Verschlüsse an Fenstern und Türen

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: Verschlüsse an Fenstern und Türen

Beitragvon murmelbaer » 01.08.2003 - 16:52:32

[quote author=woppimann89 link=board=WOMO-Technik;num=1059662480;start=0#12 date=08/01/03 um 15:25:27]das Problem scheint wohl doch eines zu sein. Aber bisher hat ... wohl ...<br>alles so hingenommen wie es ist. ... Meldung von Problemen an Fenster, Türe und Dachluke.<br>Grüße Reinhard[/quote]<br><br>ich denke, das grundlegende problem an diesen drei punkten (sowie den stauraumklappen und den türen des basisfahrzeugs) ist das(einbruchs)sicherheitsproblem. Die üblichen fenster / türen / dachluken / klappen sind in nullkommanix geöffnet. <br><br>Mal ganz abgesehen vom qualitativen aspekt, den auch Tanja angesprochen hat : im einfachsten küchenoberschrank massive metallbeschläge, in womos primitives plastik mit lächerlichen sperrknöpfen.
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: Verschlüsse an Fenstern und Türen

Beitragvon Gast » 02.08.2003 - 09:50:23

Hallo Leute,<br><br>ich finde, dies ist ein sehr wichtiger Punkt an dem die Hersteller noch einiges zu tun haben. <br><br>Was haltet ihr davon dieses Thema einmal an der richtigen Stelle zur Sprache zu bringen?<br><br>Viele von uns fahren zur Messe nach Düsseldorf. Wenn jeder sich die Zeit nimmt und bei den Herstellern von Fenstern und Klappen intensiv nach dem Thema Aufbruchsicherheit fragt, besteht die Chance, dass sich was tut.<br><br>Für die Hersteller kostet Düsseldorf sehr, sehr viel Geld. Da ist ein wichtiger Punkt auch immer zu erfahren, was der Käufer will um Entwicklungen in die richtige Richtung zu bringen. Wenn viele von uns fragen, schlägt dies durch........<br><br>Gruß<br>Hans - Dieter<br><br>P.S. Dann können wir in Zukunft auch beruhigt Städte besichtigen ohne immer vor dem geistigen Auge zu sehen, wie jemand in unser Womo einsteigt........
Gast
 

Re: Verschlüsse an Fenstern und Türen

Beitragvon tanja » 04.08.2003 - 10:28:00

guter vorschlag,<br>ich würde als weitere anlaufstelle in süddeutschland die cbr in münchen empfehlen.
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Re: Verschlüsse an Fenstern und Türen

Beitragvon woppimann89 » 04.08.2003 - 15:08:18

Hallo womos,<br>sicher sind die Messen ein Ort, an dem solche Probleme<br>angezeigt und diskutiert werden müssen. Es sollten nur<br>ausreichend Leute ihren Unmut äußern. Bei der Material-<br>auswahl der Fensterverschlüsse hinsichtlich Kunststoff<br>kann doch das Argument der Gewichtsersparnis nicht<br>vorrangig sein?<br>Grüße Reinhard
woppimann89
 

Re: Verschlüsse an Fenstern und Türen

Beitragvon tanja » 04.08.2003 - 15:38:50

denke ich nicht, denn erstens wäre dann eine alternative in alu denkbar, das vielleicht nicht so temperaturempfindlich ist, oder?<br>zweitens sind die teile so klein, dass die doch selbst in messing oder stahl keine 10 kg wiegen können, richtig?<br>angesichts der sonstigen üblicherweise verwendeten ausbaumaterialien denke ich, wird die gewichtsersparnis ohnehin nicht so sehr ausgereizt, dass dies ein zwingendes argument für beschläge aus kunststoff wäre.
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Re: Verschlüsse an Fenstern und Türen

Beitragvon wm-user » 05.08.2003 - 14:27:24

-> tanja <br><br>>denn erstens wäre dann eine alternative in alu denkbar, <br>>das vielleicht nicht so temperaturempfindlich ist, oder?<br><br>richtig,<br>wobei die relevanten Temperaturbereiche trotzdem <br>ausreichen. Wenn jemand mit nem Gasbrenner auf die <br>Fensterscheibe losgeht ist das der einfachere Weg<br>als eine Attacke gegen die Riegel. <br><br>>zweitens sind die teile so klein, dass die doch selbst in<br>>messing oder stahl keine 10 kg wiegen können, richtig?<br><br>richtig!<br><br>in Kunststoff sind die aber preisgünstiger zu produzieren.<br><br>Bei Einkäufen im KFZ-Groß-Serienbau wird um 1/10 Cent<br>gefeilscht. Viel weniger ist es bei WoMos auch nicht.<br><br>Andererseits sind die heutigen Kunststoffe doch schon<br>erstaunlich hochfest (z.B. Makrolon).<br><br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Verschlüsse an Fenstern und Türen

Beitragvon mj » 05.08.2003 - 15:15:30

Nochmal zum Tausch der Fensterriegel.<br><br>Unser neuer Knaus hat nämlich keine Verriegelung der Hebel.  ??? :(<br><br>Was ist da genau der geringe Aufwand (Ausbau aus dem Fenster oder tauschen des Hebels??)<br> und wo bekommt man Hebel mit Verriegelung?<br><br>Ich denke mal,  wenn der erste bei mir den Geist aufgibt, dann werde ich auf solche umsatteln.<br><br>Danke,
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Verschlüsse an Fenstern und Türen

Beitragvon tanja » 05.08.2003 - 16:14:40

>Wenn jemand mit nem Gasbrenner auf die <br>>Fensterscheibe losgeht ist das der einfachere Weg<br>>als eine Attacke gegen die Riegel. <br><br>ich dachte dabei eigentlich eher an die funktionstüchtigkeit bei normalen temperaturschwankungen. zwischen winter- und sommerurlaub müssten die ja ca. 80-90°C schwankung aushalten (-20° bis +70°) und da klemmt schon mal was.<br><br>>Bei Einkäufen im KFZ-Groß-Serienbau wird um 1/10<br> >Cent gefeilscht. Viel weniger ist es bei WoMos auch >nicht.<br><br>ja gut, aber das heißt doch, dass ich bei ca. 18 hebeln an dachluken und fenstern pro womo um 1,8 cent mehr zahlen müsste. da gehts doch eher um die gewinnspanne der womobauer und nicht um den preis für den endabnehmer.
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Re: Verschlüsse an Fenstern und Türen

Beitragvon wm-user » 06.08.2003 - 09:13:42

->mj <br><br>>Unser neuer Knaus hat nämlich keine Verriegelung der Hebel. <br><br>welcome to the club.<br>Mein neues WoMo hat auch keine :-(<br><br>>Was ist da genau der geringe Aufwand (Ausbau aus dem<br>>Fenster oder tauschen des Hebels??)<br>>und wo bekommt man Hebel mit Verriegelung?<br><br>die Riegel allein sind tauschbar.<br>So sieht's im Katalog aus und das sagte auch der Händler.<br>Je Stück ab ca 2.50 Euro, je nach Bauart<br><br>>Ich denke mal,  wenn der erste bei mir den Geist aufgibt, >dann werde ich auf solche umsatteln.<br><br>ich werde wohl an den beiden großen Fenstern zumindest<br>die unteren Riegel bald austauschen.<br><br><br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Verschlüsse an Fenstern und Türen

Beitragvon woppimann89 » 29.08.2003 - 08:37:00

Hallo womos,<br>die CARAVAN - Messe in Düsseldorf beginnt heute ( bis 7./9. 03 ) und alle können dort ihren Unmut über Mängel äußern. <br>Wir sehen und hören uns.<br>Grüße Reinhard
woppimann89
 

Re: Verschlüsse an Fenstern und Türen

Beitragvon oldman » 29.08.2003 - 12:26:07

Hallo zusammen,<br><br>Qualität hat seinen Preis! Wenn man sich auf den Messen ordenlich informiert und sich nicht nur von den Verkäufern mit niedrigen Preisen locken läßt, dann gibt es auch vernüftige Türen und Fenster. Wobei bei den meisten Integrierten eh nur eine Tür ins Fahrzeug führt. Es gibt eben viele Billigmarken. Ich kann halt da nicht mehr erwarten. Eine vernüftige Ausstattung beginnt bei 60.000,-- Euro.<br><br>Gruß oldman
Unterwegs mit Laika Ecovip H600
Benutzeravatar
oldman
Mitglied
 
Beiträge: 468
Registriert: 07.06.2003 - 18:48:01
Wohnort: Niederbayern

Re: Verschlüsse an Fenstern und Türen

Beitragvon georg » 29.08.2003 - 17:51:22

Hi Reinhard,<br><br>auch wir haben ein altes WoMo, dessen Fenster eigentlich gut schließen, da die Hebel mit Sperrknöpfen ausgerüstet sind. <br>Schlimmer ist es da um die Eingangstür bestellt und ich frage mich, warum man nicht normale Haustürschlösser einbauen kann.<br>Aber ich habe eine ganz andere Frage. Mit der Zeit halten die automatischen Aufsteller die Fenster nicht mehr, sie sind ausgeleiert. Gibt es eigentlich nicht die Möglichkeit, diese Fenster mit einem Feststeller nachzurüsten. Das wäre auch dann sinnvoll, wenn sich das Rückfenster wegen eines  montierten Farradträgers nicht so weit öffnen lässt, das es einrastet.<br>mfg<br>georg46
georg
 

Re: Verschlüsse an Fenstern und Türen

Beitragvon knubbel » 30.08.2003 - 17:51:10

Hi Georg46, meines Wissens gibt es in den älteren Hymer-Baureihen ('91 / '92) Fensteraussteller mit einer Klemmhülse, die in beliebiger Öffnungsstellung das Fenster feststellt. Ich hatte mal so ein Fahrzeug als Mietmobil. Da müsste es doch heute noch Teile geben, die maßlich  in dein Fenster passen.<br><br>Verklemmten Gruss  ;D<br><br>Knubbel  
Benutzeravatar
knubbel
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 29.08.2002 - 21:53:33
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Verschlüsse an Fenstern und Türen

Beitragvon georg » 30.08.2003 - 20:29:14

Danke für den Tipp, Knubbel,<br><br>werde mich bei Hymer-Händlern mal umsehen.<br><br>Gruß<br>georg46
georg
 

Re: Verschlüsse an Fenstern und Türen

Beitragvon frebeka » 31.08.2003 - 15:45:27

Hallo,<br><br>diese Fensteraussteller sind, wie die dazugehörigen Fenster von Seitz. Dort bekommt man auch die Aussteller als Ersatzteil (unterschiedliche Groessen!).<br><br>
frebeka
 

VorherigeNächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]