Ducato Spritverbrauch

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: Ducato Spritverbrauch

Beitragvon Eyvindur » 15.05.2003 - 20:12:07

Hallo Leute, freut mich riesig das dieses Thema so viel "Begeisterung" ausgelöst hat. Habe es gestern mal mit meinem Ducato probiert und mit Vollgas (Schnitt 115 km/h) über die ATB gescheucht (Einmal MCH und zurück), ok die Kiste braucht dann 15 Ltr.<br>Laßt es gut sein, mir ist der Verbrauch letztendlich ziemlich egal meine beiden anderen Autos brauchen sogar noch mehr Sprit, so zwischen 15 - 20 Ltr. Allerdings Normal Bleifrei, so ein Jeep mit 4.0 Ltr Maschine und ein Dodge RAM PickUp mit V8 wollen halt auch gefüttert werden......smile, ich weiß ich bin ein Spinner........schaut ruhig mal auf meine Club Homepage.<br>Mein Reisetempo liegt eh so um die 100 - der Verbrauch liegt dann auch im tolerierbaren Bereich - und da fährt es sich sehr angenehm, wenn es schneller wird artet die Fahrerei in Stress aus.<br>Also fettes Dankeschön an alle die sich beteiligt haben und diskutiert ruhig noch ein bischen weiter, es macht Spaß so viele unterschiedliche Meinungen zu hören.
Eyvindur
 

Re: Ducato Spritverbrauch

Beitragvon Wolfgang » 16.05.2003 - 18:41:58

Da scheint der Integrierte ja wirklich einen großen Vorteil zu haben - ich fahre auf der AB mein Hymermobil mit Ducato 2,5 TDI (115 PS) absolut problemlos und bei weitem nicht mit Vollgas 120km/h (mit Vollgas 140 km/h, dabei wird aber mein Mitleid mit der Maschine unerträglich), und das bei einem Verbrauch von 12 l.<br>Entscheidend ist aber nicht die Geschwindigkeit, sondern das gute Ankommen. Und dafür ist die Hirnleistung weitaus von größerer Bedeutung als die Motorleistung ...<br>Jederzeit ein gutes An- und Heimkommen allen Womofreunden dieses Forums wünscht <br>Wolfgang  ;)<br>
Benutzeravatar
Wolfgang
Mitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: 10.06.2002 - 21:31:41
Wohnort: Österreich

Re: Ducato Spritverbrauch

Beitragvon Malu » 18.05.2003 - 14:52:13

Hallöle, <br><br>hab heute gleich mal den Spritverbrauch anhand der letzten Tankrechnungen  auswertet.<br>Letzte Rg. Schnitt 11,8 l <br>vorletzte  Schnitt Rg. 11,4<br><br>Beides sind  Mischungen aus Autobahn (110-120 km/h) und Landstrasse. Übrigens, meine Kiste (2,8JTD) fährt locker die 130, wenn`s nicht gerade bergauf geht, muss ich aber nicht fahren. ;D<br><br>
Leben und leben lassen - ich bin schliesslich zum Vergnügen hier!
Eura Contura 692HB
Benutzeravatar
Malu
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 26.06.2002 - 19:42:56
Wohnort: wo mein WoMo grad ist

Re: Ducato Spritverbrauch

Beitragvon Chausson » 03.06.2003 - 19:46:27

Hallo miteinander!<br>Wir selbst besitzen einen Chausson Welcome 80 (teilintegriert) mit dem 2,8L 127PS JTD Motor.<br>Am Anfang war der Verbrauch so um die 13-14 Liter. Haben jetzt 6000 Km drauf und der Verbrauch hat sich zwischen 10 und 11,5 Liter eingebendelt. Der Wagen geht super, bin auch schon 160 damit kurz gefahren kein Problem. Bei 130 Reisegeschwindigkeit plagt er sich keinen deut. <br>Also ich finde den Verbrauch bei meinen WoMo in Ordnung. Unser altes WoMo mit 2,5 Liter Saugdiesel und 72 PS hat auch 10,5 Liter gebraucht.
Benutzeravatar
Chausson
Mitglied
 
