannst du wissen, ob es tatsächlich unmöglich ist.
Benutzeravatar
Matthias
Mitglied
 
Beiträge: 131
Registriert: 08.04.2004 - 16:36:19
Wohnort: Bonn

Beitragvon Uli_bw » 15.01.2006 - 18:58:44

Könnt ihr nicht den Verlauf des Schlauchs ändern?
Ich setell mich doch nicht auf Keile nur zum Duschen. Das Problem hatten wir auch schon, wenn wir extrem schief standen - aber nur dann.
mfg

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Matthias » 15.01.2006 - 20:01:27

Hallo Uli,
es ging bei meinm Tip nicht um einen verstopften Abfluss, sondern darum, wie der Aufwand nach dem Duschen geringer gehalten werden kann.Gruß
Matthias
Gehe das Unmögliche an. Erst wenn du dies getan hast kannst du wissen, ob es tatsächlich unmöglich ist.
Benutzeravatar
Matthias
Mitglied
 
Beiträge: 131
Registriert: 08.04.2004 - 16:36:19
Wohnort: Bonn

Beitragvon Uli_bw » 15.01.2006 - 21:21:55

Das mit dem verstopften Abfloss (nicht!) ist mir schon klar...
Vermutlich ist die Abwasserschlauchführung nahezu ohne Gefälle und schlecht ausgeführt, wenn diese mehrfach bergauf und ab fließt, dann hast Du hier schöne Strömungswiderstände.
Wenn zudem die Entlüftung Deines Abwassertanks verstopft ist, kann die Luft nur langsam entweichen...
Dies führt zu schlechtem Abfließen.
War bei unserem ersten Eura auch so. Hab ich dann geringfügig geändert - besser. Bein nächsten war es von vorne herein besser gelöst. Gut der Ablauf in der Mitte der Duschtasse ist nicht optimal, besser wären 2 diagonal angebrachte.

mfg

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon mj » 25.01.2006 - 08:42:49

Wir haben auch einen 708G.
Bei unserem Modell ist leider nur ein Ablauf in der Duschmitte.
Bei den neuen Fahrzeugen gibt es nun endlich auch 2 Abläufe über Eck.

Aber egal, wir haben den Einen.
Das Wasser läuft zwar nicht sehr schnell ab, aber die Duschwane ist uns noch nie übergelaufen (und Dusche voll auf).
Allerdings sollte das Womo gerade stehen, da die Duschtasse nicht sehr hoch ist, könnte sie wirklich schnell überlaufen. Dann läuft auch fast alles Wasser in den Abfluss.
Das das Wasser so langsam abläuft, ist auch die Schuld des kleinen Abflusses und der kleinen Löcher. Aber da werden wir wohl nichts dran ändern können.

Was ihr mal machen könntet, ist mit einem Klostopfer den Abfluss der Dusche reinigen. Es kann ja sein, dass sich irgendwo Haare, Sand oder was anderes abgesetzt hat.
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder