Gaswarngerät

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Gaswarngerät

Beitragvon johannes » 02.08.2003 - 18:59:59

Hallo Exberde,ich bin nicht so oft im Forum und bin mir deshalb sicher,dass das Thema Gaswarngeräte schon erschöpfend behandelt wurde.<br>Bitte helft einem Nachzügler auf die Sprünge!<br>Wegen der Überfälle mit Betäubungsgas denke ich an ein entsprechendes Warngerät,weiss aber nicht,was da zu empfehlen ist.<br>Könnt Ihr mir einen Rat geben?<br>Oder haltet Ihr dies für eine überflüssige Anschaffung?<br>Gruss Johannes ???
johannes
 

Re: Gaswarngerät

Beitragvon Gast » 02.08.2003 - 20:42:32

In der aktuellen promobil (Heft 8, August 03) ist ein - wie ich meine - recht brauchbarer Vergleich verschiedener Geräte drin. In dem Fall dürfte die Zeitung mal wieder ihr Geld wert sein...  ;)<br><br>Grüsse   Fredl
Gast
 

Re: Gaswarngerät

Beitragvon murmelbaer » 03.08.2003 - 21:14:53

... außerdem gab's in der heutigen ams-sendung auf vox einen testbericht darüber. Wird afaik donnerstags frühmorgens (video !) wiederholt. Vielleicht gibt's ja auch infos auf der website von vox.
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: Gaswarngerät

Beitragvon happyhymer » 04.08.2003 - 08:57:40

ist das ein Warngerät für Vollgasfahrer?? ;D ;D ;D ;D<br><br>nicht ganz ernstgemeinter Gruß an alle Angaser,<br><br>happyhymer
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Gaswarngerät

Beitragvon mj » 04.08.2003 - 09:17:07

Ich denke mal, dass ein Gaswarner alleine wohl nicht reicht.<br>Wenn das etwas bringen soll, dann muss auch eine starke Lüftung darüber gesteuert werden.<br>Denn was nutzt einem das Warnsignal, wenn das Gas in hoher Konzentration eingespritzt wird (meistens in Kopfnähe) und das Nächste Fenster nicht mehr geöffnet werden kann.  :-[<br>Und wieviele Gaswarner soll man kaufen?<br>Im Heckbett, im Alkoven, an der Eingangstür....<br><br>Wir sind zu dem Schluss gekommen, das wir und keinen kaufen. Die Wahrscheinlichkeit überfallen zu werden ist gering wenn man sich von einschlägig bekannten Brennpunkten fernhält.<br>IMHO werden mehr WOMO's und PKW tagsüber auf Parkplätzen ausgeraubt während man sich in aller Ruhe eine Sehenswürdigkeit anschaut, als des Nachsts auf einem Stellplatz.<br>Meinem Gefühl nach wird hierbei mit der hochgepuschten Angst Geld gemacht.<br><br>Allzeit gute und raubfreie Fahrt,<br><br>mj
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Gaswarngerät

Beitragvon tanja » 04.08.2003 - 13:32:48

hi marco,<br><br>da stimme ich dir zu. wir fahren seit jahren in womo-urlaub und hatten gottseidank auch noch keine begegnung dieser art und sind auch noch nicht ausgeraubt worden, wobei ich die gefahr hierfür wesentlich höher einschätze.<br>auch ich werde das komische gefühl nicht los: kann es sein, dass die reiseindustrie uns angst machen und zum buchen ihrer vermeintlich "sichereren" reisen bringen will?
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Re: Gaswarngerät

Beitragvon Klaus2 » 04.08.2003 - 18:53:22

Ich hatte vor kurzem ein Gespräch mit einen Kripo-Beamten.<br>Er bearbeitet die Fälle rings um München-Nürnberg.<br>Er hält Gaswarnanlagen für unsicher, da in den Fällen in diesem Raum nicht bekannt ist, welches Gas benutzt wurde.<br>So sind mir die Tests, auch im Promobil ,nicht sicher genug und ich suche lieber entsprechende Übernachtungsplätze-fahre halt mal 5 km von der Autobahn weg!! <br>Wie testet Promobil Gase, die selbst die Polizei nicht kennt??
Klaus2
 

Re: Gaswarngerät

Beitragvon Eyvindur » 05.08.2003 - 07:32:27

Kein Mensch weiß welchen "Gasmix" die Jungs aus Rumänien einsetzen, ist durchaus unterschiedlich - was am "Markt" halt gerade verfügbar ist. Also wie testet man sowas, mit irgendwelchen "ähnlichen" Gasen, nix genaues weiß man nicht.<br>
Eyvindur
 

Re: Gaswarngerät

Beitragvon wm-user » 05.08.2003 - 12:44:20

-> Eyvindur <br><br>> Kein Mensch weiß welchen "Gasmix" die Jungs aus Rumänien<br>> einsetzen, ist durchaus unterschiedlich <br><br>> Also wie testet man sowas, mit irgendwelchen "ähnlichen"<br>> Gasen, nix genaues weiß man nicht.<br><br>so sehr unterschiedlich sind die narkotischen Gase <br>chemisch kaum. Meist immer irgendwelche längeren od<br>kürzeren Alkohole-Derivate (Äther, etc)<br><br>Deswegen reagieren die auch schon auf Raumluft nach<br>einem durchzechten Abend ;-)<br>Dann muss man die Empfindlichkeit schon runterdrehen.<br><br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Gaswarngerät

Beitragvon Womokiste » 14.08.2003 - 12:08:12

Vielleicht sind auch wir "blauäugig" oder sonst was.... WIr verzichten auf Gaswarner und "sonstige" Sicherungen wie Bügel an der Aufbautür (entfällt eh bei unserer Schiebtüre) oder Gurten an Fahrer-und Beifahrerseite. Auch wir fahren lieber ein paar Kilometer runter von der Autobahn und suchen uns einen Platz, an dem wir alleine stehen. Wir lüften auch immer recht "großzügig", dass uns eine Gasattacke dann wohl auch nicht so sehr trifft, wie ein Womo, in dem alle Luken dicht sind und sich das Gas schön lange hält. Mit frischer Brise grüßt Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2312
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Gaswarngerät

Beitragvon Gast » 06.09.2003 - 07:29:08

Letzte Woche in einer Ratgebersendung im Fernsehen:<br><br>Rauchmelder sind gut, nützlich und empfehlenswert.<br><br>Gasmelder sind unzuverlässig und nicht empfehlenswert.<br><br>Für mich gilt weiterhin:<br><br>Da man noch nicht einmal genau weiss, welche Gase eingesetzt werden investiere ich das Geld, welches ein Gasmelder kosten würde, lieber in Sprit um die Autobahn zu verlassen und einen sicheren Stellplatz aufzusuchen........<br><br>Gruß<br>Hans - Dieter
Gast
 

Re: Gaswarngerät

Beitragvon Bernhard » 07.09.2003 - 12:18:55

Natürlich wird es nicht sicher, welche Substanz eingesetzt wird. Wir wissen ja auch nicht, was wirklich im Moskauer Theater eingestzt wurde. Vernebeltes Fentanyl (ein synthetisches  Opioid) wurde diskutiert, welches den Atemstillstand bei den vielen Opfern erklären würde. Hier wirkt keins der Narkosewarngeräte. Es ist aber sehr unwahrscheinlich, da erstens Fentanyl ein Betäubungsmittel ist und zweitens wir bisher bei den Überfällen keine Toten hatten. <br>Bleibt der Reigen "klassischer" Narkosegase. N2O, das "Lachgas" wird es nicht sein. Erstens braucht man große Stahlflaschen, zweitens wirkt es nur subnarkotisch, das heißt man braucht etwas dazu, dass einer sicher schläft.  Auch dieses Gas ist nicht von den Gasmeldern zu entdecken. Bei allen im Handel sonst erhältlichen Narkosegasen (ich verzichte auf eine Aufzählung) wird das Gerät aktiv, da es sich, wie es schon wm-user treffend beschrieb, um sehr ähnliche chemische Strukturen handelt. Von diesen Gasen sind wieder nur einige zur Einleitung einer Inhalationsanästhesi geeignet. Bei den anderen müßte der "freiberufliche Anästhesist" an der Autobahn mit Hustenenreizungen seiner Opfer in der Einschlafphase und damit mit deren Erwachen rechnen. Von den jetzt noch verbleibenden Substanzen kann man eigentlich nur eine sehr einfach erweben. Diese - wie in der Reisemobil international beschrieben - mit einer einfachen Spritze in den Innenraum durch eine Scheibe injeziert - würde zu einem schlagartigen Verdampfen dieser Flüssigkeit und damit zu einem "zügigen Einschlafen" je nach Gas zwischen 2 und 15 Minuten führen. Also, im Vorbeigehen injezieren, 10 Minuten später ausräumen wäre gut möglich. Die Gase haben eine relativ gute Therapeutische Breite, d.h. man kann Sie ca. 3 x überdosieren, ohne dass den Opfern etwas passiert (bei fehlenden Vorerkrankungen) . Sie schlafen halt noch etwas fester. Die benötigte Gasdosierung beträgt für eine Narkose zwischen 0,8 und 6 Vol%. Der Gaswarner Sopo plus soll lt. Hersteller bei 100ppm bereits alarmieren. Genug Zeit um die Dachluke zu öffnen, und den berteitliegenden Schlüssel für den Schnellstart mit offenem Fennster zu ermöglichen. Die mit so einer Alarmanlage kopperbaren Ventilatoren ermöglichen eine schnelle Belüftung, selbst wenn das Opfer einmal noch tief schläft. Die Substanzen sind so flüchtig, dass Sie bei offenem Fenster sehr sehr schnell verduften.<br><br>stets ein "Gute Nacht."<br>Benrhard
Benutzeravatar
Bernhard
Mitglied
 
Beiträge: 364
Registriert: 25.10.2002 - 13:18:19
Wohnort: Hamm (Westf.)

Re: Gaswarngerät

Beitragvon Gast » 07.09.2003 - 14:36:34

Hallo Bernhard,<br><br>eigentlich kann man deinem ausführlichen Beitrag nichts entgegenhalten.<br><br>Du erwähnst aber eine Sache, an die ich noch nie gedacht habe. Einsatz von Ventilatoren, gesteuert von dem Gaswarngerät - dabei denke ich dann gleich an den zusätzlichen Anschluß eines Lautsprechers, aus dem Hundegebell kommt.........nur, habe ich von dieser Möglichkeit noch nie gelesen.<br><br>Gruß<br>Hans - Dieter<br><br>
Gast
 

Re: Gaswarngerät

Beitragvon Bernhard » 07.09.2003 - 14:48:46

Das Gerät heißt sopoalarm plus und wird von Linnepe vertrieben. http://www.a-linnepe.de. Installation der Anlage habe ich SELBER geschafft. Das bedeutet: Es ist nicht schwer. Ein einfacher Mensch mit zehn Daumen ist dazu in der Lage.<br><br>Aber auch der K.O. ALarm plus kann  sicherlich mit externen Geräten gekoppelt werden. Ich will nicht sagen, das sopoalarm die einzige Kiste ist, die gut funktioniert.<br><br>Alarmierenden Gruß aus der Elefantenstadt.<br><br>Bernhard
Benutzeravatar
Bernhard
Mitglied
 
Beiträge: 364
Registriert: 25.10.2002 - 13:18:19
Wohnort: Hamm (Westf.)

Re: Gaswarngerät

Beitragvon tanja » 08.09.2003 - 09:50:51

meine güte, kennt eigentlich irgendjemand die statistiken über solche überfälle? ich werde auch immer wieder von bekannten auf das "risiko" angesprochen, aber ist die wahrscheinlichkeit, aus der tür zu fallen und sich das genick zu brechen nicht höher? bitte mal hierzu um auskunft, ihr macht ja schon eine so robuste natur wie mich nervös!
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder