von Seekater » 23.07.2004 - 08:47:48
[quote author=woming link=board=WOMO-Technik;num=1088544794;start=0#2 date=07/22/04 um 23:10:23]<br>......Sobald das kalte Wasser aus den Rohren rausgeschoben ist stellt der Mischer die Temperatur innerhalb etwa einer Sek ein.........<br>[/quote]<br><br>Hallo Woming,<br><br>wir hatten mal im Haus 'ne Warmwasserversorgung mit relativ geringer Boilerkapazität, erst kam's kalt aus dem Rohr, dann brüllend heiß und bis man einreguliert hatte fing's bereits an langsam wieder kühler zu werden. Also her mit 'nem Thermostat-Mischer.<br>Beim ersten dachte ich defekt oder verkalkt (obwohl wir sehr Kalk-armes Wasser haben). Dann habe ich einen neuen montiert und den nach neuerlichen Problemen wieder umgetauscht, mit demselben Ergebnis:<br>Beide Mischer brauchten heftig lange, ca. 20 - 30 sek. bis sie einregulierten und das bei jeder Änderung. Konkret: Erst Kaltwasser in der Leitung, Mischer braucht lange bis warm voll aufgeregelt wird, dann kommt voll heiß, Mischer wird intern sehr heiß, regelt relativ lange zurück, währenddem er intern noch aufgeheizt ist, bis er dann intern abgekühlt ist, ist das Wasser schon lange zu kalt, bis endlich eine Gegenreaktion einsetzt usw. usw. In der Praxis waren 2 - 3 Minuten bei laufendem Wasser um, bis endlich ein Duschen beginnen konnte.<br>Als sich dann auf manuelles Mischen umstellte mußte ich feststellen, daß ich wesentlich schneller vernünftige Temperaturen per Hand einstellte als der Thermostat Mischer vorher. Bezüglich des Truma-Boilers würde ich sogar prognostizieren: Der ist zu 2/3 leer bis der Thermostat nach dem Auf und Ab die Solltemperatur wirklich erreicht hat. <br>Mein Fazit: Thermostat-Mischer sind gut um über lange Zeit (bei entsprechendem Warmwasservorrat) den Auslaß auf eine niedrigere konstante Temperatur zu halten. Die Geräte sind jedoch total ungeeignet um am Beginn des Wasserauslasses (erst kaltes Wasser - und noch dazu kleine Boiler) schnell zum gewünschten Temperatur-Ergebnis zu kommen.<br><br>Viele Grüße<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung