Getriebeabstufung

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Getriebeabstufung

Beitragvon feldhamster » 24.06.2004 - 13:51:09

Hallo zusammen,<br><br>unser Trollemann ist mit der neuen Fiatmaschine 2,3 l JTD (110 PS) motorisiert. Dabei habe ich eine, wie ich finde, ziemlich lästige Sache festgestellt. <br><br>Der 5. Gang ist nahezu Makulatur. Grund: Selbst wenn man den 4. Gang auf rd. 3500 Touren hochzieht und in den 5. schaltet (etwa 110 km/h) fällt die Kiste bei Gegenwind oder der allergeringsten Steigung schnell wieder auf 2000 Touren zurück und du bist gezwungen zurückzuschalten.<br><br>Das gilt jedoch nur für die Abstufung zwischen dem 4. und 5. Gang. Die übrigen Gänge sind besser ausgelegt. Das bedeutet zwangsläufig, daß eine regelmäßige niedrigtourige und somit spritsparende Fahrweise durch öftere Einbeziehung des 5. Ganges so gut wie unmöglich ist.<br><br>Welche Erfahrungen haben andere Forumsmitglieder mit dem 2.3er gemacht<br><br>fragt sich <br>der feldhamster<br> ???<br>
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Re: Getriebeabstufung

Beitragvon karl54de » 24.06.2004 - 14:31:30

Hallo feldhamster,<br><br>dann hat Dein Fahrzeug eine sog. langen fünften Gang. <br><br>Nun ist zu klären wie alt Dein Fahrzeug nun ist und ob noch Garantie besteht. Wenn ja, musst Du mit Deinem FIAT Händler reden. Die bauen Dir, in der Regel für ganz kleines Geld,  einen kürzeren 5ten Gang ein und dann müsste Dein Problem gelöst sein. <br><br>Besteht Dein Problem immer, oder nur bei Gegenwind, oder ist das ständig so?<br><br>Hat Dein Trollemann denn einen Alkoven?<br><br>Möglicherweise hat Dein Motor nicht die versprochene Leistung??!!<br><br>Grüße aus Niederkrüchten Karl<br><br>
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

Re: Getriebeabstufung

Beitragvon knubbel » 24.06.2004 - 14:33:04

Hi Feldhamster, das mit der Getriebeübersetzung beim Ducato ist eine äusserst lästige Angelegenheit. Seit einiger Zeit besteht allerdings die Möglichkeit die Getriebeübersetzung für den 5. Gang eträglicher zu wählen. Wenn bei Neufahrzeugen der Aufbauhersteller gleich die richtige Getriebebestückung des Basisfahrgestells ordert gibt es keine Probleme. Tut er es nicht so hast du wie ich auch das Problem, den 5. Gang nur in der Ebene und bei Geschwindigkeiten über 80 km/h und wenn möglich bei Rückenwind benützen zu können  :'(.  Man kann das Problem "abstellen" indem man im Getriebe das Rückwärtsgang- und das 5.Gang-Rad auswechseln lässt (gibt es als Zahnradsatz). Kostet natürlich (ich meine so um die 500 ?). Frage mal deinen Händler (Fiat-Händler), ob da auf Kulanz von Fiat was zu machen ist. Die günstigere Übersetzung im 5. Gang hat den Erfolg, dass auch leichtere Steigungen und Geschwindigkeiten unter 80 km/h gefahren werden können. Allerdings liegen Drehzahl und damit auch Motorgeräuschentfaltung etwas höher. Der Verbrauch soll nicht steigen, da die gefahrene Drehzahl in der Nähe der des bisher zwangsläufig genutzten 4. Ganges liegt.<br><br>Zugkräftige Grüsse  ;D<br><br>Knubbel
Benutzeravatar
knubbel
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 29.08.2002 - 21:53:33
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Getriebeabstufung

Beitragvon Gast » 24.06.2004 - 14:36:23

Habe auch die 2,3 l JTD (110 PS) Maschine (BJ. 2003), aber im fünften Gang kann ich auch noch beschleunigen. Überhaupt kein Problem damit!<br><br>BPH
Gast
 

Re: Getriebeabstufung

Beitragvon altea » 24.06.2004 - 14:42:05

hi feldhamster,<br><br>dieselmotoren leben nunmal vom hubraum. nimms mir nicht übel aber du hast beim kauf am falschen platz gespart. mit der 2,8 er maschine wärst du besser bedient gewesen. <br>dein problem wird sich in der von dir beschriebenen situation "wirtschaftlich" kaum lösen lassen.<br>musst halt im 4. gang deine drehzahl so wählen das der kraftstoffverbrauch sich in grenzen hält und dich mit einer geringeren geschwindigkeit zufriedengeben.<br><br>gruss altea<br><br>
altea
 

Re: Getriebeabstufung

Beitragvon knubbel » 24.06.2004 - 14:42:41

Hallo Bruno, dann hat Hymer schon das richtige Getriebe einbauen lassen.<br><br>Gruss <br><br>Knubbel
Benutzeravatar
knubbel
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 29.08.2002 - 21:53:33
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Getriebeabstufung

Beitragvon feldhamster » 24.06.2004 - 15:02:28

@ Karl<br>Der Trollemann ist ein Knaus 505 mit Alkoven, Erstzulassung Juli 03. Das Problem besteht nicht auf ebener Strecke oder bei Rückenwind. Jedoch bei der geringsten Steigung oder Gegenwind ist Sense mit dem Durchzug. Die Leistung kann ich bei der Inspektion ja mal überprüfen lassen. Da das Fahrzeug aber ansonsten gut durchzieht, glaub ich da nich an Defizite.<br><br>@ altea<br>konnte mir da nich viel auswählen, da das betroffene Fahrzeug in seiner Grundausstattung so bereits auf dem Hof des Händlers stand. Trotz gelegentlicher Lektüre von Promobil und Reisemobil war mir das Problem außerdem bis dato unbekannt. Andererseits: Wie kann man ein Fahrzeug mit falscher Getriebeübersetzung ausliefern, wenn feststeht, daß es als Womo sein Leben bestreiten soll  ::) ??? >:(<br><br>@ BPH<br>unter 2000 Touren, bzw. 90 km/h kann ich im 5. das Gaspedal bis in die Ölwanne durchtreten ohne daß sich was bewegt.<br><br>lg<br>feldhamster
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Re: Getriebeabstufung

Beitragvon knubbel » 24.06.2004 - 15:08:52

@altea<br>in diesem Fall hilft auch der Hubraum nichts. Ich habe den 2,8 TDI und bewege mich schlicht und einfach im 5. Gang im falschen Bereich des Motorkennfeldes, sprich unter 80 km/h im falschen Drehzahlbereich.<br><br>Gruss<br><br>Knubbel
Benutzeravatar
knubbel
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 29.08.2002 - 21:53:33
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Getriebeabstufung

Beitragvon Schwedenopa » 24.06.2004 - 15:35:50

Hallo Feldhamster,<br><br>suche mal im Ducatoforum unter dem Stichwort "5. Gang". Das Thema wurde dort schon mehrfach diskutiert:<br><br>http://www.ducatoforum.de<br><br>Unter bestimmten Umständen gibt es bei Fiat wohl auf Kulanz den kurzen 5. Gang.<br><br>Ich selber habe den langen 5. drin und möchte ihn auch nicht hergeben. Habe allerdings die 2.8 JTD Maschine. Richtig ist allerdings, dass unter 80 km/h damit nichts zu holen ist.<br><br>MfG<br>Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4848
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Getriebeabstufung

Beitragvon wm-user » 24.06.2004 - 16:00:18

[quote author=feldhamster link=board=WOMO-Technik;num=1088077869;start=0#6 date=06/24/04 um 15:02:28] Wie kann man ein Fahrzeug mit falscher Getriebeübersetzung ausliefern, wenn feststeht, daß es als Womo sein Leben bestreiten soll  [/quote]<br><br>Getriebe-Probleme sind bei FIAT eine never-ending-story.<br><br>Wenn die mit günstigen Verbrauchswerten glänzen wollen, dann<br>verpassen die dem Basis-Fahrzeug einen laaaangen 5. Gang.<br>Drehmoment findet dann kaum noch statt.<br><br>Der 1.9 JTD (den ich bis vor 1 Jahr hatte) hatte eine<br>absurde Abstufung zw 1. und 2. Gang: man schaffte es nur<br>mit lange schleifender Kupplung bergauf in den 2. Gang zu <br>schalten. Andernfalls ist der Motor abgestorben, weil das<br>Drehmoment "unten" nicht reicht. Dies ist analog<br>dasselbe Problem wie bei deinem 4./5. Gang<br><br>Berichte von defektem 5. Gang - insbesondere bei den 2.8ern -<br>findet man im Netz reichlich.<br><br>Schön wäre daher ein 6-Gang-Getriebe, aber das gips <br>wohl nur bei den Tiptronic-Getrieben ?<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Getriebeabstufung

Beitragvon Gast » 24.06.2004 - 16:06:20

@Feldhamster,<br><br>oje, "@ BPH unter 2000 Touren, bzw. 90 km/h kann ich im 5. das Gaspedal bis in die Ölwanne durchtreten ohne daß sich was bewegt. ".<br><br>Nee, das geht bei mir wirklich ganz flott ich überhole ja damit im Bereich von 110 bis 137kmh. Da muss man manchmal bei solchen Überholvorgängen auf die "Tube" drücken. Andererseits, wenn man keine Reserven im fünften Gang hätte ab 110, dann würde man ja nie von der Kolone auf der rechten AB-Spur rauskommen, höchstens wenn da so ein WoMo über 3,5t sich dahinquält.<br><br>Nein, mit dem 2,8 Liter hat das alles nichts zu tun, mit dem 2,3 Liter bin ich überall im letzten Urlaub viel spritziger unterwegs gewesen, egal was die anderen WoMos da unter der Haube hatten. Die richtige Getriebeübersetzung braucht man halt!<br><br>BPH<br>
Gast
 

Re: Getriebeabstufung

Beitragvon Quad-Bert » 24.06.2004 - 16:12:43

Diesen Leistungseinbruch finde ich doch schon ziemlich hart.<br><br>Wir hatten bis vor kurzem auch noch einen FIAT mit 122 PS und 2,8 JTD, der den fünften Gang nicht  mochte unterhalb 80 km/h aber ab 90 km/h hat er noch beschleunigt - auch berghoch!!!<br><br>Ich denke Du solltest mal ne Werkstatt aufsuchen bez. Motorelektronik oder ähnlichem, bis dato habe ich von vielen gehört, dass die 2,3 Maschine durchzugsstärker ist als die neue 2,8 er Maschine mit 128 PS, da bei dieser die Leistungsstreung zu gross ist bis zu  10 % Abweichung nach unten sind bekannt.<br>(weiter Info wie schon geschrieben im Ducato-Forum - da werden Sie geholfen!!).<br><br>Der kurze 5. Gang führt zu erhöhtem Dieselverbrauch und bei 120 km/h zu unerträglichen Kopfschmerzen wegen der Lautstärke!!!! <br><br>Gruss<br>Quad-Bert
Benutzeravatar
Quad-Bert
Mitglied
 
Beiträge: 147
Registriert: 19.05.2003 - 12:45:41
Wohnort: Saarland

Re: Getriebeabstufung

Beitragvon nightlife » 24.06.2004 - 20:56:06

Hallo zusammen,<br><br>also ich für meinen Teil fahre auch einen Knaus 505 mit 2,3 JTD und langem fünften Gang. <br><br>Durch die ganzen Diskussionen hatte ich auch schon den einen oder anderen Gedanken daran verschwendet das Getriebe umbauen zu lassen aber ich werde es nicht machen lassen.<br><br>Bei Geschwindigkeiten ab 90 km/h läßt sich der 5. problemlos fahren und beschleunigen ist auch noch drin. Das alles bei einer moderaten Geräuschkulisse und annehmbaren Dieselverbrauch. Klar, bei Bergen ist schalten angesagt aber unsere Womo´s sind halt nun mal kleine LKW´s und so bleibt das eine mal mehr oder weniger schalten nicht aus.  <br><br>Was habe ich davon wenn ich zwar mit kurzem 5. meine 3,5 Tonnen zügig die Berge hochtreten kann und mir dafür in der Ebene die Ohren abfallen und die Tanknadel eine unweigerliche Tendenz nach unten entwickelt  ::)<br><br>Ein Bekannter hat den Umbau machen lassen und würde es nicht mehr tun weil sein Duci lauter und wesentlich durstiger geworden ist. <br><br>Vernünftiger wäre es in der Tat wenn Fiat ein gut abgestuftes Sechs-Gang-Getriebe entwickeln würde. Damit wäre uns allen besser geholfen als mit dieser Flickschusterei von Getriebeumbau.<br><br>By the Way - Ein kürzer übersetzter Rückwärtsgang wäre mir lieber. Wenn man hier rückwärts rangieren muß dann hat der Duci im Standgas zu wenig Power und läuft entschieden zu schnell. Geht es dann noch bergauf leidet wieder einmal mehr die arme Kupplung.  >:(<br>
Grüße aus dem schönen Taunus

nightlife
Benutzeravatar
nightlife
Mitglied
 
Beiträge: 175
Registriert: 11.01.2004 - 14:34:07
Wohnort: Bad Homburg

Re: Getriebeabstufung

Beitragvon Vandenis » 24.06.2004 - 22:37:43

@ BP:
Nein, mit dem 2,8 Liter hat das alles nichts zu tun, mit dem 2,3 Liter bin ich überall im letzten Urlaub viel spritziger unterwegs gewesen
<br>Wozu, lieber BP fahre dann ich zB, einen 2,8 l Diesel? <br>Und sag jetzt nur,  du hast beim Kauf extra ein "richtiges" Getriebe bestellt?<br>Lass mal hören!<br>Vandenis
Ein Leben ohne Hund ist ein Hundeleben!
Benutzeravatar
Vandenis
Mitglied
 
Beiträge: 263
Registriert: 28.10.2002 - 17:02:35
Wohnort: Salzburg

Re: Getriebeabstufung

Beitragvon altea » 25.06.2004 - 08:30:20

hi knubbel,<br><br>dann stimmt da wirklich etwas nicht!!<br>ich kann laut tacho bei 70 kmh in den 5.gang schalten und bei dosierter betätigung des gaspedals das fahrzeug auf gerader strasse noch beschleunigen. normal schalte ich aber bei 80-85 kmh in den 5. gang.<br><br>in meinem beitrag "tanken bei aldi" habe ich schon geschrieben das das drehmoment mit pflanzenoel sogar noch ein wenig besser geworden ist. <br><br>gruss altea
altea
 

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder