Batterie

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Batterie

Beitragvon blaupeter110 » 24.11.2005 - 00:38:56

Hallo zusammen,

bei meinem neuen Wohnmobil haben wir einen 1000W Wechselrichter einbauen lassen. Dieser soll die Kaffeemaschine und seltener den Fön betreiben. Gespeist wird der Wechselrichter aus einer 75 Ah Säurebatterie.

Nun zeigt sich folgendes Problem: Beim Betrieb der Kaffeemaschine geht die Spannung kräftig in die Knie, d.h. wenn wir eine Betriebsspannung von 12,5 V am morgen haben, sind es beim Einschalten der Kaffeemaschine noch etwa 11,0 V. Wenn wir nun abends mehr Strom verbrauchen (Heizung, Fernseher), so kommen wir mit er in betrieb befindlichen Kaffeemaschine in den Bereich, wo sich die 12 V-Versorgung abschaltet. Nach dem der Kaffee dann fertig ist. steigt die Spannung wieder auf über 12 V.

Würde eine größere, oder zusätzliche parallel geschaltete Batterie dieses Problem beheben? Oder ist diese Erscheinung unproblematisch?
Viele Grüße von der Rur ohne "h"
blaupeter110
Benutzeravatar
blaupeter110
Mitglied
 
Beiträge: 114
Registriert: 29.01.2005 - 22:27:30
Wohnort: zwischen Maas und Rhein

Beitragvon nitefly » 24.11.2005 - 03:04:15

@Blaupeter 110:
Vergiss die Kaffemaschine einfach, wenn Du keinen Festanschluss hast. Das ist eben der Luxus der Zivilisation, den Du im Womo halt nicht hast....

Das Thema kommt hier ja doch immer wieder hoch...

Leute, auf Euren Elektrogeräten ist hinten ein Typenschild drauf, und da steht bei meiner Kaffee-Maschine z.B. 850W !

Das bedeutet: Wenn Watt gleich Strom mal Spannung ist (oder Ampere mal Volt), dann bedeutet das, daß die Kaffeemaschine über 70 Ampere zieht (bei zwölf Volt: 850W / 12V ). Das heisst, die Batterie ist nach einer Stunde sowas von tot, wenn nicht fast kaputt....
Nachdem der Wechselrichter kein Perpeduum-Mobile ist, und nicht durch Einwurf kleiner Münzen Energie erfindet, sondern alles aus der Batterie holen muß, und dabei sogar selbst noch Energie verbraucht, ist die Bilanz da sogar noch schlechter.

O.K. aufgrund der Minimalverkabelung in den meisten Womos kann die Kaffeemaschine die 850-Watt gar nicht ziehen, stattdessen erwärmt sie nur irgendwelche Kabel und vor allen Dingen irgendwelche Klemmstellen!
Doch wirklich besser macht's das nicht!
Naja, und der Fön braucht im Schnitt gleich das Doppelte, oder er eignet sich gerade mal zum Anwärmen der Hände....

Im Womo in der Pampa muß man den Kaffee halt machen wie bei Muttern: Wasser mit Gas kochen, und den Kaffee dann ganz rustikal aufbrühen..
Naja, und Haare fönen sollte man sich ohne Festnetzanschluß entweder einfach verkneifen, oder mal die Truma anwerfen, und damit herumexperimentieren....

Ich kriege halt einfach `nen Vogel, wenn ich von 1000W Wechselrichtern höre, und die Leute dann glauben, sie hätten damit ein "ewig langes" Verlängerungskabel dabei: Welche Batterie soll das auf Dauer leisten?

Ich nehme jetzt mal als Beispiel eine eher große Batterie mit 88 Ah an:

88 Ah heisst rein rechnerisch: 88 Ampere eine Stunde lang, oder 1 Ampere 88 Stunden lang.

Die Batterie hat 12 Volt:

Das heisst, die Batterie kann eine Leistung von 88 Ampere mal 12 Volt = 1056 Watt eine Stunde lang liefern (im Idealfall, dann isse tot!) Das sind 1,056 KWh (KiloWattStunden)


Jeder, der nicht sein Lebendgewicht in Batterien spazierenfährt, sollte sich mal Gedanken machen über den Heizwert von Gas!
Ein Kilo Flaschengas hat einiges über 10 KWh!!!
Das heisst, in einer 11 Kilo-Gasflasche steckt die Energie von weit über 110 vollgeladenen optimalen 88Ah Autobatterien!!!
Vielleicht geht da manchen jetzt ein Licht auf:
Eine Autobatterie ist niemals der Weisheit letzter Schluss, und sollte nur in Notfällen angezapft werden, und der 1000W Wechselrichter ist nur dann interessant, wenn ich ganz schnell das damit verursachte Defizit wieder reinholen kann...

Die Batterie ist ein "Notbehelf", um wenigstens Licht in der Hütte zu haben, aber keineswegs geeignet, um auf irgendeine Art und Weise Wärme zu erzeugen!!!

Es ist mir klar, daß nicht jeder hier Elektriker, Ingeneur oder sonstwas ist, aber da sich diese Diskussion hier häuft, sollte man vielleicht mal eine Rubrik Energieversorgung aufmachen, in der mal darüber diskutiert wird, welche Verbraucher an welcher Energiequelle am besten betrieben werden.

Es erschließt sich halt nicht jedem, warum ein LCD-Fernseher an einer Autobatterie relativ lange läuft, die Kaffeemaschine aber halt nicht....

Gruß

Nite_Fly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Beitragvon Frank_2 » 24.11.2005 - 04:39:10

nitefly hat geschrieben:Es ist mir klar, daß nicht jeder hier Elektriker, Ingeneur oder sonstwas ist, aber da sich diese Diskussion hier häuft, sollte man vielleicht mal eine Rubrik Energieversorgung aufmachen, in der mal darüber diskutiert wird, welche Verbraucher an welcher Energiequelle am besten betrieben werden.

Es erschließt sich halt nicht jedem, warum ein LCD-Fernseher an einer Autobatterie relativ lange läuft, die Kaffeemaschine aber halt nicht...


Hallo Nitefly,
prima erklärt, danke.
Ich gehöre auch zu denen, die wie der besagte "Ochs vorm Berge stehen", wenns um Ströme geht. Mir hat sich die Materia allerdings schon soweit erschlossen, dass ich mit meinem 600 WAtt Wechselrichter und meinen beiden 85 AH Gelbatterien lediglich Handy, Kamera, Babyfon und sonstwelches Kleinzeugs lade :wink:

Vielleicht hätte man doch in Physik besser aufpassen sollen :? :oops: :cry:

Das wäre doch mal ne schöne Aufgabe für dich, ne neue Rubrik, mit leicht verständlich erklärter Energietechnik ins Leben zu rufen(Beleuchtung, Solar, TV etc.). Die Leute, die jetzt sagen, "is doch alles schon x-mal durchgekaut", könnens ja dann überlesen :wink:

Ich wäre bestimmt nicht der einzige, ständige Besucher in "Deiner" Rubrik :D

Gruß

Frank
Benutzeravatar
Frank_2
Mitglied
 
Beiträge: 413
Registriert: 29.05.2003 - 15:19:27
Wohnort: Borchen bei Paderborn/NRW

Beitragvon feldhamster » 24.11.2005 - 09:15:30

@ nitefly
du hast den Nagel 100% auf den Kopf getroffen
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

@ nitefly

Beitragvon KPR » 24.11.2005 - 09:19:12

DANKE nitefly,

dein beitrag war --wiedermal-- überfällig.

besser geht´s nimmer !

GR KlausP :wink:
Ducato 3,0 - 6m Ti - Hymer Group
Benutzeravatar
KPR
Mitglied
 
Beiträge: 610
Registriert: 05.07.2004 - 18:03:52

Beitragvon heulnet » 24.11.2005 - 09:50:15

ich habe ja wie schon berichtet diesen 1500 W wechselrichter und ich beabsichtige den variabel einzusetzen. meine batterien sind 2 mal 105 AH. da wir katze im auto haben und mit den accusauger möhren nicht zufrieden waren, haben wir einen kleinen saugstarken 700 W sauger gekauft, der in der frühe mal so für 5 minuten zum einsatz kommen soll. TV SAT anlage läuft komplett über 12 V. ab und an will meine frau ihren lockenstab benutzen ( da steht 10 W drauf, was ich anfangs nicht glauben wollte ) und im sommer wenn durch viel sonne die aufladung des in der frühe entnommenen stroms möglich sein sollte, wird evt auch mal ein kleiner wasserkocher zum einsatz kommen. da habe ich exra einen kleinen gekauft, mit der wattangabe 700 W. wenn es nicht möglich ist, wird das wasser mit gas erwärmt.

ich hoffe ich habe mich nicht vergaloppiert

PS die neue solaranlage hat ein 75 WP modul.
heulnet
 

Beitragvon Schwedenopa » 24.11.2005 - 10:15:16

heulnet hat geschrieben:ich habe ja wie schon berichtet diesen 1500 W wechselrichter und ich beabsichtige den variabel einzusetzen. meine batterien sind 2 mal 105 AH. [...] wird evt auch mal ein kleiner wasserkocher zum einsatz kommen. da habe ich exra einen kleinen gekauft, mit der wattangabe 700 W.

ich hoffe ich habe mich nicht vergaloppiert


Hallo Heulnet,

abgesehen vom Wasserkocher hätte ich da keine Bedenken. Du hast ja immerhin mehr als die doppelte Batteriekapazität als Blaupeter, außerdem noch die Solaranlage.

Lediglich mit dem Wasserkocher könntest Du Dich vergaloppiert haben: Denn es ist völlig egal, welche Leistung ein Wasserkocher hat. Eine bestimmte Menge Wasser zum Kochen zu bringen braucht nun mal eine bestimmte Menge Energie. Und da Energie nichts anderes ist als Leistung * Zeit, braucht ein 700-W-Wasserkocher eben doppelt so lange wie ein 1400-Watt-Kocher, zieht dabei aber die gleiche Ladung aus der Batterie. Vielleicht sogar etwas mehr, da der Wechselrichter mit seiner Verlustleistung ja entsprechend länger mitlaufen muss.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4847
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon heulnet » 24.11.2005 - 10:48:19

den wasserkocher habe ich absichlich so gekauft, weil mein wechselrichter nur 1500W leistung hat und die anderen wasserkocher, die ich so gesehen habe mindestens 2000 W.
so wie du es beschreibst, war es mir schon klar. die energiemenge die ich für eine erwärmung brauche ist die gleiche.
als zusatz noch die tatsache, dass wir früh nur etwa einen halben liter wasser für den Kaffee benötigen und diese menge werden wir situationsbedingt entweder mit diesem wasserkocher oder eben mit gas erhitzen. kaffeemaschine haben wir nicht. es wird durch einen papierfilter auf einer kleinen glaskanne gegossen und dem filter ist es wurscht woher das wasser kommt. hauptsache es ist heiss.
heulnet
 

Beitragvon womofan » 24.11.2005 - 12:30:29

hallo Nite_Fly!

du sprichst mir aus dem herzen. ich verstehe diese diskussionen um wasserkocher, kaffeemaschinen, föhnen usw. auch nie.
für was haben wir denn gas in unseren womo's? die italienischen espressokannen aus alu zum kaffee machen sind doch das tollste was es gibt und der kaffee ist spitze. wasser und kaffee rein mit gas aufkochen und fertig.
wasserkocher...... tztztz :D

was müssen wir komische leute sein. uns ging noch nie der strom aus, wir hatten noch nie eine solaranlage nötig, wir brauchten noch nie einen wechselrichter oder fernsehen oder föhn und was weiß ich noch alles worüber sich die industrie freut.
trotzdem sind wir nicht mit einem zelt sondern mit einem womo unterwegs. :wink:

uups jetzt werd ich wohl prügel beziehen.*g*

*michschnellverdünnisiere*
womofan
Benutzeravatar
womofan
Mitglied
 
Beiträge: 267
Registriert: 22.10.2004 - 18:29:07

Beitragvon heulnet » 24.11.2005 - 13:11:25

womofan hat geschrieben:
uups jetzt werd ich wohl prügel beziehen.*g*

von wem solltest du hier prügel beziehen ???
mir ist es schlicht wurscht wie du durch die gegend fährst und was du dir in dein auto einbaust und wie du deinen kaffee kochst.
ich halte es auch nicht für notwendig, dich zu kontaktieren und dich zu fragen was ich mir einbauen darf und was du davon hälst.
sorry aber auch das musste mal sein.

PS es könnte ja auch sein, dass du mit solchen technischen dingen überfordert bist. das wäre aber nicht schlimm. du hast ja uns. wir erklären dir alles. keine angst
heulnet
 

Beitragvon feldhamster » 24.11.2005 - 13:54:37

womofan hat geschrieben:............. wir hatten noch nie eine solaranlage nötig, wir brauchten noch nie einen wechselrichter oder fernsehen oder föhn und was weiß ich noch alles worüber sich die industrie freut.


Hei Womofan

mir ist nicht ganz klar, was du mit dieser Aussage darzulegen beabsichtigst. Eines steht jedoch fest, sie ist ín sich widersprüchlich, da

:arrow: es sicherlich umweltschädlich ist, energiefressende Einrichtungen intensiv zu nutzen

:arrow: die Anschaffung einer Solaranlage gerade dem o. a. Trend entgegenwirkt und somit eindeutig als umweltfreundlich einzustufen ist.
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Beitragvon ksw » 24.11.2005 - 15:50:17

wenn man sich überlegt, was so ein Wechselrichter kostet (also einer, der 1000W Dauerlast kann) und nicht rechteckigen Strom, sondern halbwegs sinusförmigen liefert - und dass so ein Gerät auch die stärkste Batterie in kurzer Zeit schafft...
Da habe ich etwas Geld in einen Honda 10i investiert, der kann 900W Dauerlast mit laptoptauglichen Stromverläufen, treibt falls nötig auch den Heisswasserkocher... Und, das ist mir wichtig, läuft nur in gang seltenen Fällen, kann Batterien laden und auch mal dem Nachbarn auf dem SP helfen, der mit seinem Wechselrichter seine Batterien ins Nirwana geschickt hat...

sinusförmige Starkstromgrüße 8)
ksw
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 21.06.2005 - 12:31:53
Wohnort: Nähe Köln

Beitragvon womofan » 24.11.2005 - 16:52:56

hallo feldhamster!

ich wollte damit nur sagen, dass man das alles nicht unbedingt braucht um zu reisen.
aber man braucht das natürlich alles um vielleicht irgend jemandem zu imponieren (nachbar etc.) oder als technisches hobby oder einfach wegen der lust an der technik. sowas soll ja bei uns männern schon mal vorkommen. :D
ich will dagegen absolut nicht einwenden, jeder wie er lust hat. ich will auch niemand sein zeug mies machen. aber unbedingt brauchen tut man das zum reisen nicht. thats it!

@ heulnet
zum kaffee kochen reicht mein techn. verständnis. dafür habe ich zeugen. :P

gruß womofan
Benutzeravatar
womofan
Mitglied
 
Beiträge: 267
Registriert: 22.10.2004 - 18:29:07

Beitragvon heulnet » 24.11.2005 - 17:05:27

womofan hat geschrieben:
@ heulnet
zum kaffee kochen reicht mein techn. verständnis. dafür habe ich zeugen. :P

vermutlich bestochen :twisted:
heulnet
 

Beitragvon Karlheinz_Alig » 24.11.2005 - 19:14:48

ksw hat geschrieben:wenn man sich überlegt, was so ein Wechselrichter kostet (also einer, der 1000W Dauerlast kann) und nicht rechteckigen Strom, sondern halbwegs sinusförmigen liefert - und dass so ein Gerät auch die stärkste Batterie in kurzer Zeit schafft...
Da habe ich etwas Geld in einen Honda 10i investiert, der kann 900W Dauerlast mit laptoptauglichen Stromverläufen, treibt falls nötig auch den Heisswasserkocher... Und, das ist mir wichtig, läuft nur in gang seltenen Fällen, kann Batterien laden und auch mal dem Nachbarn auf dem SP helfen, der mit seinem Wechselrichter seine Batterien ins Nirwana geschickt hat...

sinusförmige Starkstromgrüße 8)


Nichts gegen den Honda,

nur Spaß macht es nicht, wenn der Stromerzeuger in der Landschaft rumort und anderen Bürgern die Ruhe raubt.

Gruß Karlheinz
Man kann dem Tag mehr Leben, doch dem Leben nicht mehr Tage geben
Benutzeravatar
Karlheinz_Alig
Mitglied
 
Beiträge: 47
Registriert: 16.10.2004 - 11:41:20
Wohnort: Bayern

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder