Fiat Automaticgetriebe

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Fiat Automaticgetriebe

Beitragvon Gast_p » 14.01.2006 - 14:04:06

Wer kann mir etwas zu dem Automaticgetriebe beim Fiat Ducato sagen, z. B. auch wie es mit dem Spritverbrauch aussieht.

Danke
Gast_p
 

Re: Fiat Automaticgetriebe

Beitragvon heulnet » 14.01.2006 - 14:25:32

pelze hat geschrieben:Wer kann mir etwas zu dem Automaticgetriebe beim Fiat Ducato sagen, z. B. auch wie es mit dem Spritverbrauch aussieht.
in verbindung zum 2,8 l motor mit dem fahrverhalten hochzufrieden.
ein sparwunder ist es nicht. soll heissen bei zügiger fahrt auf der bahn verbraucht er auch schon mal 13 l.
heulnet
 

Re: Fiat Automaticgetriebe

Beitragvon beiboot » 14.01.2006 - 20:14:43

pelze hat geschrieben:Wer kann mir etwas zu dem Automaticgetriebe beim Fiat Ducato sagen, z. B. auch wie es mit dem Spritverbrauch aussieht....

Du willst doch nicht etwa Deinem transit durashift untreu werden?
:-D vielen dank für alle nützlichen antworten :-8
Benutzeravatar
beiboot
Mitglied
 
Beiträge: 182
Registriert: 07.05.2004 - 16:02:53

Beitragvon Gast_p » 14.01.2006 - 20:32:44

Doch es könnte sein
Gast_p
 

Beitragvon beiboot » 14.01.2006 - 22:43:45

pelze hat geschrieben:Doch es könnte sein

sechs gegen nur vier gänge eintauschen? Bist Du so unzufrieden mit dem transit?
:-D vielen dank für alle nützlichen antworten :-8
Benutzeravatar
beiboot
Mitglied
 
Beiträge: 182
Registriert: 07.05.2004 - 16:02:53

Beitragvon Gast_p » 14.01.2006 - 23:29:43

Nein absolut nicht, bin mit dem Transit sehr zufrieden, nur der Aufbau gefällt uns nicht mehr, da haben wir mittlerweile andere Vorstellungen.
Wir möchten eine andere Aufteilung haben. Das ist der Grund und sonst keiner.
Gast_p
 

Beitragvon georg » 15.01.2006 - 20:04:25

pelze hat geschrieben:Nein absolut nicht, bin mit dem Transit sehr zufrieden, nur der Aufbau gefällt uns nicht mehr, da haben wir mittlerweile andere Vorstellungen.
Wir möchten eine andere Aufteilung haben. Das ist der Grund und sonst keiner.


Hi pelze,

das mit der Aufteilung und dem Aufbau sind natürlich Gründe, aber wenn ich <beiboot> richtig verstehe, steckt dahinter die Frage, die ich mir übrigens auch direkt gestellt habe: Bist du vielleicht unzufrieden mit dem Hinterradantrieb; denn den Fiat gibt es nur mit Vorderradantrieb.
Oder gibt es den "Neuen" nur als Fiat wie z.B. das Sondermodell von Hymer (Legend 25)?

fragt
georg :?: :?: :?:
georg
 

Beitragvon Gast_p » 15.01.2006 - 23:44:52

Also, noch einmal zur Verdeutlichung, ich war und bin nicht unzufrieden mit dem Ford und auch nicht mit Chausson. Nur wir möchten eine ganz andere Aufteilung haben und die gibt es nur auf Fiat, wenn ich das gleiche WOMO auf Ford Basis haben könnte, würde ich nicht zögern dies zu tun.
Der Hinterradantrieb ist fantastisch, habe es im Weihnachtsurlaub wieder festgestellt. 2 befreundete Pärchen mit WOMO auf Fiat Basis hatten in feuchter Wiese Probleme rauszukommen, ich nicht.
Aber wir haben ganz bestimmte Vorstellungen von einem neuen WOMO. Das Wichtigste wäre Einzelbetten und trotzdem Heckgarage. Dieses nur als kurzen Hinweis.
Aber ob es etwas wird, steht noch nicht fest. Ansonsten fahren wir unseren Transit auch weiterhin mit viel Spaß und Vergnügen.
Ich hoffe jetzt die Situation aufgeklärt zu haben.
Gruß Friedhelm
Gast_p
 

Beitragvon woming » 16.01.2006 - 11:07:14

pelze hat geschrieben:... ich war und bin nicht unzufrieden mit dem Ford und auch nicht mit Chausson. Nur wir möchten eine ganz andere Aufteilung haben ... Das Wichtigste wäre Einzelbetten und trotzdem Heckgarage. ... Ansonsten fahren wir unseren Transit


im letzten Caravaning-TV (DSF) hatten die so'n TI-WoMo
vorgestellt mit Einzel-Heckbetten längs und Heckgarage. Die
Längsbetten konnten durch Ergänzung zu einer großen "Spielwiese"
2x2m erweitert werden. Bei ca 7m alles auf Transit-Basis f 44T?.
Hab den genauen Typ vergessen, aber die Sendung wird noch 2mal
wiederholt. Einen Beitrag zu Camperline gab's auch darin.

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon beiboot » 17.01.2006 - 13:41:06

woming hat geschrieben:...im letzten Caravaning-TV (DSF) hatten die so'n TI-WoMo vorgestellt mit Einzel-Heckbetten längs und Heckgarage. Die Längsbetten konnten durch Ergänzung zu einer großen "Spielwiese" 2x2m erweitert werden. Bei ca 7m alles auf Transit-Basis f 44T?.
Hab den genauen Typ vergessen, ...

war ein LMC
:-D vielen dank für alle nützlichen antworten :-8
Benutzeravatar
beiboot
Mitglied
 
Beiträge: 182
Registriert: 07.05.2004 - 16:02:53

Beitragvon honemo » 29.01.2006 - 13:46:54

Hallo Pelze,

meine Regierung und ich fahren seit September einen Adria S 660 SL auf Fiat. Da wir Fans von Automatic-Fahrzeugen sind, hat unsere neue Errungenschaft selbstverständlich ein solches Getriebe. Zwei Fahrten haben wir schon hinter uns. Mit dem Getriebe bin ich sehr zufrieden.
An Steigungen und im Gefälle, wenn die Automatic im Nachteil ist, habe ich halt die Möglichkeit die Gänge von Hand zu schalten.
Zum Kraftstoffverbrauch kann ich nur sagen "Hängt von der Geschwindigkeit ab".
Wenn ich im Urlaub bin, habe ich Zeit.
Auf Autobahnen max 110 Km/h und dann den serienmäßigen Tempomat rein.
Der Kraftstoffverbrauch liegt bis jetzt bei 10,8 Ltr/100 Km.

Auch hat unser Adria Einzelbetten und eine sehr gute Heckgarage.
Bisher haben wir die Entscheidung noch nicht bereut.

Grüße aus Schleswig-Holstein

honemo :D :D
honemo
Mitglied
 
Beiträge: 2
Registriert: 29.01.2006 - 13:22:08
Wohnort: Barmstedt

Beitragvon Gast_p » 29.01.2006 - 13:54:22

Hallo Honemo,

hört sich gut an was du schreibst, auch wir haben die Automatic in Verbindung mit dem Tempomaten und auch Einzelbetten und Heckgarage.

Gruß Friedhelm
Gast_p
 

Beitragvon Delphin » 29.01.2006 - 15:16:07

Hallo,

auch wir haben in unserem Exsis Automatikgetriebe und Tempomat.
Mit dem Fahrverhalten sind wir zufrieden und der Verbrauch ist so im Durchschnitt 10l/100km.
Am Anfang hatten wir Probleme mit einem Stecker, der Wasser gezogen hat und somit unser Fahrzeug nur im 4.Gang fuhr. Hat uns einen verdorbenen Urlaub und viele Nerven gekostet. Nachdem dieser Stecker jedoch richtig abgedichtet wurde sind wir mit der Automatik sehr zufreiden.

Sonnige Grüße vom Bodensee

Delphin
Delphin
Mitglied
 
Beiträge: 120
Registriert: 10.07.2004 - 14:12:49
Wohnort: Konstanz

Beitragvon feuerwehrmockel » 29.01.2006 - 23:07:50

Ca 1 Liter mehr Grüße aus Moers
feuerwehrmockel
Mitglied
 
Beiträge: 5
Registriert: 05.12.2005 - 22:19:35


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder