Qualität der Womos

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: Qualität der Womos

Beitragvon Christine » 19.03.2003 - 14:46:51

Hallo Murmelbär!<br><br>Auch wenn es hier nicht hingehört: <br><br>Da ja mindestens 50 % aller Womobilisten auf den Hund gekommen sind (oder wie wir durch den Hund zum Womo), wie hälts Du es da auf offiziellen Stellplätzen oder gar Campingplätzen aus?<br><br>Christine<br><br>PS: Fühle mich als Reiter auch oftmals von Joggern belästigt, die sogar unsere privat finanzierten Reitwege trotz Verbot benutzen, bleibe aber dabei trotzdem immer freundlich und objektiv!
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Qualität der Womos

Beitragvon Christine » 19.03.2003 - 15:00:42

Hallo Carsten!<br><br>Ich kenne den Unterschied zwischen Eurem "alten" Eura und den neueren nicht. Wieso ist da weniger Stauraum? Schluckt das Belüftungssystem so viel Raum? Habe ja immer noch nicht verstanden, wofür es sein soll!!???<br><br>Ich finde es auch ziemlich nervend, daß so gut wie jedes Jahr die Hersteller neue Modelle rausbringen oder irgendwelche unsinnigen Änderungen herausbringen (wohl in der Hoffnung, daß es Leute gibt, die sich zu fein sind, "Vorjahresmodelle" zu fahren!<br><br>Wir hatten ursprünglich vor, uns wieder einen Karmann mit Hecksitzgruppe zu kaufen. Aber die ist mittlerweile so klein geworden, daß es für mich unsinnig ist, mir ein Alkovenmodell mit Hecksitzgruppe zu kaufen. Der Vorteil, ein riesen Heck-Bett für 3 Personen zu haben ist jedenfalls vorbei und zwei Erwachsenen können auch nicht mehr wie früher sich dort zusammen auf den Bänken ausstrecken! Und dabei war der alte Distance Wide sogar kürzer!<br><br>Gruß und viel Spaß mit Kind und Hund<br><br><br>Christine<br><br><br><br><br><br>
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Qualität der Womos

Beitragvon luedtkes » 19.03.2003 - 21:16:04

[quote author=murmelbär link=board=WOMO-Technik;num=1047756012;start=15#15 date=03/19/03 um 00:10:19]<br><br>"freut mich, daß es noch leute mit drei kindern gibt (auch wenn ich als park-, wiesen-, feld- und waldweg-jogger hunde wegen ihrer allgegenwärtigen häufchen nicht mag  ...)" <br><br>Hallo murmelbär<br>Wenn Du unseren Hund kennen würdest, müsstes Du Ihn lieben, garantiert!!<br>Gruß Carsten(ehemaliger Keinhundefreund)[/quote]<br>
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Qualität der Womos

Beitragvon luedtkes » 19.03.2003 - 21:52:59

Hallo Christine,<br><br>die Belüftung soll in Verbindung mit "Lüftungs- bzw. Klimatisierungsgeräten kühle Luft im Wohnbereich verteilen".<br>Da ich laut meinem Händler aber diese Zusatzgeräte zur Zeit gar nicht kaufen könnte, hätte ich aber eine innovative Platzverschwendung mitgekauft, macht Sinn!!<br><br>Was die Platzverschwendung angeht, schau Dir bitte denn aktuellen Katalog an. Geschwungene Fronten wo man geht und steht. Es ensteht der Eindruck die Stichsäge des Möbelbauer hätte durchgedreht. Wo man früher bequem stapeln konnte, sehe ich heute runde Ecken. Optisch erste Wahl, aber sind die Herren Konstrukteure mal mit Sack und Pack in den Urlaub gezogen. Ich glaube nicht.<br><br>Vielleicht sollten die Hersteller nicht nach Preisklassen Ihre Bauserien unterscheiden, sondern nach Einsatzzweck:<br>erste Bauserie für Viel- und Gernfahrer mit wirklich praktischen Ausstattungen<br><br>und eine zweite Serie für sich mitteilende Cognacglas schwenkende 'Schaut-was-ich-mir-leisten-kann-Fahrern'<br><br>Wär doch mal was<br>Gruß aus Dortmund auch an die Pferde<br>Carsten<br><br> <br>
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Qualität der Womos

Beitragvon murmelbaer » 19.03.2003 - 22:48:45

Hallo Christine,<br><br>na, gott-sei-dank habe ich noch nie einen für pferde reservierten weg gesehen, geschweige denn be-joggt   ;D. Kenne bisher nur das gegenteil : für pferde gesperrte wege, woran sich offensichtlich genauso wenig reiter halten wie autofahrer an tempo 50 in der stadt.<br><br>Und um mißverständnisse zu vermeiden : pferde mag ich, katzen liebe ich, nur halt keine hunde <br><br>(neulich hatte ich bei einer jogging-route allerdings den eindruck, daß es sich um eine für kackende hunde reservierte strecke handelte -- das entsprechende schild hab' ich wohl übersehen :-[ :-[ :-[. Es war so extrem, daß ich die häufchen auf oder unmittelbar neben dem weg 'mal gezählt habe : 250 (in worten : zweihundertfünfzig) in 30 minuten. Ich jogge meistens gemütlich, das heißt mit einem 6:00er-schnitt. An Euch auszurechnen, alle wieviel meter bzw. alle wieviel sekunden dies eine tretmine bedeutete. <br><br>Da vergeht Dir der spaß am joggen !) <br><br>ganz abgesehen von der innerstädtisch einschlägigen rechtslage ...
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: Qualität der Womos

Beitragvon happyhymer » 21.03.2003 - 10:58:46

Hallo Forum'ler und andere Hundebesitzer,<br><br>um die Diskussion wieder auf die Qualität zu lenken: wie bereits erwähnt war ich vorgestern bei der Werksbesichtigung bei HYMER in Bad Waldsee (übrigens sehr zu empfehlen auf der Durchreise in den wilden Süden, kompetent, ausführlich, perfekt organisiert). <br><br>Grundsätzlich ist so ein Womo noch richtige Handarbeit mit allen Risiken und Chancen (Menschen machen Fehler, sind aber auch flexibel). Viel High Tech im Sinne des Maschinenparks bei der Möbelteileproduktion, aber der Möbelbau und Fahrzeugausbau geschieht im Grunde von Hand. Mein Gesamteindruck: es wird alles für größtmögliche Qualität getan, aber bei den geringen Stückzahlen und den vielen Varianten ist die anfällige Handarbeit nicht wegzudenken. Immerhin produziert HYMER wieder fast alles selber, was eine durchgängige Qualitätskontrolle erlaubt. Ob das jetzt ein gutes oder ein schlechtes Zeichen ist...<br><br>Das entschuldigt natürlich nicht ein zweckfremdes Design oder immer teurere Fahrzeuge bei immer schlankeren und damit billigeren Produktionsprozessen. <br><br>Die Fehlkonstruktion mit dem quietschenden (weil ausziehbaren) Tisch am 2002er-HYMER meiner Eltern können die jetzt auch nicht mehr verschlimmbessern (mit einer einfachen Unterlegscheibe habe ich dem Spuk dann ein Ende gesetzt. Der Konstrukteur inkl. Management gehören heute noch für so einen Unsinn abgemahnt). Bei meinem 1993er kann so ein Quatsch konstruktiv nicht passieren.<br><br>Aber so isses halt: ein kleiner, aber nerviger Mangel überstrahlt alle positiven sonstigen Details und dann heißt's: Haste gehört, beim Hymer klappern die Tische... <br><br>Vielleicht sollte man aber auch bedenken: die Technik eines Womos ist weitaus komplexer und damit auch fehlersensibler als bei herkömmlichen PKW's. Zum Preis eines besseren VW Passat bekommt man ein Haus auf Rädern, so relativiert sich das ganze dann doch wieder ein bißchen, oder?? Trotzdem sollte man für 50-80k? Perfektion erwarten dürfen. <br><br>Gruß<br><br>happyhymer alias martin
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Qualität der Womos

Beitragvon Christine » 24.03.2003 - 09:06:23

Hallo Martin!<br><br>Klar daß Du in solch einem großem Werk nun von Hymer total überzeugt bist! <br><br>Aber erstaunlich ist es doch schon, daß Deinen Eltern von Hymer so überhaupt nicht geholfen werden konnte.<br>Das entspricht ja auch den Erfahrungen von Peter und anderen Hymerfahrern: <br><br>Hymer hat es meiner Meinung nach einfach nicht mehr nötig, einen guten Kundendienst zu bieten!<br><br>Nur ein Beispiel: Nachdem ich von Fahrern diverser anderer Hersteller den Tip bekam, mir mal die Rahmen aller Seitz-Fenster genau anzuschauen, wurde ich bei unserem auch fündig: eine ca. 1 Cent große Stelle Lack war innen (wahrscheinlich beim Fenstereinbau oder schon früher) abgeplatzt. Zudem war die Tür des Gasflaschenkastens schief eingehangen.<br><br>Also haben wir unser Mobil am Freitag zum Händler gebracht. Womit ich nicht gerechnet hatte: Wir wurden nach wie vor sehr freundlich begrüßt (sind ja nun für mind. 5 oder gar 10 Jahre keine potentiellen Kunden mehr). Die Mängel wurden schriftlich aufgenommen und uns wurde unverzüglich angeboten, das Fenster und den Rahmen auszubauen und durch N E U E zu ersetzen.<br><br>Dies ist für mich Kundendienst! Vieleicht ist man mit solchen Problemen doch besser bei kleineren Herstellern aufgehoben, denn die müssen Ihren Kunden noch etwas bieten!<br><br>Christine<br>
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Qualität der Womos

Beitragvon murmelbaer » 24.03.2003 - 11:15:05

hi Christine,<br><br>wenn Ihr schon so begeistert von Eurem händler seid, dann gib doch mal butter bei de fische : wer ist es ?
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: Qualität der Womos

Beitragvon Christine » 24.03.2003 - 14:29:27

Hallo Murmelbär!<br><br>Unser Händler kommt für Dich wohl kaum in Frage, da er fast ausschließlich Chausson anbietet (wohl auch CI oder Autoroller, hat sich aber auf Chausson spezialisiert). An Wohnwagen hat er zudem noch Tabbert (wohl keine Billigmarke!) Zudem sitzt er in Meerbusch, also NRW.<br><br>Aber da ich über ihn nur gutes berichten kann:<br><br>Caravan Center Merrbusch<br><br>Viel Spaß bei der weiteren Suche nach einem vernünftigen Mobil!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Qualität der Womos

Beitragvon Womokiste » 24.03.2003 - 15:01:23

Christine, ich verstehe nicht, dass Du so erstaunt bist. Dein Womo ist doch, wenn ich das richtig gelesen habe, erst ein paar Wochen alt. Dann fällt das doch noch unter die Garantie und ist "normal". <br>Es grüßt die Womokiste Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2321
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Qualität der Womos

Beitragvon Gast » 24.03.2003 - 16:01:37

Bravo Franz Peter!<br>Endlich einmal einer, der auch merkt, dass Christine öfters etwas sagt und schreibt, das nicht stimmen kann.<br>Gruss Benjamin
Gast
 

Re: Qualität der Womos

Beitragvon happyhymer » 24.03.2003 - 18:23:31

@ Christine: nicht falsch verstehen, ich bin nicht total überzeugt von HYMER, nur weil ich das Werk gesehen habe. Die kochen auch nur mit Wasser. Mein Eindruck war, daß Hymer von Ihren Prozeßabläufen zumindest in der Produktion (dabei wird die Qualität hauptsächlich in der Entwicklung festgelegt) viel Wert auf eine ebensolche legt. Daß das im Endprodukt nicht immer der Fall sein kann ist auch klar.<br><br>Ich laß' mich aber auch gerne von Chausson überzeugen...<br><br>Gruß<br><br>happyhymer (immer noch) alias martin
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Qualität der Womos

Beitragvon murmelbaer » 24.03.2003 - 23:43:30

chausson könnte mich ja wegen seiner transit-basis durchaus reizen, nur habe ich selten so inkompetente (süddt. caravan-salon in VS) bzw. desinteressierte (CMT) händler erlebt wie bei dieser marke. Der erstere wußte nicht, was durashift ist, der letztere blies mir den rauch seiner zigarre ins gesicht (bin NR), während er mir auf seinen stehtisch gelümmelt nonchalant erklärte, daß durashift zwar vielleicht machbar sei, aber wenn, dann nur mit einer lieferzeit von 14 (i.W.: vierzehn) monaten.
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: Qualität der Womos

Beitragvon luedtkes » 25.03.2003 - 00:22:44

Hallo murmelbär,<br>da soll doch noch mal einer sagen der Kunde wird nicht schnell und freundlich bedient!!
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Qualität der Womos

Beitragvon Womokiste » 25.03.2003 - 00:39:43

Tja Murmelbär, solche Händler hätten mich bei einem solchen Verhalten auch zum ersten und letzten Mal gesehen. Die scheinen´s wirklich nicht nötig zu haben  ???<br>@Christine.<br>Mir ist noch was eingefallen. In Frankreich sind die Chausson recht verbreitet und so klein ist der "Laden" nun auch wieder nicht. Ist zwar "nur" halb so groß wie Hymer, baut aber immer noch rund 5000 Womos pro Jahr. Ein "kleiner" ist für mich ein Hersteller, der vielleicht so um die 100 Womos (so wie unser Hersteller) baut. <br>Die erwähnten Marken (CI usw. ) gehören genau wie Chausson, Challenger usw. zu einem Konzern. <br><br>Nichts für ungut.... es grüßt die Womokiste Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2321
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

VorherigeNächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder