von nitefly » 24.11.2005 - 03:04:15
@Blaupeter 110:
Vergiss die Kaffemaschine einfach, wenn Du keinen Festanschluss hast. Das ist eben der Luxus der Zivilisation, den Du im Womo halt nicht hast....
Das Thema kommt hier ja doch immer wieder hoch...
Leute, auf Euren Elektrogeräten ist hinten ein Typenschild drauf, und da steht bei meiner Kaffee-Maschine z.B. 850W !
Das bedeutet: Wenn Watt gleich Strom mal Spannung ist (oder Ampere mal Volt), dann bedeutet das, daß die Kaffeemaschine über 70 Ampere zieht (bei zwölf Volt: 850W / 12V ). Das heisst, die Batterie ist nach einer Stunde sowas von tot, wenn nicht fast kaputt....
Nachdem der Wechselrichter kein Perpeduum-Mobile ist, und nicht durch Einwurf kleiner Münzen Energie erfindet, sondern alles aus der Batterie holen muß, und dabei sogar selbst noch Energie verbraucht, ist die Bilanz da sogar noch schlechter.
O.K. aufgrund der Minimalverkabelung in den meisten Womos kann die Kaffeemaschine die 850-Watt gar nicht ziehen, stattdessen erwärmt sie nur irgendwelche Kabel und vor allen Dingen irgendwelche Klemmstellen!
Doch wirklich besser macht's das nicht!
Naja, und der Fön braucht im Schnitt gleich das Doppelte, oder er eignet sich gerade mal zum Anwärmen der Hände....
Im Womo in der Pampa muß man den Kaffee halt machen wie bei Muttern: Wasser mit Gas kochen, und den Kaffee dann ganz rustikal aufbrühen..
Naja, und Haare fönen sollte man sich ohne Festnetzanschluß entweder einfach verkneifen, oder mal die Truma anwerfen, und damit herumexperimentieren....
Ich kriege halt einfach `nen Vogel, wenn ich von 1000W Wechselrichtern höre, und die Leute dann glauben, sie hätten damit ein "ewig langes" Verlängerungskabel dabei: Welche Batterie soll das auf Dauer leisten?
Ich nehme jetzt mal als Beispiel eine eher große Batterie mit 88 Ah an:
88 Ah heisst rein rechnerisch: 88 Ampere eine Stunde lang, oder 1 Ampere 88 Stunden lang.
Die Batterie hat 12 Volt:
Das heisst, die Batterie kann eine Leistung von 88 Ampere mal 12 Volt = 1056 Watt eine Stunde lang liefern (im Idealfall, dann isse tot!) Das sind 1,056 KWh (KiloWattStunden)
Jeder, der nicht sein Lebendgewicht in Batterien spazierenfährt, sollte sich mal Gedanken machen über den Heizwert von Gas!
Ein Kilo Flaschengas hat einiges über 10 KWh!!!
Das heisst, in einer 11 Kilo-Gasflasche steckt die Energie von weit über 110 vollgeladenen optimalen 88Ah Autobatterien!!!
Vielleicht geht da manchen jetzt ein Licht auf:
Eine Autobatterie ist niemals der Weisheit letzter Schluss, und sollte nur in Notfällen angezapft werden, und der 1000W Wechselrichter ist nur dann interessant, wenn ich ganz schnell das damit verursachte Defizit wieder reinholen kann...
Die Batterie ist ein "Notbehelf", um wenigstens Licht in der Hütte zu haben, aber keineswegs geeignet, um auf irgendeine Art und Weise Wärme zu erzeugen!!!
Es ist mir klar, daß nicht jeder hier Elektriker, Ingeneur oder sonstwas ist, aber da sich diese Diskussion hier häuft, sollte man vielleicht mal eine Rubrik Energieversorgung aufmachen, in der mal darüber diskutiert wird, welche Verbraucher an welcher Energiequelle am besten betrieben werden.
Es erschließt sich halt nicht jedem, warum ein LCD-Fernseher an einer Autobatterie relativ lange läuft, die Kaffeemaschine aber halt nicht....
Gruß
Nite_Fly