Beiträge: 8
Registriert: 08.09.2002 - 14:43:49

Re: Ducato Spritverbrauch

Beitragvon kubot » 04.06.2003 - 23:00:39

also ich fahre einen integrierten 3,5 tonnen ducato aber noch den älteren mit 115 PS er braucht bei kontinuierlicher fahrt mit 120 genau 12,3 liter ansonsten immer so zwischen 11 und 12 liter diesel spitzengeschwindigkeit liegt bei 140<br>
kubot
 

Re: Ducato Spritverbrauch

Beitragvon wm-user » 16.06.2003 - 17:04:03

->  happyhymer<br><br>es ist noch schlimmer:<br><br>das mit " Luftwiderstand: Fl=0,5rv²cwA " <br>gilt nur für laminare Lüftströmung. Ab ca 80 km/h<br>überwiegt aber die turbulente Strömung (Verwirbelung) <br>da geht der Exponent auf über 3 <br>(also nicht nur quadratischer Anstieg).<br><br>d.h. bei 10% mehr speed kann der resultierende <br>Luftwiderstand (und damit der Verbrauch) um mehr als<br>30% steigen :-(<br> also z.B. etwa so:<br><br>100 km/h    10 ltr/100<br>110 km/h    13 ltr/100<br><br>Also Gasfuß kontrollieren!
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Ducato Spritverbrauch

Beitragvon georg » 16.06.2003 - 22:15:49

Hallo Sportfreunde,<br><br>so ein Wohnmobil ist nun mal kein windschnittiges Sportwägelchen.<br>Aber mich interessieren einfach einmal eure Verbrauchswerte bei den verschiedenen Motoren:<br><br> für den Ducato 2,5 l und 2,8 (neuere Modelle) kann man das oben lesen,<br>wie aber ist das bei den anderen Motoren<br>Mercedes oder Ford oder anderen.<br>Das würde mich mal interessieren, weil ich mir einen neueren Gebrauchten kaufen möchte.<br>Mein alter Alkoven, ein Ducato 2,5 l und 95 PS verbraucht  bei AB-Fahrten zwischen 100 und 110 kmh so ca. 11 bis 13 l  auf 100 km.<br>Gruß<br>georg46
georg
 

Re: Ducato Spritverbrauch

Beitragvon holiday » 17.06.2003 - 07:19:42

hi georg<br><br>  mit dem ford FT 350 RDTS kann ich dienen,bei erfahrungswerten mit dem verbrauch<br><br>  und der schwankt von 9 litern bis 17/18 liter<br><br>  bei  gemaessigter fahrt,so zwischen 90 und 100 km/h windstill auf ebener AB,ca 9liter<br><br> bei voller beladung,gegenwind,oder bergauf und das ganze mit 120-130 km/h kann der verbrauch schon bis 18 liter raufgehen<br><br>  der durchschnitt's verbrauch liegt ca bei 12 ,5 liter/100km, auf einer gefahrenen strecke von 600 km<br>mit einer durchnschnittsgeschwindigkeit von 100km/h<br>bei einem reisefertigen 7,5m  3,5 t alkoven womo<br><br><br>                     mfg<br><br>                             alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Ducato Spritverbrauch

Beitragvon Quad-Bert » 17.06.2003 - 08:08:25

Hallo,<br>hatte vorher einen Hymer Camp 544 mit der 115 PS-Maschine, ca 3,4 t Last + Anhänger mit ca 1150 kg Gesamtgewicht, damit nach Südfrankreich gedüst (AB), da lag der Verbrauch bei 12 ltr/100 km.<br><br>Nun habe ich einen Bürstner (auch Einfamilienhaus auf Rädern) mit dem Ducato 2,8, mit 122 PS. Muss gestehen, dass ich von der Fahrleistung (sprich 7 PS mehr) eigentlich nichts verspüre!! Verbrauchsmässig bin ich jetzt mit 3,5 t und einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h (dann wirds brutal laut!!) mit ca 11-12 ltr dabei (zur Zeit noch Mischfahrt, sprich Landstrasse, AB und Stadt).<br>Bin mal auf den Urlaub gespannt mit Hänger und reine AB.<br>Prinzipiell sind die Alkoven keine Renner, zB ein Bekannter hat den Hymer S660 mit der 3 ltr MB-Maschine mit 95 PS, der hält locker auf der AB mit - auch bis 120 km/h, nur bei langen Steigungen geht ihm die Puste aus, bei einem Verbrauch von ca 10-11 ltr/100 km.<br><br>Naja, Hauptsache die Dinger laufen!!<br><br>Gruss an alle<br><br>
Benutzeravatar
Quad-Bert
Mitglied
 
Beiträge: 147
Registriert: 19.05.2003 - 12:45:41
Wohnort: Saarland

Re: Ducato Spritverbrauch

Beitragvon happyhymer » 17.06.2003 - 09:20:42

Hallo Dieseltanker,<br><br>kann mich nach diesem und anderen Threads des Eindrucks nicht erwehren, daß so ziemlich alle Kollegen, egal ob Ford, Mercedes (wo ist eigentlich Gwaihir??) oder Fiat, relativ egal ob Alkoven oder Integrierter, egal ob 150 oder 75PS, egal ob Bj. 1993 oder 2003, von Verbräuchen bei ca. 11-12l/100km sprechen, und daß bei ca. 100-110km/h. Schneller fährt in der Praxis eigentlich keiner, auch nicht mit dem 103PS-2,8l-jtd ( :P ;) :-/)<br><br>Der Fortschritt liegt eher in der Art und Weise, wie das realisiert wird (laut schreiend oder gemütlich brummend, am Limit oder mit Reserven, konstant auch am Berg oder eben nicht). <br><br>Der große Vorteil meines 75PS-Dampfers: er verbraucht keine 18l bei 130 Sachen... ;D<br><br>So long,<br><br>happyhymer
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Ducato Spritverbrauch

Beitragvon holiday » 17.06.2003 - 09:31:41

@ happyhymer<br><br><br>    das waere ja auch schon fast zauberei,wenn du 18L brauchen wuerdest  ;D<br><br> aber 148 pferde wollen bei vollem ritt eben getraenkt werden  ;)<br><br>  und das sind 0.12 L pro pferd ::)<br><br>  somit ist der verbrauch ja fast null  ;D<br><br>  bei dir dagegen wuerde der verbrauch  bei 0,24 liegen<br>also doppelt sooooo viel  :o  ::)  ;D  ;D  ;D<br><br><br><br>            mfg<br><br>                   alex<br><br><br>   (sorry ich will den thread nicht ins lecherlich ziehen,aber dass musste sein  :D  :D  )
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Ducato Spritverbrauch

Beitragvon Christine » 17.06.2003 - 13:23:29

Hi,<br><br>ich habe den Eindruck, daß beim Spritverbrauch, egal ob PKW oder Wohnmobil, viel geschummelt wird! Mir wollte doch mal jemand weißmachen, mit dem gleichen Geländewagen (3,5 l Benziner, 153 kw, Leergewicht 1,8 t) nur 12 l zu verbrauchen (ich verbrauche mind 15, meistens aber 16 l)<br><br>Genauso scheint es bei den Wohnmobilen zu sein: Wir verbrauchen mit unserem Ford 2,5 l, 125 PS, mind. 11 l, je nach Fahrweise auch mal 14 l. Und ich wage zu bezweifeln, daß man es schaffen kann unter 10 l oder gar 9 l zu kommen!<br><br>Wir fahren im Schnitt 110 - 120 km/Stunde. Also doch 10 - 20 kmh schneller als mit unserem alten mit 92 PS. Daß wir die 140/150 Spitze so gut wie nie ausfahren, liegt aber auch an dem Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer bzw. oftmals an der fehlenden Möglichkeit, nach links rechtzeitig auszuscheren! Und da ständiges Bremsen und Beschleunigen den Spritverbrauch so arg in die Höhe treibt, bleiben wir halt bei 120 kmh Spitze!<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Ducato Spritverbrauch

Beitragvon holiday » 17.06.2003 - 13:46:39

hi christine<br><br>  ich glaube wir haben ziemlich das selbe womo,von der groesse her<br>und du kannst mir glauben ich bin ihn schon mit 9 liter gefahren,bessergesagt  hab ich ihn getragen<br>denn bei 70/80 km/h mit der 5ten auf ebener starsse ist es zumachen<br>wir brauchen aber da jetzt nicht um des kaisers bart streiten<br>wer mehr oder weniger verbraucht,da jeder weiss,dass er bei normaler fahrweise nicht unter 11-12 L kommt<br>und dass ist doch normal bei einem alkoven womo<br><br>   doch eins ist auch sicher dass ich jetzt mit genau 147 Ps doch um einiges weniger sprit brauch(11 L) vorher waren es bei gleicher fahrweise ca 13 L<br><br><br>       mfcg<br><br>              alex<br><br>  PS: bei 140-150km/h kommst du unter 20 liter sicher nicht
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Ducato Spritverbrauch

Beitragvon happyhymer » 17.06.2003 - 14:34:58

Hallo nochmal,<br><br>habe mal gerechnet: <br>Urlaubsstrecke ca. 3.000km, Spritkosten 0,90?/l.<br>Durchschnittsverbrauch 11l/100km: Kosten: ca. 300?<br>Durchschnittsverbrauch 15l/100km: Kosten: ca. 400?.<br>Differenz: 100?/Jahr, d.h. zweimal Essen gehen. Auch wenn das untere und obere Extrembeispiele sind (wie gesagt, 90% aller Womos brauchen 12-13l), so schlimm sind die Auswirkungen eigentlich nicht. Jeder hat es selber im Gasfuß, aber in Anbetracht der Gesamtkohle für einen dreiwöchigen Urlaub inkl. Anschaffung, sonstigem Verschleiß usw. ist der Kostenunterschied doch eigentlich eher gering.<br><br>Ich freue mich trotzdem, wenn ich 600km mit 62l schaffe. Da geht's um's Prinzip.<br><br>Gruß<br><br>happyhymer
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Ducato Spritverbrauch

Beitragvon mj » 17.06.2003 - 15:11:58

Leider habe ich erst Erfahrung mit einem neuen Rentmobil (unser eigenes gehen wir morgen abholen  ;D ;D ).<br>Wir sind auf dem Weg in die Bretagne so zwischen 110km/h und 130km/h gefahren und haben dabei ca. 13l/100km verbraucht.<br>(Dabei sind uns aber auch die Ohren abgefallen. Wir hatten aber nur eine Woche)<br><br>Wir haben uns mit einigen WOMO-Fahrern unterhalten und die breichteten uns von Verbräuchen um die 10l. Nur waren das sehr liebe und nette Rentner die nur etwa 80km jeden Tag hinter sich gebracht haben. Und sie sagten uns, dass sie selten schneller als 80km/h fahren.<br><br>Da haben wir es auf dem Rückweg über die Autobahn auch mal mit  100-110km/h versucht. Der Verbrauch ging dabei auf 11l zurück.  Also kaum eine Verbesserung.<br>Allerdings war der Geräuschkomfort wesentlich angenehmer. <br><br>Ich bin mal gespannt was unserer so verbraucht.<br><br>
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

VorherigeNächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder